2009-09-01, 11:44
explizit mein ich selbst gebaute dh-strecken. da ist man wohl chancenlos.
und was mich jetzt gerade auffällt: was definiert der alpenverein als tour? mit den heutigen freeridern kann man doch schon das meiste fahren. wenn man da eine gemütliche tour fährt um nachher gehörig runter zu pressen könnten böse zungen ja behaupten man macht freeride und nicht tour. also wie ist "tour" gemeint. muss es einen tourenplan geben, oder muss eine tour für die der versicherungsschutz vom öav gelten soll sogar bei selbigem angemeldet werden?
und was mich jetzt gerade auffällt: was definiert der alpenverein als tour? mit den heutigen freeridern kann man doch schon das meiste fahren. wenn man da eine gemütliche tour fährt um nachher gehörig runter zu pressen könnten böse zungen ja behaupten man macht freeride und nicht tour. also wie ist "tour" gemeint. muss es einen tourenplan geben, oder muss eine tour für die der versicherungsschutz vom öav gelten soll sogar bei selbigem angemeldet werden?
[SIZE="1"]standard ohne t[/SIZE]