Beiträge: 13
Themen: 2
Registriert seit: 2006-02-09
Bewertung:
0
Hey
hier gibts doch ne ganze Menge Balfa Fahrer. Wie bekomme ich die Kugellager der Daempfung sowie die Achse die durch den Drehpunkt geht aus dem Rahmen? Ich muss diese naemlich leider austauschen und habe da schon jede Menge Frust aufgebaut...
Ansonsten wollt ich nochmal wissen wie ihr denn so die Federung fahrt, eher linear oder progressive? Und was fuer eine Feder fuer was fuer ein Gewicht?
Und als letztes: gibts bei dem Bike irgendwelche haeufig auftetende Fehler, Defekte oder Stellen die man hauefig checken muss?
(ist das 2002er, so weit ich weiss haben sie ja seitdem nur die Bremskraftabstuetzung dazugebaut und sonst nichts geaendert)
Danke
Max
Beiträge: 13
Themen: 2
Registriert seit: 2006-02-09
Bewertung:
0
so muss ich das wohl nochmal nach vorne schieben.
woran liegts denn, dass keiner antwortet, missverstaendlich?
wie man Lager ausbaut hatten wir schon öfters, denk ich.
sind ja sowieso nur 2 im Rahmen, die man normalerweise easy auch ohne Spezialwerkzeug rausschlagen können sollte.
die Buchsen vom Dämpfer kriegst mit na passenden Nuss raus...
Defekte. höchstens die Schraube der Umlenkung regelmäßig kontrolieren.
Wenn ich mich nicht täusch, ersetzen viele die Schraube dort auch durch eine "stabilere".
und mit loctite natürlich wieder sichern.
Beiträge: 1,646
Themen: 57
Registriert seit: 2004-01-08
Bewertung:
0
Umlenkung? Welche Schraube genau meinst Du denn?
da is doch nur eine bei der Rolle, wo die Kette umgelenkt wird, oder ?
hast dir auch ein bottombracket 7 geholt
Beiträge: 1,646
Themen: 57
Registriert seit: 2004-01-08
Bewertung:
0
Ach so, von der Kettenumlenkung... dachte schon, ich hätte was verpasst und da sei noch ein Umlenkhebel oder so...
nö, das Balfa braucht keine Umlenkung für den Dämpfer, um gut zu funzen
Beiträge: 13
Themen: 2
Registriert seit: 2006-02-09
Bewertung:
0
schon mal vielen Dank fuer die Anwort, eigentlich weiss ich auch wie man die Lager rausbekommt, aber hier bekomme ich noch nicht einmal die Achse raus, die scheint irgendwie eingeklebt zu sein oder so. Das mit den dickeren Schrauben hoert sich ja interessant an, bohrt ihr da einfach die Achse auf?
Beiträge: 1,646
Themen: 57
Registriert seit: 2004-01-08
Bewertung:
0
Vielleicht verwendet man keine dickeren, sondern nur hochfeste Schrauben? Also, statt 8.8er eine 12.9er oder so...
Beiträge: 16,567
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Dämpferbefestigung mit Schrauben haben wir schon besprochen. Hochfeste Schrauben bringen wenig, da die Durchbiegung bekanntermaßen nicht von der Festigkeit abhängt.
Dh. egal ob die Schraube aus Super-NASA-Wahnsinns-Raumfahrtüberdrüberstahl oder aus Billigstbaustahl ist, die Durchbiegung bleibt die gleiche. Die festere Schraube macht nur einen größeren elastischen Bereich mit. Dafür bricht sie dann und verformt sich kaum plastisch.
Weiß nicht wie das beim balfa genau aussieht. Aber wenn das Gewinde auf Biegung belastet wird, ist die einzig sinnvolle Maßnahme das Gewinde aus dem belasteten Bereich herauszubekommen. Also entweder eine längere Schraube mit Schaft und abschneiden, oder noch besser eine Stahlachse drehen.
Allgemeine Zeichnungen dazu hab ich schon mal gepostet glaub ich. Wenn nicht, dann mach ich das mal.
na ja die Super-NASA-Wahnsinns-Raumfahrtüberdrüberstahl brechen wenigstens
nicht.
soll nicht heißen, das die normalen 8.8 oder was drin is, ständig draufgehen, aber kann schon mal
vorkommen...
also keine Panik ![[Bild: mrblue.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/mrblue.gif)
aja und loctite mittelfest beim Wiedereinbau nicht vergessen
Beiträge: 13
Themen: 2
Registriert seit: 2006-02-09
Bewertung:
0
Hab ich mir auch schon gedacht. Im moment hat die Achse vllt so 10mm Durchmesser. Von beiden Seiten ist ein Loch (nicht durchgehend) mit 5mm Gewinde (beide Seiten Rechtsgewinde ![[Bild: icon_evil.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_evil.gif) ) reingebohrt. Die Enden sind abgerundet und passen in die Linkage Platten. Das ist natuerlich in sofern Muell als das man einfach eine festsitzende Schraube nicht wieder herausbekommt (=> 2 mal rechtsgewinde in einer Achse die Kugelgelagert ist, wer baut denn sowas??? ![[Bild: icon_evil.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_evil.gif) ).
Da meine Achse durch eine abgerissene Schraube wahrscheinlich eh im Eimer ist werde ich jetzt wohl mal die Achse und die Lager ausbauen, erstere austauschen und dann ein 6mm Loch durchgaengig durch die Achse bohren. Dann kann ich einen 6mm Bolzen benutzten, das Gewinde wird nicht mehr unguenztig belastet und stabiler ists auch.
Ich habe nur jetzt das Problem, dass ich die Achse einfach nicht raus bekomme, auch nicht mit halbwegs roher Gewalt. Die bewegt sich keinen mm.
Irgendjemand ne idee?
Die Achse mache ich notfalls neu, hier in der Schule (Kanada) haben sie Drehmaschinen und alles was man sonnst noch braucht.
Beiträge: 1,265
Themen: 17
Registriert seit: 2003-11-02
Bewertung:
0
kurze frage, was is so verkehrt bei 2 mal rechtsläufigen bohrungen ?
N
a
t
Beiträge: 1,646
Themen: 57
Registriert seit: 2004-01-08
Bewertung:
0
Ja, schon klar, aber hier geht's momentan auch nicht um die Dämpferanlenkung (obwohl das sinnvoller wäre), sondern die Kettenumlenkung.
Ich bau mit trotzdem lieber hochfeste Schrauben an der Dämpferanleknung rein, die kriegt man wenigstens wieder raus. Oder sie fallen durchgebrochen von selber raus, das Resultat ist das gleiche
Beiträge: 13
Themen: 2
Registriert seit: 2006-02-09
Bewertung:
0
wenn man zwei rechtslaeufige Gewinde in die zwei Enden einer Achse bohrt, kann man zwar die Schrauben gut festziehen, aber wenn man sie wieder rausnehmen will wird man immer Probleme mit der Zweiten Schraube haben, zumindest wenn die Achse drehbar ist denn die wird sich dann einfach mitdrehen.
Uebrigens habe ich jetzt einfach die Kugellager kaputtgemacht, da ich auch mit mehr Gewalt das ganze nicht herausbekommen habe. Jetzt sitze ich aber immernoch mit den Lagerschalen im Rahmen fest. Wie bekomme ich die jetzt am besten raus ohne den Rahmen zu beschaedigen?
Ich werde wahrscheinlich einfach eine neue Achse drehen, ist ja nicht schwer, muss nur die enden abrunden. Doch jetzt stellt sich die Frage: Stahl oder Alu? Werde auf jeden Fall aber einen durchgehenden 6mm Bolzen zum Verschrauben verwenden.
|