2011-12-20, 16:40
dich achse soll sich nicht leicht drehen. durch die übersetzung vom hinterbau kommen da riesen kräfte drauf - das dreht sich dann schon. allerdings muss deshalb das rohr sehr fest zwischen den links gespannst sein um sich nicht zu drehen. deshalb kann die lösung am mondraker nicht richtig funktionieren. dabei wird nämlich die schraube gegen den absatz gespannt obwohl das rohr, das offensichtlich noch zusätzlich über den schaft geschoben wird, geklemmt werden soll. damit hat man eine überbestimmung und man kanns noch so genau fertigen - wird nie richtig klappen.
![[Bild: uhebel.jpg]](http://fstatic1.mtb-news.de/img/photos/7/7/9/7/0/_/medium/uhebel.jpg)
man sieht ja auch deutlich, dass es da 2 verschiedene abnutzungen gibt. der innere ring ist vom absatz der schraube. und der äußere ring der sich durch durchdrehen der röhrchens ins alu frisst.
das hat nichts mit fließgrenze etc zu tun, sondern mechanisch durch reibung.
deshalb: normale 3-teilige fox-buchse verbauen und mit einer M8 schraube spannen.
warum die normalen 3-teiligen buchsen?
weil die (zumindest fox) seitlich mit quadringen abdichten und gleichzeitig geringe verformungen (zusammenziehen der links durch schraube) aufnehmen können.
![[Bild: uhebel.jpg]](http://fstatic1.mtb-news.de/img/photos/7/7/9/7/0/_/medium/uhebel.jpg)
man sieht ja auch deutlich, dass es da 2 verschiedene abnutzungen gibt. der innere ring ist vom absatz der schraube. und der äußere ring der sich durch durchdrehen der röhrchens ins alu frisst.
das hat nichts mit fließgrenze etc zu tun, sondern mechanisch durch reibung.
deshalb: normale 3-teilige fox-buchse verbauen und mit einer M8 schraube spannen.
warum die normalen 3-teiligen buchsen?
weil die (zumindest fox) seitlich mit quadringen abdichten und gleichzeitig geringe verformungen (zusammenziehen der links durch schraube) aufnehmen können.
[SIZE="1"]standard ohne t[/SIZE]