Zitat:Was mich interessiert sind die Fakten die ein bike zu dem machen was es ist bzw. wie es sich fährt.Das solltest du radikal vereinfachen, sonst blickst du am Anfang nicht durch. Du mußt dir auch klar sein WOZU du diese Überlegungen anstellst. zB Einsatzzweck, was ist dir selber wichtig, ... weil ohne zu wissen wo du hin willst nutzt dir das ganze theoretische Gefasel nichts, und lenkt dich nur von der Hauptsache ab: Radlfahren. Außer du bist Techniker und betreibst die Theorie als Selbstzweck, dann weiter so.

Geometrie: Das würde ich auf folgende Werte einschränken:
Reach
Lenkwinkel
Radstand
Tretlagerhöhe (sehr einfach)
Damit beschreibst du alle wichtigen Punkte eines Rades.
Bauweise:
Wie viele Gelenke ein Rahmen hat, reduziert sich auf folgende techn. Gegebenheiten: Geschmackssache.
Von den etablierten Marken kenne ich jetzt auf Anhieb keines, dass von der Kinematik wirklich mies ist. Während die Sinnhaftigkeit der Drehpunktposition bei einem Eingelenker relativ einfach zu sehen ist, muß man bei einem 4-Gelenker meist zeichnen. Wenn du das machst, wirst du erkennen, dass einige 4-Gelenker Eingelenker simulieren also einen praktisch fixen Drehpunkt haben. Oft sind die "Sweet-Spots" reine Marketingstrategien und techn. imho auch nicht wirklich sinnvoll.
Daher würde ich Ein- oder 4-Gelenker als praktisch gleichwertig betrachten, da es beim Fahren ziemlich egal ist. Einzig der Wartungsaufwand und die Kosten für Ersatzteile sprechen objektiv gegen 4-Gelenker.
Aber das geht jetzt ein wenig zu weit, da gibt es bereits etliche Threads hier wo du dich einlesen kannst.
Mich würde interessieren: Was versprichst du dir von diesen Überlegungen? Sag uns wo du hinwillst, dann kann dir geholfen werden.

:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488