Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Ahhhhhh, Dämpferauge oval
#31
Jo, das ist die schlechte Variante. Deswegen hab ich ja gemeint, Gleitlager auspressen und Gehäuse nachmessen.

Wenn nur das Gleitlager einseitig verschlissen ist ists einfach. Lager raus, neues rein, fertig.

Wenn das Gehäuse was hat ists blöde.
Wenn die Ovalität nur geringfügig ist, kannst du ein neues Gleitlager einpressen und eventuell mit Schraubenkleber fixieren. Besser ist aber eine Hülse aus rostfreien Stahl drehen den Dämpfer aufbohren, und das Stahlhülserl einkleben. Dort dann das Lager einpressen.

Steht alles schon oben 3mal. [Bild: mrred.gif]

Du solltest dir auf jeden Fall überlegen WARUM das oval ist: Durchschläge, kaputte Zugstufe??
Zitieren
#32
ja ich verstehs halt erst beim dritten mal [Bild: shocked.gif] [Bild: tongue.gif]

ok werd die gleitlgaer auspressen(lassen).

dann messen ob das dämpferauge auch schon oval ist!

wenns geringfügig ist werd ich des mitn schraubenkleber versuchen,für den rest hab ich zu wenig ahnung [Bild: smirk.gif]

dass kann ich nicht wirklich beurteilen!

fahr jett ev. 4 monate mit dem rahmen dafor hat ihn jemand anderer gefahren!

bei mir verspürte ich noch keine durchschläge und das irgendwas kaputt wär merk ich auch nicht [Bild: icon_exclaim.gif]

DANKE
Zitieren
#33
Zitat: Wenn die Ovalität nur geringfügig ist, kannst du ein neues Gleitlager einpressen und eventuell mit Schraubenkleber fixieren.


So hab ich es bei meinem Dämpfer hinbekommen.

Zitat: Du solltest dir auf jeden Fall überlegen WARUM das oval ist: Durchschläge, kaputte Zugstufe??


In meinem Fall eindeutig ersteres.


Woher bekomm ich eigentlich O-, X- und Quadringe in allen erdenklichen Maßen und kleinen Stückzahlen? Vielleicht könnte ich meinen DNM doch nochmal retten.
Zitieren
#34
Deutschland weiß ich nicht, Österreich zB www.hennlich.at
Aber für D hatten wir schon mal Links hier..
Zitieren
#35
danke für deine bemühungen.leider hab ich grad von "meinem"mechaniker erfahren,dass der dämpfer auch schon was hat und nicht nur die gleitlager... [Bild: icon_cry.gif]
Zitieren
#36
Irreperabel? So arg hats am Photo an sich nicht ausgesehen.. also wenn du dir deswegen einen neuen Dämpfer kaufst, darfst du mir den Schrott den eh keiner mehr will und für den du ansonsten wahnsinnig hohe Irrsinnsentsorgungskosten berappen müßtest ja kostenfrei zuschicken und mir das Ding einfach schenken. Hab heute meinen großzügigen Tag. [Bild: wink.gif] [Bild: mrred.gif]
Zitieren
#37
würdest du das mit dem bohren+stahlteile einkleben gegen geld machen [Bild: confused.gif] [Bild: smile.gif]
Zitieren
#38
Nein, ich hab nichtmal Zeit für meine eigenen Basteleien. Ich hab 5 mehr oder weniger kaputte Räder im Keller.. möchte aber lieber fahren als schrauben. [Bild: frown.gif]
Zitieren
#39
Zitat: hab 5 mehr oder weniger kaputte Räder im Keller.. möchte aber lieber fahren als schrauben

Deswegen hab ich letztens 2 Stück zerlegt, den Rahmen an die Wand gehängt und die Parts für späteren Gebrauch in Kisten verpackt. Ist zwar off topic, aber denk mal drüber nach! Mir gehts besser seither... [Bild: smile.gif]
Gruß Kai
Zitieren
#40
eine frage noch an dich georg:

hab von nem freund den tipp bekommen zu einem schlosser zu gehen und ihm das machen zu lassen!!

theoretisch muss der doch nur ein größeres loch in den dämpfer bohren,und ein dickers (stahl??)-gleitlager einpressen,oder?

j. frag ich mich aber wie viel weniger der durchmesser des gleitlager(aussen)als des loches haben muss um es einzupressen können???
Zitieren
#41
Kein dickeres Lager -> gibt es nicht.

Eine hülse aus rostfreien Stahl drehen. Den Durchmesser so wählen daß es nicht zu dünn wird um es noch sauber drehn zu können, aber nicht zu dick, daß es dir nicht zuviel Wandstärke vom dämpferauge wegnimmt. Das Dämpferauge so klein wie möglich aufbohren. Die Ovalität soll weg sein, und die minimal mögliche Hülse soll reinpassen.

Also die Hülse zB. mit 0,5mm Wandstärke. Der AUSSENDURCHMESSER der Hülse sollte 0,05-0,15mm KLEINER sein als der Durchmesser der Bohrung -> KLEBESPALT!! Die Hülse klebst du mit UHU Plus endfest 300 ein. Vorher die Teile gut entfetten zB mit ACETON. Handschuhe tragen! Estens bekommt das Aceton der Haut schlecht und zweitens, nachdem es gereinigt ist, darfst du die Oberfläche nicht mehr mit irgendetwas fettigem zB der Haut berühren. Zum Kleben gibts eh genug Hinweise, auch in den FAQ´s.

Zuerst die Hülse einkleben. Aushärten lassen. Dann erst das Gleitlager einpressen. Das Gleitlager außen und die Hülse innen dazu ganz leicht einfetten. Mit dem Schraubstock das Gleitlager einpressen. Da siehst du dann auch gleich ob die Klebung hält. [Bild: wink.gif]

Die Bohrung in der Hülse: Den Außendurchmesser vom Gleitlager und dann sagst du einfach Passung H7 dazu. Dann kennt sich der Mensch aus.
Zitieren
#42
Ich hab in etwa das selbe Problem...
Kann ich auch Vaseline benutzen, so als notdürftigen Übergang? Vaseline ist ja auch dickes Fett.
Zitieren
#43
@ georg (bastel-king) :

natürlich dauert es ned lange, dann hat der 2. powertwin des gleiche problem Cool :mrpurple:

bei meinem 6way ist ein dämpferauge oval!
es ist die seite ohne ausgleichsbehälter...
wäre da das "ganze auge" austauschbar? :o


was ich sonnst machen würde:

gleitlager auspressen,neues einpressen!
(die frage is,wo machen lassen und woher ein neues gleitlager?)

falls ein minimaler spalt zwischen gleitlager und auge ist,sollte man es (hochfest?) einkleben,oder?

lg kevin Sad
Zitieren
#44
please, georg...help me :flower:
Zitieren
#45
ist das Dämpferauge oval oder nur das Gleitlager hinüber ?
das Gleitlager brauchst ja nur mit ner Nuss rausschlagen.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Formula Oval / R0 Bremsbeläge VarikuzelePhimose 2 1,615 2012-07-19, 20:46
Letzter Beitrag: Kunstflieger
  Formula Oval vs Formula The One max@itsnotatoy.com 2 3,963 2011-10-18, 21:16
Letzter Beitrag: Downhoehl
  Dämpferauge von Kolbenstange demontieren Eggbuster 15 4,546 2008-07-17, 23:43
Letzter Beitrag: SiK
  lösung für ovales dämpferauge Poison :) 18 6,093 2006-06-23, 16:17
Letzter Beitrag: Poison :)

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste