Wann wird es die Begehung geben, weiß man da schon was?
Ich fasse zusammen:
* Armin ist mit der zum Teil verständlichen und zum Teil unverständlichen Kritik übers Ziel hinausgeschossen und schießt sich damit eventuell selbst ins Knie.
* Trail Solutions sind derzeit noch keine wirklich professionelle Firma, da sie mit Kritik nicht umgehen können und einiges an Geld für die Wartung kassieren, aber mutmaßlicherweise (ich war nicht dort, habs aber von jedem meiner Kollegen, die dort waren, gehört) dafür minimale Gegenleistung erbringen. Weiters findet der Kundenkontakt (wenn ich die Biker indirekt als Kunden sehe) wenig und verzerrt statt.
Fazit: Diese Kombination ist gefährlich
Meine Meinung:
Ein Rennen (bzw ein Teil davon) abzusagen, nur weil es einen Beschwerdebrief gibt, finde ich unseriös. Wenn man etwas macht, wird immer ein Teil dafür und ein Teil dagegen sein. Man muss als Firma aber so professionell sein, dass man stets hinter seinem Produkt steht. Wenn ich Autos verkaufe, muss ich hinter meinen Autos stehen können. Und nicht bei der ersten Reklamation die Arme verschränken und sagen: Bläh, jetzt verkauf ich dir bestimmt kein Auto mehr. Entweder der Trail ist SAFE und damit für ALLE safe! Oder er ist es nicht und ich muss als Betreiber alles daran setzen, dass er es ist. Aber er ist für die Normalos sicher, für die Profis sicher, aber für das Qualirennen zu unsicher - das ist doch mehr als holprig.
Das sage ich als Außenstehender, ich habe persönlich keinerlei Interesse an dem Qualirennen.
@ Tom: Kannst du was genaueres dazu sagen, dass jetzt einer von der Nordkettenseilbahn die Wartung übernimmt?
Grüße
Ich fasse zusammen:
* Armin ist mit der zum Teil verständlichen und zum Teil unverständlichen Kritik übers Ziel hinausgeschossen und schießt sich damit eventuell selbst ins Knie.
* Trail Solutions sind derzeit noch keine wirklich professionelle Firma, da sie mit Kritik nicht umgehen können und einiges an Geld für die Wartung kassieren, aber mutmaßlicherweise (ich war nicht dort, habs aber von jedem meiner Kollegen, die dort waren, gehört) dafür minimale Gegenleistung erbringen. Weiters findet der Kundenkontakt (wenn ich die Biker indirekt als Kunden sehe) wenig und verzerrt statt.
Fazit: Diese Kombination ist gefährlich

Meine Meinung:
Ein Rennen (bzw ein Teil davon) abzusagen, nur weil es einen Beschwerdebrief gibt, finde ich unseriös. Wenn man etwas macht, wird immer ein Teil dafür und ein Teil dagegen sein. Man muss als Firma aber so professionell sein, dass man stets hinter seinem Produkt steht. Wenn ich Autos verkaufe, muss ich hinter meinen Autos stehen können. Und nicht bei der ersten Reklamation die Arme verschränken und sagen: Bläh, jetzt verkauf ich dir bestimmt kein Auto mehr. Entweder der Trail ist SAFE und damit für ALLE safe! Oder er ist es nicht und ich muss als Betreiber alles daran setzen, dass er es ist. Aber er ist für die Normalos sicher, für die Profis sicher, aber für das Qualirennen zu unsicher - das ist doch mehr als holprig.
Das sage ich als Außenstehender, ich habe persönlich keinerlei Interesse an dem Qualirennen.
@ Tom: Kannst du was genaueres dazu sagen, dass jetzt einer von der Nordkettenseilbahn die Wartung übernimmt?
Grüße