2002-12-15, 14:54
Wenn Du Dich auf Dein Radl sitz sagt der Hinterbaudämper ja etwas ein. Bei Deinem BigHit dürften das etwa 30& des Dämpferhubs sein. Nennen wir dies jetzt einmal die Grundposition.
Du fährst mit mittlerer Geschwindigkeit den Randstein runter, der Hinterbau federt ein um den Stoß zu dämpfen, federt wieder aus da die Feder ja komprimiert ist und um für den nächsten Stoß gewappnet zu sein, (hier greift die Zugstufe, sie bremst die Ausfedergeschwindigkeit ab) und federt dann wieder leicht in seine Grundposition ein.
Dämpfer komprimiert -> federt einmal aus -> sagt wieder in die Grundposition
Hast Du zu wenig Zugstufe federt er zu schnell aus und kann die Bewegung nicht abfangen. Der Hinterbau wippt.
Bei zu viel Druckstufe, federt er nicht schnell genug aus und befindet sich beim nächsten Stoß noch im komprimierten Zustand. Er kann also nich mehr auf schnell aufeinander folgende Stöße reagieren.
Können hier zwar bestimmt wieder einige besser erklären, aber ich hoffe es ist einigermaßen verständlich.
Du fährst mit mittlerer Geschwindigkeit den Randstein runter, der Hinterbau federt ein um den Stoß zu dämpfen, federt wieder aus da die Feder ja komprimiert ist und um für den nächsten Stoß gewappnet zu sein, (hier greift die Zugstufe, sie bremst die Ausfedergeschwindigkeit ab) und federt dann wieder leicht in seine Grundposition ein.
Dämpfer komprimiert -> federt einmal aus -> sagt wieder in die Grundposition
Hast Du zu wenig Zugstufe federt er zu schnell aus und kann die Bewegung nicht abfangen. Der Hinterbau wippt.
Bei zu viel Druckstufe, federt er nicht schnell genug aus und befindet sich beim nächsten Stoß noch im komprimierten Zustand. Er kann also nich mehr auf schnell aufeinander folgende Stöße reagieren.
Können hier zwar bestimmt wieder einige besser erklären, aber ich hoffe es ist einigermaßen verständlich.