Hallo, Gast
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 29,917
» Neuestes Mitglied: GeorgusAlasy
» Foren-Themen: 72,536
» Foren-Beiträge: 730,168

Komplettstatistiken

Benutzer Online
Momentan sind 708 Benutzer online
» 0 Mitglieder
» 704 Gäste
Applebot, Bing, DuckDuckGo, Google

Aktive Themen
HTTPS: Downhill-Rangers W...
Forum: Ankündigungen und Fragen zum Board
Letzter Beitrag: harveyking
2025-09-26, 03:00
» Antworten: 1
» Ansichten: 101,940
RIP noox & Memorial Ride
Forum: Ranger's Talk Corner & Off-Topic
Letzter Beitrag: incredibledave
2024-12-07, 20:32
» Antworten: 5
» Ansichten: 2,502
RIP noox & Memorial Ride
Forum: Allgemeines Mountainbike Board
Letzter Beitrag: Joker
2024-11-03, 11:12
» Antworten: 0
» Ansichten: 1,606
YT Capra CF Pro Race: Lei...
Forum: Komplettbikes und Rahmen
Letzter Beitrag: Geo
2023-12-19, 16:42
» Antworten: 1
» Ansichten: 10,467
Verkaufe UMF Duncan-Downh...
Forum: Komplettbikes und Rahmen
Letzter Beitrag: AbrasiveA
2023-03-10, 14:57
» Antworten: 0
» Ansichten: 2,469
Downhill im Mühlviertel
Forum: Rennen, Strecken & Bikeparks
Letzter Beitrag: MelodicFarting
2022-11-26, 00:14
» Antworten: 55
» Ansichten: 179,165
Commencal Supreme DH 29" ...
Forum: Komplettbikes und Rahmen
Letzter Beitrag: Freeland
2022-06-03, 16:09
» Antworten: 0
» Ansichten: 2,123
Schnellspanner Shimano XT
Forum: Komplettbikes und Rahmen
Letzter Beitrag: Geo
2022-05-08, 11:34
» Antworten: 0
» Ansichten: 1,392
Lapierre Saganzeige Dämpf...
Forum: Komplettbikes und Rahmen
Letzter Beitrag: Geo
2022-05-08, 11:33
» Antworten: 0
» Ansichten: 1,291
Mountainbiketransportboxe...
Forum: Komplettbikes und Rahmen
Letzter Beitrag: Geo
2022-05-08, 11:30
» Antworten: 0
» Ansichten: 1,372

 
  Specialized enduro Evo expert gr M
Geschrieben von: chris-ne - 2015-07-24, 18:45 - Forum: Komplettbikes und Rahmen - Keine Antworten

Specialized enduro expert evo Gr. M kaum gefahren (NP:€4400, -)
http://www.willhaben.at/iad/object?adId=124546384

Drucke diesen Beitrag

  9. 24 h Downhill „race the night“ am Semmering
Geschrieben von: noox - 2015-07-24, 16:47 - Forum: News - Keine Antworten

Das weltweit einzige 24 h Downhill „race the night“ geht in die 9. Runde: Das 9. 24h Downhill „race the night“ presented by ENERGY ÖSTERREICH wird von 8. bis 9. August 2015 am Zauberberg Semmering über die Bühne gehen!

Über 350 Fahrer aus 10 Nationen werden den Semmering wieder zum Glühen bringen und sorgen nach dem Startschuss von Bürgermeister Horst Schröttner für Downhill-Performance auf höchstem Niveau. Die nie endende Power der Fahrer sowie die Rennaction und das umfangreiche und unterhaltsame Rahmenprogramm bieten Spaß rund um die Uhr.

Quelle: Panhans Hotelmanagement/Semmering-Hirschenkogel Bergbahnen

Das Rennen – Die Fakten

Der Semmering ist nicht nur beim Damen-Skiweltcup im Winter hell erleuchtet. In den Abend- und Nachtstunden ist der Zauberberg spektakulär erhellt und bietet für Rennfahrer und Zuschauer eine beeindruckende Kulisse.

[TABLE]
[TR]
[TD]Streckenlänge:
[/TD]
[TD][/TD]
[TD]2700 Meter
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Start:
[/TD]
[TD][/TD]
[TD]Samstag, 8.8.2015 – 12.00 Uhr – Le Mans Start
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Ende:
[/TD]
[TD][/TD]
[TD]Sonntag, 9.8.2015 – 12.00 Uhr
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Kategorien:
[/TD]
[TD][/TD]
[TD]Einzelwertung, 2er, 4er, 6er Teams
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Starter:
[/TD]
[TD][/TD]
[TD]350 Fahrer – 10 Nationen
[/TD]
[/TR]
[/TABLE]


[bigimg]10601[/bigimg]

Start in verschiedenen Kategorien

Die Einzelwertung, die Königsdisziplin des 24 h Rennens, ist nur etwas für hart Gesottene, denn um dieses Rennen im Alleingang bewältigen zu können, ist nicht nur physische, sondern auch psychische Stärke gefordert. Stets angefeuert von Familie, Betreuern und Fans, müssen die Fahrer nicht nur die rund 2,7 km lange Strecke, sondern auch die eigene Müdigkeit und Erschöpfung besiegen.


Rahmenprogramm bei freiem Eintritt

Neben dem Rennen wartet ein bewährter Programm-Mix bei freiem Eintritt auf die Gäste.
Die Zuschauer haben die Möglichkeit, die gesamte Strecke zu begehen, und können das Renngeschehen hautnah miterleben. Preisreduktionen für Berg- und Talfahrt mit der Kabinenbahn.

  • Helikopter-Rundflüge
  • Human Wuzzler Turnier
  • ENERGY ÖSTERREICH live vor Ort am Samstag von 10.00–16.00 Uhr
  • Riders Party mit Live DJ, Grill & Chill in der Zauberbar
  • Party im Slope Style Park
  • Gewinnspiel


Interessante Zahlen und Details

  • 24 h Video-Live Berichterstattung direkt aus dem Bikepark - auf Facebook, YouTube und Twitter
  • 60 Streckenposten im 3-Schicht-Plan
    10 Stunden reine Downhillzeit –160 Abfahrten und 430 Kilometer - in der Einzelwertung
  • 60.000 Downhill-Kilometer - erreichen alle Fahrer zusammen
    100 Kilo Nudeln für Fahrer und Betreuer - um fehlende Energiereserven aufzufüllen
  • 1000 Eier und 1500 Stück Gebäck – Bikerfrühstück


ENERGY ÖSTERREICH – ist exklusiver Medienpartner des 24h Downhill Rennens


ENERGY ÖSTERREICH ist exklusiver Medienpartner des actionreichen Events und wird mit einem eigenen ENERGY ÖSTERREICH Team beim „Race the Night“ am Start sein.

Zudem sendet ENERGY ÖSTERREICH am Samstag, den 8. August live von vor Ort zwischen 10:00 und 16:00 Uhr auf 104.2 Mhz.


Das Starterfeld 2015 – Ein spannender Kampf und den Sieg

Genauso einzigartig wie das Rennen sind auch ihre Teilnehmer. Aus ganz Europa reisen die Starter zum Rennen, angefangen von Downhill Profis bis hin zum Bürgermeister und Bankdirektor – der 24 Stunden Downhill zieht alle in seinen Bann!

  • Anita Novak: bisher einzige Starterin in der der Einzelwertung, 10. Platz 2014, 2015 am Start
  • Inga Keilholz: Newcomerin, 2015 2.weibliche Einzelstarterin, 2014 in der 4er Wertung gestartet
  • Andreas Viehböck: Sieger von 2013+2014 ist heiß, 2015 den Titel zu holen, um den Pokal zu behalten.
  • Lukas Klapfer: Olympionike, Bronzemedaillengewinner von Sotchi, 2. Teilnahme 2015
  • Bork Schützenhofer: Lokalmatador aus dem Bezirk. 2013 2. Platz, nach Ausfall 2014 – 2015 voller Angriff
  • Hans-Jürgen Wurlitzer: der 59-jährige Teilnehmer aus Deutschland ist zum 9. Mal am Start
  • Otto Haunold: 66 jähriger Starter, im Vorjahr gestürzt, nimmt heuer den Kampf wieder auf


Anmeldung im 2er, 4er und 6er Team noch möglich:
http://www.bikeparksemmering.at/de/bikepark/events/

[bigimg]10600[/bigimg]

{relNews search="Semmering"}
{relPics search="Semmering 24h" title="Fotos Semmering 24h" excludekeys="1"}
{titleimg id="10600"}

Drucke diesen Beitrag

  Aktuelle Bremsendiskussion
Geschrieben von: noox - 2015-07-24, 15:05 - Forum: Produkte und Technik - Antworten (14)

Ich hab das Gefühl, dass es immer so Phasen gibt, wo bestimmte Bremsen(marken) einfach am besten sind.

Seit ein paar Jahren schwören in meinem Umkreis viele auf Shimano Bremsen. Vorher war ich mit meinen Avid (Juicy, Code) sehr zufrieden. Aber es häuften sich dann Probleme bei Freunden. Mit der Elixir CR 2010 am Enduro war ich gar nimmer zufrieden. Am Downhiller musste die Saint her (auch 2010). Bei dieser Bremse gab's nie was. Ich wusste, warum viele Freunde auf Shimano umgestiegen waren.

Am nächsten Downhiller (2012) kamen dann die XTR-Hebel + Saint Bremssättel drauf. Nachdem ich die XTR-Hebel gewohnt war, fühlten sich die 2010er Elixir-Hebeln ziemlich "falsch" an.

Allerdings gab's dann erstmals Probleme: Ein XTR-Hebel blieb nach einer halben Saison plötzlich stecken (Kolben ging nicht mehr auf). Angeblich passiert das öfters. Problem dürfte die offene Bauweise sein, wo viel Dreck reinkommt. Hebel wurde kostenlos ausgetauscht.

Da ich mit den Hebeln und Shimano-Bremsen ansonsten sehr zufrieden war, kam auf's Enduro 2013 auch XTR drauf. Entweder war ich zu blöd zum entlüften, oder das ist einfach so: Wenn ich mit dem originalen Distanz-Block entlüfte - wie es laut Beschreibung funktioniert, dann tendierte die Bremse zum Druckpunkt-Wander sobald ca. die Hälfte des Bremsbelags weg war. Da ich das bei Enduro-Rennen nicht riskieren wollte, habe ich vor jedem Rennen Bremsbeläge gewechselt. Was aber cool war: 2 Jahre lang hatte ich nie das Gefühl, dass die Bremse nachließ (fading). Von der Bremsleistung war ich also 100% (oder mehr Wink ) zufrieden. Nach 1,5 Saisonen sind mir dann aber in relativ kurzen Abstand beide Bremshebel hängengeblieben.

Letztes Jahr gab's dann mal auch einen Tag auf der X-Line, wo auch die Bremsleistung am Downhiller (XTR/Saint) nachgelassen hat (ziemlich unten auf der Strecke). Ich hab's dann auf die alten Avid-Scheiben geschoben - am anderen Laufradsatz hatte ich die Ice-Tech Beläge und da gab's kein Nachlassen der Bremsen. Im Nachhinein fällt mir aber ein, dass das so ziemlich der heißestes Tag im Jahr war (und ich einen ziemlichen Hangover hatte). Aber bisher dachte/denke ich schon, dass die Ice-Tech-Scheiben ihre Berechtigung haben.

Problem ist mit dem Ice-Tech Scheiben allerdings der hohe Verschleiß. Eine Stahlscheibe hälte quasi ewig. Ice-Tech Scheiben habe ich schon einige durch - trotz organischer Beläge.

Heuer habe ich außerdem mehrmals Bremskraftverlust am Enduro (XTR, Ice-Tech). Z.B. in Sölden beim Rennen oder jetzt vor kurzem am Hometrail. Was mir jetzt aufgefallen ist: Es war jeweils extrem heiß - also jenseits der 30 Grad auch am Berg. In Sölden waren manche Race-Stages auch gefährlich für die Bremsen und da hatten mehrere mit nachlassenden Bremsen gekämpft. Würde mich jetzt interessieren, ob euch das auch aufgefallen ist, dass die Bremsen bei so hohen Außentemperaturen (schneller) aufgeben?

Letzte Woche ist mir zusätzlich der Bremssattel am Enduro undicht geworden. Finde es schon etwas schwach, dass mir innerhalb von 2,5 Saisonen 3 Bremshebel und ein Bremssattel eingehen.

Was sind momentan eure Bremsen-Favoriten? Sind Shimano noch immer stark oder lassen die nach? Was kann die neue Guide?

Drucke diesen Beitrag

  Specialized DEMO 8 I vs. Scott Gambler 720
Geschrieben von: Sportsfreund68 - 2015-07-23, 21:48 - Forum: Allgemeines Mountainbike Board - Antworten (3)

Hallo zusammen,

ich bin neu hier, komme aus Stuttgart und suche als erstes mal ein paar Meinungen welches Bike fürs Gröbere ich mir holen soll.

Aktuell fahre ich ein Specialized Stumpjumper FSR Comp aus 2012 und bin damit auch sehr zufrieden. Ich war jetzt allerdings einige Male damit in Bad Wildbad unterwegs und denke da sollte ich auf Dauer doch nach etwas anderem schauen.
Aktuell habe ich die beiden oben genannten Bikes in der engeren Auswahl: Specialized DEMO 8 I vs. Scott Gambler 720. Da ich natürlich nicht täglich in einem Park unterwegs sein werde, behalte ich für den täglichen Gebrauch auf jeden Fall mein Stumpjumper. Deswegen frage ich mich allerdings auch ob es vielleicht auch die günstigere Variante des Gamblers tun würde das 710. Hier wäre der Preisunterschied dann zum Stumpjumer dann doch erheblich.

Könnt ihr hier vielleicht etwas Entscheidungshilfe leisten? In zwei Wochen bin ich für 2 Wochen in Saalbach/Leogang unterwegs und da würde ich gerne das neue einfahren :3cool:.

Danke für eure Ra(d)tschläge

Grüße aus Stuttgart

Stefan

Drucke diesen Beitrag

  Giant Glory 2011 L mit Sram X0 Custom
Geschrieben von: Bogota182 - 2015-07-23, 12:05 - Forum: Komplettbikes und Rahmen - Keine Antworten

Zum verkauf steht mein Giant Glory in Rahmengröße L=48 26".Das Rad ist mit 1x9 Sram X0 Komponenten ausgestattet.
Das Rad ist komplett neu aufgebaut im Feb,alle Lager neu,Dämpfer/Gabel im Nov/Dez 2014 gekauft,dieverse Neuteile.Desweiteren hat das Rad normale Gebrauchsspuren aber sehr gepflegt!!!
Keine Risse oder Dellen oder andere Beschädigungen


Rahmen
Rahmenhöhen L=48,0cm
Farbe alu/blue
Rahmen Giant Reign AluxX SL Aluminium, 203mm Maestro
Gabel RockShox Totem RC2 DH,180mm, 1⅛", 20mm-Steckachse (neu)
Dämpfer RockShox Vivid RC2 Coil 222x2.75 400/450 x 2.75 Federn (neu)

Komponenten
Lenker Renthal Fatbar 78mm 30mm Rise (neu)
Vorbau Giant DH Connect,30° 31.8 50mm
Sattelstütze Truvativ
Steuessatz Chis King 1⅛"~1½"
Sattel Sixpack Sattel DH/FR
Pedale Welgo DH/FR

Antrieb und Bremsen
Schalthebel Sram X0 Trigger rechts 9fach (neu)
Schaltwerk Sram X0 kurz 9fach (neu)
Bremsen Avid Elixir R, Hydraulik-Scheibenbremse, 203mm/180mm
Bremshebel Avid Elixir R
Kassette Sram PowerGlide 1030-9fach 11-26 Z
Kette Sram PG 1070
Kurbelsatz Sram X0 carbon GXP, 165mm (neu)
Kettenblatt Hope Retainer 34 Z. mit NSB Spider 104mm Lochkreis
Kettenführung Sram X0 X-Guide 34-38 Z (neu)
Innenlager Sram GXP BSA (neu)
Laufräder Alex FR32 gold
Naben (v/h) Tattoo FR 20mm QS, Tattoo FR 12mm Steckachse
Speichen DT-Swiss Competion
Reifen Maxxis Minion DH R/F 2.35 x 26
Schwalbe Wicked Will 2.35 x 26 2 mal (neu)
Magic Mary 2.35 x 26 2 mal (neu)
Muddy Mary 2.35 x 26 2 mal



Dämpfer und Gabel Service Feb 2015
Sram X0 komplete Gruppe Feb 2015 gekauft
Weitere Bilder auf Anfragen möglich
Probefahrt möglich,sofort Versandt und mitname bereit

Preis 1500,00 vhb

Hirchem@gmx.de oder 0172 7974897

Drucke diesen Beitrag

  Giant Glory 2011 L mit Sram X0 Custom
Geschrieben von: Bogota182 - 2015-07-23, 11:59 - Forum: eBay - Keine Antworten

http://www.ebay.de/itm/171867567211?ssPa...1558.l2649

Drucke diesen Beitrag

  Vom 26.7 - 28.7 Saalbach-Hinterglemm
Geschrieben von: noiZe - 2015-07-23, 04:16 - Forum: Bike-Treffs - Keine Antworten

Hi,

bin vom 26.7-28.7 in Saalbach-Hinterglemm, falls auch wer zu der Zeit da ist könnte man ja zusammen fahren. Einfach mal melden Smile

Drucke diesen Beitrag

  4x Pro Tour Sieg für unseren Österreicher Slavik Hannes
Geschrieben von: noox - 2015-07-22, 21:47 - Forum: News - Keine Antworten

Letztes Wochenende beim 4X Pro Tour Rennen in Polen lief es ausgezeichnet für die beiden österreichischen Fourcrosser Helene Fruhwirth und Hannes Slavik. Helene Fruhwirth konnte sich nach einem schweren Sturz im Vorjahr, der mit einem Knock Out und im Krankenhaus endete, überwinden und sich ganz oben am Siegertreppchen platzieren. Hannes Slavik packte seine BMX-Skills aus und verwies die Konkurrenz ebenfalls auf die Plätze.

Es dauert nicht mehr lange bis in Val di Sole Ende August die UCI 4X WM stattfindet. Wirft man als interessierter Mountainbiker einen Blick auf die aktuellen Ergebnisse, darf Österreich auf Medaillen hoffen. Nach einem Podium in Fort William konnte Slavik Hannes nun den zweiten 4X Pro Tour Weltcup Sieg seiner Karriere einfahren! Seinen ersten feierte Österreichs schnellster Fourcrosser übrigens beim letzen Rennen auf der WM Strecke!

Hier der Bericht von Hannes Slavik vom dritten Stop der 4X Pro Tour. Eine Strecke die mit mehreren 10-15m Sprüngen auf der Zielgeraden alles von den Fahrern abverlangt. Hinterlegt mit Fotos von Markus Slavik Photography.

[bigimg]10592 Verschiedene Linien - Hannes Slavik führt den Heat an.[/bigimg]

Hannes Slavik:

Inzwischen sehe ich mich aufgrund meines sportlichen Fokus vor allem als Mountainbiker, dennoch wissen die meisten, dass meine Wurzeln immer noch stark mit dem BMX Race Sport verhaftet sind. Auf dieser Strecke kann man die Stärken dieses Backgrounds wohl jedes Jahr am besten ausspielen. Viele Hügeln um Tempo zu machen, schnelle Anlieger in denen der Blick für die richtige Linie mehr ausmacht als viele vermuten und weite Sprünge auf denen ich mich wohl fühle. In den vergangenen beiden Jahren konnte mich hier in der Quali nur der Weltmeister Tomas Slavik schlagen. Große Namen wie Prokop, Mechula, Derbie reihten sich hier schon mal hinter mir ein.

Zum zweiten Mal nach Winterberg schaffte ich es mir den Qualisieg zu sichern und damit einen wichtigen Grundstein für das Finale zu legen. Die Auslosung der Läufe kam mir ebenfalls sehr entgegen und so gelang es mir mich vom Start weg stets etwas abzusetzen und kraftraubenden Positionskämpfen aus dem Weg zu gehen. Head für Head näherte ich mich dem Finale und fühlte mich auch körperlich für diesen letzten Lauf des Tages bereit.

[bigimg]10599 Richtig große Sprünge.[/bigimg]

Der Start im Finale war sauber und mein Antritt reichte aus um mir vorerst den Holeshot in die erste Kurve zu sichern. Nach und nach gelang es mir mich soweit abzusetzen das die Angriffe der anderen Fahrer erfolglos waren und mich nur noch die letzte Gerade vom Sieg trennte. Auf den großen Sprüngen der Zielgeraden herrschte inzwischen starker Gegenwind und so war es nun meine letzte Aufgabe immer schön die „Backside“ zu treffen und das Tempo zu halten und den Sieg heim zu fahren.

Mit diesem Sieg in der Tasche freue ich mich ein Stück mehr auf die kommenden Events. Solche Ergebnisse nehmen mir einiges an Druck von den Schultern und damit fährt man bekanntlich leichter. Bevor es nach Kanada zum Crankworx geht steht noch JBC mit dem wohl härtesten 4x Track den es jemals gegeben hat am Programm.

Hier noch ein Videozusammenschnitt der Szenen mit Hannes Slavik von Lars Veenstra Media Productions.
[video=youtube;2OQQy2akl6s]https://www.youtube.com/watch?v=2OQQy2akl6s[/video][URL="https://www.youtube.com/watch?v=2OQQy2akl6s"]
https://www.youtube.com/watch?v=2OQQy2akl6s[/URL]

Das Event-Video findet ihr auf Pinkbike:
[video=pinkbike;416001]http://www.pinkbike.com/video/416001/[/video]
http://www.pinkbike.com/video/416001/

[bigimg]10595[/bigimg]

[bigimg]10594 Hannes Slavik beim Siegerinterview[/bigimg]

[bigimg]10593 Startphase[/bigimg]

[bigimg]10591[/bigimg]

[bigimg]10598[/bigimg]

[bigimg]10596[/bigimg]

[bigimg]10597[/bigimg]

[bigimg]10590[/bigimg]
{relNews search="4X" search="Hannes Slavik"}
{relPics search="Hannes Slavik" title="Fotos Hannes Slavik" excludekeys="1"}
{titleimg id="10592"}

Drucke diesen Beitrag

  Masterarbeit
Geschrieben von: grundmann - 2015-07-22, 16:05 - Forum: Allgemeines Mountainbike Board - Antworten (1)

Liebe Sportler/Innen,


im Rahmen meiner Abschlussarbeit am Institut für Sportwissenschaft der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, führe ich, Kristian Grundmann, eine wissenschaftliche Studie durch. Die Studie befasst sich mit Motivation und Erfolg im Sport.

Im Rahmen dieser Arbeit möchte ich Sie gerne zu einer interessanten Befragung einladen!

Die Befragung ist selbstverständlich anonym. Die erhobenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und dienen nur meiner Forschung.

Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie sich circa 7-10 Minuten Zeit nehmen und den folgenden Fragebogen ausfüllen würden. Bitte leiten Sie die E-mail auch gerne an Ihnen bekannte Sportler weiter.


https://www.soscisurvey.de/MotivationErfolg/


Als Dankeschön werden unter allen Teilnehmern drei Gutscheine (amazon) im Wert von 10,- verlost.

Sollten Sie zur Umfrage oder zu meiner Arbeit noch Fragen haben, erreichen Sie mich per E-Mail (k_grun07@uni-muenster.de) oder telefonisch unter 0251-39535151.

Mit sportlichen Grüßen
Kristian Grundmann

Drucke diesen Beitrag

  Camping in Planai / Wagrain
Geschrieben von: maisi# - 2015-07-22, 14:40 - Forum: Allgemeines Mountainbike Board - Antworten (2)

Moin,

kann man in Planai und Wagrain Campen?
wie z.b. in Leogang ...

thx

Drucke diesen Beitrag