Wie du an den zahlreichen ähnlichen Rahmen erkennen kannst, nix revolutionäres, aber darum gehts dir sicher nicht.
Paßt schon. Funktionieren wird der sicher wie die anderen die´s schon gibt.
Wnn du dir allerdings den Rahmen auch bauen willst, würd´ ich halt ein bisserl Hirnschmalz reinstecken, was jetzt nicht leiwand ist, und was unbedingt verbessert gehört.
ZB.:
1) Niedriger Drehpunkt -> Die Einfederungkurve entspricht nicht der Stoßrichtung und schon garnicht der Einfederrichtung des VR, dh. Radstandsänderung.
2) Sehr gut bei dir ist das durchgehende Sattelrohr. Das ergibt einen steifen Rahmen, und zusätzlich die Möglichkeit auch mit längerer Stütze zu fahren. (Fürs trainieren unbedingt notwendig, nicht jeder hat nen Lift vor der Haustür)
3) Ein weiterer Gedanke wäre: Was tut die Schaltung hinten am Ausfallende? Dort ist sie nur unnötiges Gewicht, leicht abzureißen, funktionieren tut das dann nur mit Megakettenführen.. also weg mit der Schaltung.
4) Aus Punkt 1 folgert, daß die Kettenlinie nicht mehr durch den Drehpunkt geht. Mist. Dh, wir brauchen ein Zwischengetriebe.
5) Aus 3 und 4 folgert: Wir brauchen ein Schaltgetriebe im Rahmendreieck.
Daraus folgert: Schau dir das Nucleon an, und mach das richtig was der Nicolai falsch gemacht hat, und das ist einiges..
PS: Damit bist leichter, besser und schneller unterwegs als mit vorhandenen Standardlösungen.
PPS: Als CAD-Projekt ist das allerdings eine Menge Arbeit...
_____________________________________________
http://members.aon.at/race-factory/new/index2.html
![[Bild: laugh.gif]](https://www.downhill-board.com/images/icons/laugh.gif)
..
georg
things aren´t always as they seem..