Ich habe in letzter Zeit die Erfahrung gemacht, dass die Leute mit den größeren Bikes besser zurecht kommen, als mit einem zu kleinen.
Die meisten Freunde, so um die 180 oder drüber fahren aber einen L-Rahmen. Ich fahr bei 172 ein M - sowohl beim Enduro (Specialized) als auch beim Downhiller (Santa Cruz V10).
Wie die Vorredner schon gesagt haben: Entscheidend ist der Reach. Es gibt eher große M oder L. Unterschied bei Specialized und Santa Cruz bezüglich der Größe sind aber eklatant. Nich umsonst gibt's das Demo von XS bis L. Das V10 von S bis XL.
Z.B. liegt der Reach von meinem V10 mit 401 näher beim YT Tues 2.0 in S mit 393 als beim M mit 415. Mein Enduro hat 431 - zum Treten ist was Längeres angenehmer.
Wenn die Geometrie-Daten vom Link vom Froggy oben passen, dann ist das Froggy schon extrem kurz. Klar es ist ja Freerider und kein Downhill-Bike. Von daher kürzer und agiler. Ich hab sonst immer nur auf Downhill-Bikes geschaut. Mein V10 in M 401 Reach, das Tues 415. Das Demo in M sogar 430 (dafür sehr kurze Kettenstreben).
Beim Froggy hat das S 385 Reach und das M 405. Also S ist viel zu klein. Sogar das L hat nur 425 Reach. Bei diesen Daten würde ich dir bei 180 zum L raten. Bei einem Downhill-Bike jedenfalls - außer das M ist verhältnismäßig groß, wie z.B. beim Demo.
Leichter über den Lenker geht man:
- kleines Bike (kurzer Radstand und kurzer Reach)
- steiler Lenkwinkel
- langer Vorbau
- tiefer Lenker (zu hoher ist aber auch nicht optimal)
Um weniger oft über den Lenker zu gehen: passende Bikegröße, flacherer Lenkwinkel, kurzer Vorbau, passende Lenkerhöhe.
Die meisten Freunde, so um die 180 oder drüber fahren aber einen L-Rahmen. Ich fahr bei 172 ein M - sowohl beim Enduro (Specialized) als auch beim Downhiller (Santa Cruz V10).
Wie die Vorredner schon gesagt haben: Entscheidend ist der Reach. Es gibt eher große M oder L. Unterschied bei Specialized und Santa Cruz bezüglich der Größe sind aber eklatant. Nich umsonst gibt's das Demo von XS bis L. Das V10 von S bis XL.
Z.B. liegt der Reach von meinem V10 mit 401 näher beim YT Tues 2.0 in S mit 393 als beim M mit 415. Mein Enduro hat 431 - zum Treten ist was Längeres angenehmer.
Wenn die Geometrie-Daten vom Link vom Froggy oben passen, dann ist das Froggy schon extrem kurz. Klar es ist ja Freerider und kein Downhill-Bike. Von daher kürzer und agiler. Ich hab sonst immer nur auf Downhill-Bikes geschaut. Mein V10 in M 401 Reach, das Tues 415. Das Demo in M sogar 430 (dafür sehr kurze Kettenstreben).
Beim Froggy hat das S 385 Reach und das M 405. Also S ist viel zu klein. Sogar das L hat nur 425 Reach. Bei diesen Daten würde ich dir bei 180 zum L raten. Bei einem Downhill-Bike jedenfalls - außer das M ist verhältnismäßig groß, wie z.B. beim Demo.
Leichter über den Lenker geht man:
- kleines Bike (kurzer Radstand und kurzer Reach)
- steiler Lenkwinkel
- langer Vorbau
- tiefer Lenker (zu hoher ist aber auch nicht optimal)
Um weniger oft über den Lenker zu gehen: passende Bikegröße, flacherer Lenkwinkel, kurzer Vorbau, passende Lenkerhöhe.