2002-10-23, 23:42
1. Schrauben über Kreuz anziehen.
2. Nach Möglichkeit keine Unterlegscheiben zwischen Bremssattel und Aufnahme legen. Wenn das für einen schleiffreien Einbau nötig wäre kannst du die Unterlegscheiben zwischen Scheibe und Nabe legen. Hab ich bei meiner XT auch gemacht, weil ich das selbe Problem hatte. Wenn das nicht geht oder nicht hilft: Laufrad ein Stück nach rechts rüberziehen.
3. Quietschen hat immer was mit Vibrationen zu tun. Wenn alle Schrauben ordentlich fest gezogen sind (aber nicht ZU fest - nach "fest" kommt "ab"!), am besten mit Schraubensicherung, sollte nichts mehr quietschen. Wenn doch kann Beläge & Scheibe reinigen helfen, oder das Fetten der Kontaktstelle Bremssattel - Aufnahme. Man kann auch die Kanten der Beläge mit einer kleinen Feile oder mit Sandpapier abrunden, kann auch helfen.
Sonst fällt mir grad nichts ein. Andere Leute haben sicher auch noch Tipps...
Geh, erzähl's deinem Pfleger!
2. Nach Möglichkeit keine Unterlegscheiben zwischen Bremssattel und Aufnahme legen. Wenn das für einen schleiffreien Einbau nötig wäre kannst du die Unterlegscheiben zwischen Scheibe und Nabe legen. Hab ich bei meiner XT auch gemacht, weil ich das selbe Problem hatte. Wenn das nicht geht oder nicht hilft: Laufrad ein Stück nach rechts rüberziehen.
3. Quietschen hat immer was mit Vibrationen zu tun. Wenn alle Schrauben ordentlich fest gezogen sind (aber nicht ZU fest - nach "fest" kommt "ab"!), am besten mit Schraubensicherung, sollte nichts mehr quietschen. Wenn doch kann Beläge & Scheibe reinigen helfen, oder das Fetten der Kontaktstelle Bremssattel - Aufnahme. Man kann auch die Kanten der Beläge mit einer kleinen Feile oder mit Sandpapier abrunden, kann auch helfen.
Sonst fällt mir grad nichts ein. Andere Leute haben sicher auch noch Tipps...
![[Bild: tongue.gif]](https://www.downhill-board.com/images/icons/tongue.gif)
![[Bild: tongue.gif]](https://www.downhill-board.com/images/icons/tongue.gif)