2011-07-22, 14:32
Ich möchte dich nicht desillusionieren, aber nur aus der Geometrietabelle heraus ein Rad auszusuchen ist schwierig.
Einerseits weil der imho für das Handling eines Downhillers/Freeriders so wichtige "Reach" selten angegeben wird und weiters die veröffentlichten Geometrien mit den realen Werten nicht unbedingt ident sein müssen. Also ich hab schon ein par Räder nachgemessen und es war öfter unterschiedlich als ident. Kann natürlich sein, dass ich gerade "Ausreißer" erwischt habe, aber ich glaube schon, dass die Hersteller da nicht immer sehr konsequent sind.
Aber um ein paar "Kandidaten" auszusuchen die man dann real testet taugt das schon.
Ich würde das auf eine solche Checkliste reduzieren:
-) Wenn du ein wendiges und verspieltes Rad suchst, dann suchst du ein Rad mit kurzem Radstand und eher steilen Lenkwinkel. (Der Lenkwinkel wird sehr stark durch die Länge der verbauten Gabel beeinflußt, dass solltest du bei einem eventuellen Gabelwechsel berücksichtigen.)
-) Die Kettenstrebenlänge - oder besser: Distanz Tretlager-HRachse - ist für die Gewichtsverlagerung aufs HR interessant. Je kürzer desto leichter bringt man das Vorderrad in die Höhe.
-) Der Reach wiederum muß zu deiner Körpergröße und Fahrweise passen und kann in Grenzen natürlich durch Vorbau, Lenker und Gabel beeinflußt werden.
-) Wenn du nur den Berg hochschiebst und nicht fährst ist der Sitzwinkel und ein durchgehendes Sattelrohr nicht so wichtig.
Auf diese Punkte würde ich mich bei der Vorauswahl beschränken. Den Rest mußt du "erfahren" weil du sonst ewig Tabellen schmökerst aber nie zu einer Entscheidung gelangst.
Einerseits weil der imho für das Handling eines Downhillers/Freeriders so wichtige "Reach" selten angegeben wird und weiters die veröffentlichten Geometrien mit den realen Werten nicht unbedingt ident sein müssen. Also ich hab schon ein par Räder nachgemessen und es war öfter unterschiedlich als ident. Kann natürlich sein, dass ich gerade "Ausreißer" erwischt habe, aber ich glaube schon, dass die Hersteller da nicht immer sehr konsequent sind.
Aber um ein paar "Kandidaten" auszusuchen die man dann real testet taugt das schon.
Ich würde das auf eine solche Checkliste reduzieren:
-) Wenn du ein wendiges und verspieltes Rad suchst, dann suchst du ein Rad mit kurzem Radstand und eher steilen Lenkwinkel. (Der Lenkwinkel wird sehr stark durch die Länge der verbauten Gabel beeinflußt, dass solltest du bei einem eventuellen Gabelwechsel berücksichtigen.)
-) Die Kettenstrebenlänge - oder besser: Distanz Tretlager-HRachse - ist für die Gewichtsverlagerung aufs HR interessant. Je kürzer desto leichter bringt man das Vorderrad in die Höhe.
-) Der Reach wiederum muß zu deiner Körpergröße und Fahrweise passen und kann in Grenzen natürlich durch Vorbau, Lenker und Gabel beeinflußt werden.
-) Wenn du nur den Berg hochschiebst und nicht fährst ist der Sitzwinkel und ein durchgehendes Sattelrohr nicht so wichtig.
Auf diese Punkte würde ich mich bei der Vorauswahl beschränken. Den Rest mußt du "erfahren" weil du sonst ewig Tabellen schmökerst aber nie zu einer Entscheidung gelangst.

:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488