2013-10-02, 09:30
Was wollen wir überhaupt? 
Also wenn jetzt drüber gesprochen wird, dauert es noch mal 5 bis 10 Jahre, dass was gemacht wird und dann geht's erst mal mehr schlecht als recht los. SFL wird hier interessant sein. Die haben ja mit viel Elan und Kapitaleinsatz begonnen - nur, so wie sich der Park derzeit präsentiert, wird das kein Verkaufsschlager. Nein, nein, der Park ist gut, da fehlt sich nichts, aber denkt mal an die Zielgruppe. Ganz generell. Was muss man tun, um Gäste länger als einen Tag am Ort zu halten?
Ein realistisches Szenario sieht vermutlich so aus, dass erst mal nach Schema 08/15 irgendwas gebaut wird. Eine blaue, eine rote Strecke. Nach ein paar Jahren kommen sie drauf, dass man irgendwie auch eine wettkampftaugliche Strecke braucht, noch mal ein paar Jahre später, dass 2/3 der Kunden eigentlich eh Tourenfahrer sind, dann baut man ein oder zwei (zu schwierige) Singletrails und noch mal 5 Jahre später kommt man drauf, dass Tourenfahrer gerne mehr Tages Touren fahren und baut dann ein nettes Trail-Netzwerk in die Nachbartäler. Bis da hin sind wir dann so ca. Anfang, Mitte 40.
Wie so oft, klingt es am Anfang immer toll, wenn irgendwo irgendwas ganz neues gebaut wird... Der Teufel steckt aber immer im Detail.
Mein persönliches Problem ist derzeit mehr, dass der Holzpreis relativ gut ist und auch viel Holz aus den Wäldern raus muss, infolge dessen gerne mal ein schöner Singletrail zur Forststraße ausgebaut wird.

Also wenn jetzt drüber gesprochen wird, dauert es noch mal 5 bis 10 Jahre, dass was gemacht wird und dann geht's erst mal mehr schlecht als recht los. SFL wird hier interessant sein. Die haben ja mit viel Elan und Kapitaleinsatz begonnen - nur, so wie sich der Park derzeit präsentiert, wird das kein Verkaufsschlager. Nein, nein, der Park ist gut, da fehlt sich nichts, aber denkt mal an die Zielgruppe. Ganz generell. Was muss man tun, um Gäste länger als einen Tag am Ort zu halten?
Ein realistisches Szenario sieht vermutlich so aus, dass erst mal nach Schema 08/15 irgendwas gebaut wird. Eine blaue, eine rote Strecke. Nach ein paar Jahren kommen sie drauf, dass man irgendwie auch eine wettkampftaugliche Strecke braucht, noch mal ein paar Jahre später, dass 2/3 der Kunden eigentlich eh Tourenfahrer sind, dann baut man ein oder zwei (zu schwierige) Singletrails und noch mal 5 Jahre später kommt man drauf, dass Tourenfahrer gerne mehr Tages Touren fahren und baut dann ein nettes Trail-Netzwerk in die Nachbartäler. Bis da hin sind wir dann so ca. Anfang, Mitte 40.

Wie so oft, klingt es am Anfang immer toll, wenn irgendwo irgendwas ganz neues gebaut wird... Der Teufel steckt aber immer im Detail.
Mein persönliches Problem ist derzeit mehr, dass der Holzpreis relativ gut ist und auch viel Holz aus den Wäldern raus muss, infolge dessen gerne mal ein schöner Singletrail zur Forststraße ausgebaut wird.
Herr Merkwürden