2010-02-02, 22:08
tribune schrieb:Im Grunde läuft das ganze wie bei einer Bewerbung ab, dh. du gehst gut vorbereitet zu einer Firma etc hin und stellst dich denen vor.
!! Versuch immer einen persönlichen Kontakt zum Sponsor zu haben; Anfragen über E-mail funktionieren echt sehr sehr selten.
Leichter ist es für dich immer wenn du auch etwas materielles, sprich einer Sponsoringmappe mithast. Sponsoren, vor allem welche die keinen Bezug zum Downhillsport haben wollen immer Bilder sehen
Die Frage ob ein Sponsor zu dir kommt: M.M.n ist das Glückssache. Wenn du Glück hast spricht dich einer bei einem Rennen etc an, dabei musst du aber schon gewaltig auffallen.
Noch was. Gib nicht auf beim suchen. Auch wenn du 100 Firmen traktierst. Nicht aufhören. Außerdem, am leichtesten tust dich im Herbst, da werden meistens die Sponsoringbudgets der jeweiligen Betriebe aufgeteilt.
Edith sagt: auch die Leistung ist natürlich wichtig, du musst dem Sponsor was bieten können =)
Überleg dir unbedingt im vorhinein was du für ihn tun kannst!!
lg
Genau so sieht es aus.
Aber wenn ich mal meine Meinung sagen darf :
Lass es lieber sein.
Wenn du nicht in der Elite-Klasse unter den Top10 fährst,lohnt es sich kaum.
DU bekommtst die Teile zu bestimmten Konditionen,die aber nur geringfügig unter den Preisen aus den Onlineshops liegen.
Dafür gehst du die Verpflichtung ein,3-5 Rennen pro Saison zu fahren.
Falls du das nicht machst,musst du bei den meisten Firmen die Differenz zu den normalen Preisen nachzahlen.
Ob sich das lohnt,muss jeder selber wissen.
Jeder Profi hat mit kleinen Sponsorings angefangen,aber ob sich der Stress mit 31 noch lohnt!?
Wenn du Spaß dran hast,versuche es,falls es dir nur um die Rabatte geht,lass es lieber sein.
mfG,
Markus