2012-05-14, 21:17
So verlockend ich diese Softprotektoren auch finde, im Downhill sind sie meiner Meinung nach den "Plastikplatten" unterlegen, denn die Platten versteifen den gesamten Rücken.
Nachdem ich einmal einen Salto-Vorwärts direkt mit dem Lendenwirbelbereich auf eine Geländekante gemacht habe, bin ich mir sicher, dass wenn der Protektor auch nur etwas mehr "Biegung" zugelassen hätte, die Sache ziemlich böse ausgegangen wäre.
Das größte Problem liegt einfach darin,dass der Schaum eben nur punktuell den Druck entlastet und sonst flexibel ist. Die Biegung kann eben leider nicht nur im Halswirbelbereich zu Schäden führen, wo ja die Leatt´s im Trend sind.Man sollte den Rest nicht vergessen.
Und ein gut konstruierter "Turtle-Panzer" stört mich persönlich beim fahren kein Stück.
Bei Ellenbogenprotektoren finde ich die Softprotektoren dagegen ne sehr sinnvolle Sache.
Aber entscheiden muss das letztlich eh jeder selbst.
Nachdem ich einmal einen Salto-Vorwärts direkt mit dem Lendenwirbelbereich auf eine Geländekante gemacht habe, bin ich mir sicher, dass wenn der Protektor auch nur etwas mehr "Biegung" zugelassen hätte, die Sache ziemlich böse ausgegangen wäre.
Das größte Problem liegt einfach darin,dass der Schaum eben nur punktuell den Druck entlastet und sonst flexibel ist. Die Biegung kann eben leider nicht nur im Halswirbelbereich zu Schäden führen, wo ja die Leatt´s im Trend sind.Man sollte den Rest nicht vergessen.
Und ein gut konstruierter "Turtle-Panzer" stört mich persönlich beim fahren kein Stück.
Bei Ellenbogenprotektoren finde ich die Softprotektoren dagegen ne sehr sinnvolle Sache.
Aber entscheiden muss das letztlich eh jeder selbst.