2002-11-07, 10:45
@chris: Rahmen ist immer noch Baustelle, Eltern haften für Ihre Kinder.
@A.J.: Ich für dich einen Rahmen nachbauen? Wie willst du das zahlen???????![[Bild: lachen.gif]](http://www.sut.co.at/data/lachen.gif)
Also einen Rahmen nachbauen hat denk´ ich keinen Sinn, denn dann ist es billiger du kaufst ihn. Sinn würde machen, wenn du sagst: Der Rahmen würde mir schon taugen, wenn er diese Geometrie, eine bißchen andere Anlenkung, da noch ein Gusset, hier eins weniger.. etc..
Material: Material bekommen ist nicht leicht. Schon garnicht Stahl, denn die verlangen Abnahmemengen. 25CrMo4 (ist gleich der amerik. Bezeichnung 4130) ist in der dünnwandigen nahtlos gezogenen Ausführung eigentlich nur von Rahmenrohrherstellern zu bekommen. Da reden wir dann von mind. 6m Rohren und das für jeden Durchmesser zu Apothekerpreisen. Bisserl viel für einen Rahmen, oder?
In der interessanten Wandstärke zu bekommen wäre der rostfreie Stahl 4301 allerdings hat der die Festigkeit von Alu...![[Bild: weinen.gif]](http://www.sut.co.at/data/weinen.gif)
Alu ist einfacher zu bekommen, deswegen bau´ ich meinen aus Alu 7020.
Versteh´ mich nicht falsch, es reden immer alle Material bekommen ist ja kein Problem, die ganze Welt baut Fahrräder aus 25CrMo4. Klar, ist richtig. Wenn du bei Columbus anrufst und denen sagst: 50kg von dem Rohr, 100kg von dem, 20kg von dem geht das? Mit aufschlag? Naja.. usw. Eine Möglichkeit wäre die Rohre von Radherstellern zu beziehen, aber da hab ich keine Verbindungen.
_____________________________________________
http://www.sut.co.at/bike/
georg
..they only puttin´ in a nickel and they want a dollar song..
@A.J.: Ich für dich einen Rahmen nachbauen? Wie willst du das zahlen???????
![[Bild: lachen.gif]](http://www.sut.co.at/data/lachen.gif)
Also einen Rahmen nachbauen hat denk´ ich keinen Sinn, denn dann ist es billiger du kaufst ihn. Sinn würde machen, wenn du sagst: Der Rahmen würde mir schon taugen, wenn er diese Geometrie, eine bißchen andere Anlenkung, da noch ein Gusset, hier eins weniger.. etc..
Material: Material bekommen ist nicht leicht. Schon garnicht Stahl, denn die verlangen Abnahmemengen. 25CrMo4 (ist gleich der amerik. Bezeichnung 4130) ist in der dünnwandigen nahtlos gezogenen Ausführung eigentlich nur von Rahmenrohrherstellern zu bekommen. Da reden wir dann von mind. 6m Rohren und das für jeden Durchmesser zu Apothekerpreisen. Bisserl viel für einen Rahmen, oder?
In der interessanten Wandstärke zu bekommen wäre der rostfreie Stahl 4301 allerdings hat der die Festigkeit von Alu...
![[Bild: weinen.gif]](http://www.sut.co.at/data/weinen.gif)
Alu ist einfacher zu bekommen, deswegen bau´ ich meinen aus Alu 7020.
Versteh´ mich nicht falsch, es reden immer alle Material bekommen ist ja kein Problem, die ganze Welt baut Fahrräder aus 25CrMo4. Klar, ist richtig. Wenn du bei Columbus anrufst und denen sagst: 50kg von dem Rohr, 100kg von dem, 20kg von dem geht das? Mit aufschlag? Naja.. usw. Eine Möglichkeit wäre die Rohre von Radherstellern zu beziehen, aber da hab ich keine Verbindungen.
_____________________________________________
http://www.sut.co.at/bike/
georg
..they only puttin´ in a nickel and they want a dollar song..