Zitat:Redest du jetz von den letzten Jahren und der gleichen Stelle (wo die Puffer aufliegen)?1.) Jahre sind egal.
2.) Natürlich von der Stelle.
Dellen von Gabeleinschlägen gibt es seit es Doppelbrückengebaln gibt. Das ist nichts neues und auch oft nicht gefährlich. Besonders leicht trifft es Rahmen die großflächige Rohre besitzen. Wenn dann der Gummipuffer vom Fahrer/Mechaniker so positioniert wird, das dieser diese flache Stelle halbwegs mittig trifft, dann ist keine große Kraft mehr notwendig um ein Rohr einzudellen. Die Beulanfälligkeit steigt mit größerem Rohrdurchmesser und dünnerer Wandstärke stark an.
Natürlich will man das als Besitzer/Verursacher nicht wirklich wahrhaben und sucht den Fehler bei Dritten. Der "Fehler" liegt aber alleine an der Positionierung des Puffers und dem Sturz.
Zur Wiederholung:
1) Dellen an der Stelle - verursacht durch Einschläge von Doppelbrückenfedergabeln - sind fast normal im Downhill
2) Soferne keine Risse sichtbar sind, und die Delle keine scharfen Kanten aufweist, kann man normal weiterfahren (natürlich die Stelle beobachten)
3) Wenn der Hersteller ein Crashprogramm anbietet sollte man das nutzen. Vorzugsweise - soferne machbar - erst wenn die Saison vorbei ist.
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488