Hallo, Gast
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 29,919
» Neuestes Mitglied: Rubenmeals
» Foren-Themen: 72,536
» Foren-Beiträge: 730,168

Komplettstatistiken

Benutzer Online
Momentan sind 760 Benutzer online
» 0 Mitglieder
» 758 Gäste
Bing, Google

Aktive Themen
HTTPS: Downhill-Rangers W...
Forum: Ankündigungen und Fragen zum Board
Letzter Beitrag: harveyking
2025-09-26, 03:00
» Antworten: 1
» Ansichten: 101,946
RIP noox & Memorial Ride
Forum: Ranger's Talk Corner & Off-Topic
Letzter Beitrag: incredibledave
2024-12-07, 20:32
» Antworten: 5
» Ansichten: 2,509
RIP noox & Memorial Ride
Forum: Allgemeines Mountainbike Board
Letzter Beitrag: Joker
2024-11-03, 11:12
» Antworten: 0
» Ansichten: 1,612
YT Capra CF Pro Race: Lei...
Forum: Komplettbikes und Rahmen
Letzter Beitrag: Geo
2023-12-19, 16:42
» Antworten: 1
» Ansichten: 10,471
Verkaufe UMF Duncan-Downh...
Forum: Komplettbikes und Rahmen
Letzter Beitrag: AbrasiveA
2023-03-10, 14:57
» Antworten: 0
» Ansichten: 2,472
Downhill im Mühlviertel
Forum: Rennen, Strecken & Bikeparks
Letzter Beitrag: MelodicFarting
2022-11-26, 00:14
» Antworten: 55
» Ansichten: 179,174
Commencal Supreme DH 29" ...
Forum: Komplettbikes und Rahmen
Letzter Beitrag: Freeland
2022-06-03, 16:09
» Antworten: 0
» Ansichten: 2,128
Schnellspanner Shimano XT
Forum: Komplettbikes und Rahmen
Letzter Beitrag: Geo
2022-05-08, 11:34
» Antworten: 0
» Ansichten: 1,398
Lapierre Saganzeige Dämpf...
Forum: Komplettbikes und Rahmen
Letzter Beitrag: Geo
2022-05-08, 11:33
» Antworten: 0
» Ansichten: 1,297
Mountainbiketransportboxe...
Forum: Komplettbikes und Rahmen
Letzter Beitrag: Geo
2022-05-08, 11:30
» Antworten: 0
» Ansichten: 1,379

 
  Dainese Oak Evo
Geschrieben von: LostLyrics - 2015-06-12, 15:20 - Forum: Allgemeines Mountainbike Board - Keine Antworten

Hallo,

Ich wollte mir die Dainese Oak Evo Long Knieprotektoren kaufen, komme aber mit den Größenangaben nicht ganz klar.
Gibt es da eventuell eine Liste oder ratet ihr mir von den Schonern für den Park- und Hometraileinsatz allgemein ab (bin noch Anfänger)?

Ich bin 1,70m groß und meine Schienbeinlänge gemessen von überm Knie bis Anfang Knöchel sind 39/40 cm.

M oder L oder ganz andere Schoner ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

Viele Grüße Chris

Drucke diesen Beitrag

  Weltcup Downhill in Leogang 2015
Geschrieben von: noox - 2015-06-12, 11:28 - Forum: Rennen, Strecken & Bikeparks - Antworten (13)

Preview-Pressemeldung:
https://downhill-rangers.com/news/77832-...ogang.html

Gestern dürfte es ziemlich geschüttet haben:
https://www.facebook.com/RedBullBike/vid...=2&theater

Course Preview:
http://www.redbull.com/za/en/bike/storie...view-gopro

Sau cool - einige komplett neue Abschnitte und neue Streckenführungen. Feine Sache!

Drucke diesen Beitrag

  Podium für Slavik Hannes beim der 4x Pro Tour in Fort William
Geschrieben von: noox - 2015-06-12, 10:51 - Forum: News - Keine Antworten

Fort William und sein Bike vernarrtes schottisches Publikum machen diesen Weltcup Event jährlich zu einem Highlight in der Saisonplanung eines jeden Athleten. Gerade der 4x Sport erhält in den High Lands traditionell jene Anerkennung, die er sich durch spannende Positionskämpfe und seine Nähe zum Publikum verdient wie keine zweite Disziplin.

Obwohl die DH-Qualifikation am Samstag wegen Regenschauer und Sturmwarnung abgesagt wurde, erscheinen die schottischen Massen um die 4x Fahrer lauthals zu unterstützen. Mitten unter den durchnässten Fahrern unser Aushängeschild punkto 4X: Slavik Hannes. Hier sein Bericht:

Wenn man einmal beim Weltcup in Fort William an den Start geht, will man diesen Event nicht mehr aus dem Rennkalender streichen. Unser Rennen wurde kurzerhand am Renntag aufgrund der Unwetterwarnung zwei Stunden nach vorne verschoben. Um ehrlich zu sein, habe ich nicht angenommen, dass bei diesem Wetter auch nur ein einzelner Zuschauer neben der Strecke stehen wird. Doch die Schotten hält nichts davon ab, die Fahrer gebührend zu unterstützen und so wird man schon beim Besichtigen der Strecke und dem Training begrüßt wie ein Rockstar.

[bigimg]10530 Hannes Slavik. Foto: Markus Slavik.[/bigimg]

Nachdem ich kurz vor der Quali technische Probleme mit meiner Schaltung hatte, war ich mit Platz 5 - und das ohne Startgang - erleichtert, mir eine gute Ausgangsposition für den Renntag gesichert zu haben.

Die Heats bis zum Halbfinale liefen gut, es war mir möglich etwas Kraft zu sparen und mich nicht unnötig aus zu powern. Im Halbfinale stand ich dann erstmals außen und musste mich zu Beginn des Rennes an Position drei einordnen. Ein erster Versuch an dem Qualisieger Quentin Derbier vorbei zukommen misslang denkbar knapp, da half auch ein ordentlicher Schultereinsatz nichts. Nach dem Steinfeld kam der 11 m Double und mit der letzten S-Kurve ging es in die Ziel gerade. Quentin schnappte sich die innen Line und ich entschied mich, es von außen über den großen Tripple zu versuchen. Am Absprung vorm großen Triple musste ich einiges an Richtung machen und sprang fast schon auf die Torstange zu meiner Linken und quetschte mich damit innen an Quentin vorbei. Um ehrlich zu sein bin ich immer noch begeistert, dass diese Line perfekt und sauber aufging. Am Absprung war es eine Alles-oder-Nichts-Aktion. Wäre Quentin während meiner doch sehr langen Flugphase etwas früher zur Torstange gekommen, wäre ich ihm wohl recht schnell von seitlich oben in die Flanke gedonnert. Das Publikum brüllte auf und für mich ging es vollgepumpt mit Adrenalin ins Finale.

Hier das Video von diesem Heat:
[video=youtube;OsTggutADRM]https://www.youtube.com/watch?v=OsTggutADRM[/video]
https://www.youtube.com/watch?v=OsTggutADRM
Video by Lars Veenstra Media Productions (https://www.facebook.com/LVmedia?fref=ts)

Mit den beiden Lokals Beaumont und Lacey sowie dem mit Erfahrung vollgepumpten Joost Wichman am Gate hatte ich lauter Gegner, die diese technische Startgerade unzählige Male öfters gefahren sind als ich. Ich wusste also, dass mein Gate perfekt sein muss. Nach 3 Metern konnte ich mich leicht absetzen und war mit meinem Lenker 20 cm vor den anderen. Einfach ein perfektes Gate. Dann blieb ich beim extrem schwierigen tiefen Manual etwas hängen und damit hatte ich mir meine Chance von außen den Hole Shot zu bekommen gründlich vermasselt. Ich musste mich hinten einreihen und versuchte unentwegt deine Lücke zu finden die sich aber einfach nicht finden ließ. Steht man in einem Pro Tour Finale möchte man keinesfalls diesen 4. Platz. In Fort William ist jedoch es eine solche Ehre vor dem Publikum aufs Podium zu steigen, dass ich mit diesem Ergebnis unter den extrem schwierigen Wetterbedingungen mehr als zufrieden und glücklich bin!

Ride on Hannes

[bigimg]10531 Podium-Selfie[/bigimg]

[bigimg]10532 Podium-Selfie with Crowd[/bigimg]


Übrigens lief es auch für Österreichs Nummer Eins bei den Damen - Helene Fruhwirth - bei den ersten Stops der 4X Pro Tour ausgezeichnet. Das erste Rennen in Winterberg konnte sie gewinnen und in Fort William holte sie nach Quali-Bestzeit den 2. Platz.

Hier ein Video vom Rennen in Winterberg:
http://www.pinkbike.com/news/4x-protour-...video.html

Und Fort William mit Streckenpreview und Interview mit Helene Fruhwirth:
www.pinkbike.com/news/qualification-4x-pro-tour-fort-william-2015-video-2015.html
{relNews search="4X" search="Four Cross" search="Fort William" }
{relPics search="Fort William 4X" title="Fotos Fort William 4X" excludekeys="1"}
{titleimg id="10531"}

Drucke diesen Beitrag

  Weltcup Wochenende in Saalfelden Leogang
Geschrieben von: noox - 2015-06-12, 09:38 - Forum: News - Antworten (1)

Beim UCI Mountain Bike Downhill World Cup geht es Schlag auf Schlag. Kämpften die Protagonisten am vergangenen Wochenende noch im schottischen Fort William um den Sieg, so sind sie diese Woche am 13. und 14. Juni in Saalfelden Leogang zu Gast. Der Track wurde schon in Form gebracht und mit ein paar neuen Raffinessen gewürzt. Wem die Rennen noch nicht spannend genug sind, sollte am Sonntag die Flugshow des Red Bull Air Race World Champions Hannes Arch nicht verpassen.

Quelle: Saalfelden Leogang Press Office. Fotos: Michael Marte, Markus Bergner.

[bigimg]10527 Markus Pekoll im Zielbereich[/bigimg]

In Fort William bewies Greg Minnaar (RSA) nach auskurierter Verletzung, dass mit ihm immer noch zu rechnen ist. Er holte sich seinen 17. Weltcup-Sieg und steht nun gleichauf mit dem Briten Steve Peat. Kann er am 14. Juni in Leogang noch einen weiteren Sieg draufsetzen und sich damit zum Rekordhalter katapultieren? Oder werden ihm seine Rivalen, darunter der Weltcup-Führende Aaron Gwin (USA), die Suppe versalzen? Sicherlich wird auch Lokalheld Markus Pekoll (AUT) alles daran setzen, als bester Österreicher abzuschneiden. Seine Erwartungen an Leogang sind „gut zu performen und die Zuschauer glücklich zu machen“. Bei den Frauen wird sich zeigen, ob sich Vorjahressiegerin Manon Carpenter (GBR) von ihrem Crash in Fort William erholen konnte. Ihre Landsfrau Rachel Atherton (GBR) hat auf jeden Fall große Ziele für Leogang und möchte wie vergangenes Wochenende wieder ganz oben auf dem Treppchen stehen. Auf die Zuschauer wartet also ein heißes Rennen, bei dem sich die Downhiller nichts schenken werden.

[bigimg]10524 Aaron Gwin kurz nach dem Start[/bigimg]

Die Speedster-Strecke im Bikepark Leogang erstrahlt schon in neuem Glanz und präsentiert sich in diesem Jahr so technisch wie nie zuvor. Es wurden zudem einige schnelle Streckenabschnitte ergänzt und der neue Zielsprung ist noch größer geworden. Genau diesen Mix aus Highspeed-Abschnitten und technischen Passagen mögen die Fahrerinnen und Fahrer am 3,1 km langen Track. Dabei hat jeder seinen favorisierten Teil: Josh Bryceland und Rachel Atherton stehen auf die großen Sprünge, Emmeline Ragot bevorzugt den ersten Teil mit den steilen Anliegern, wohingegen Manon Carpenter am liebsten den letzten Part mit seinen Felsen und Wurzeln bezwingt.

[bigimg]10526 Josh Bryceland bei den Wurzelstufen "Stairs of Contrast"[/bigimg]

Strecken-Preview

Knackig ist bereits der erste Abschnitt, der Asitz Gambler. Vom Start aus führt der Weg über einen Almboden mit steilen und engen Anliegern ziemlich vertikal über eine Traverse mit einem weiten Step Down runter in die Steinberg Rocks. Wie der Name schon sagt, wartet dort die erste Steinpassage, die ein hohes technisches Fahrkönnen erfordert, auf die Rider. Für die Zuschauer sollte dieser Teil besonders interessant sein, da verschiedene Lines gewählt werden können. Weiter geht’s durch einen Tunnel auf eine offene, abschüssige Almwiese hin zum Stöckl Forest. Hier gibt es in diesem Jahr eine neue Streckenführung über losen Waldboden und jeder Menge Wurzeln hin zu den Stoana Mää Jumps, wo die Fahrerinnen und Fahrer ihre Sprünge sauber landen müssen, um den nötigen Speed mitzunehmen. Danach folgt ein weiterer Waldabschnitt im Roots of Asitz, in dem es einen technisch schwierigen Wurzelteppich sowie ein anspruchsvoller Rockgarden zu bewältigen gilt. Vor dem Zielbereich sorgt die Stairs of Contrast Sektion für Herzklopfen. Bei dem sehr steil abfallenden Steinfeld ist es gerade bei nassen Verhältnissen schwierig, die richtige Spur zu halten. Danach geht alles ganz schnell: in der Hollywood Section erreichen die Athleten über die ca. 60° abfallende Wall of Fame den Zieleinlauf mit zwei hohen und weiten Sprüngen, wo die Rider nochmals richtig stylen können, bevor sie die Ziellinie erreichen. Der Zielsprung wurde vergrößert und macht Jumps von bis zu 18 Metern möglich.

[bigimg]10528 Streckenübersicht[/bigimg]

Kunstflug mit Hannes Arch

Genau die andere Richtung – nämlich von unten nach ganz oben – nimmt der Kunstflug-Pilot Hannes Arch am Sonntag vor dem Finale um 12:15 Uhr. Der Österreicher ist ohne Zweifel einer der aufregendsten und ehrgeizigsten Piloten und der erste Europäer, der 2008 die Weltmeisterschaft gewann. Sein furchtloser Stil erschütterte die gesamte Flugwelt und änderte die Dynamik des Sports. Die Zuschauer, die sich am besten im Weltcup-Zielbereich einfinden, erwartet also ein ganz besonderes Flugspektakel, das ihnen sicherlich das eine oder andere Mal den Atem stocken lässt.

[bigimg]10529[/bigimg]

Live-Übertragung

Wer nicht beim Out of Bounds Festival vor Ort sein kann, kann den UCI Mountain Bike World Cup bequem vom Sofa aus verfolgen. Red Bull TV überträgt das Rennen am Sonntag, den 14.06. ab 14:30 Uhr auf www.redbull.com/en/bike/events/1331684160070/uci-mtb-world-cup-2015-round-5-leogang-austria .

[bigimg]10525 Gee Atherton springt vor der Menge über den Zieltable[/bigimg]

Alle Neuigkeiten rund um den UCI Mountain Bike Downhill Weltcup sowie das Thema Biken in der Region Saalfelden Leogang findet man auf dem Bike-Channel unter: http://bike.saalfelden-leogang.com/ oder: www.facebook.com/MountainBike.WC.Leogang

Weitere News und Termine zum Bikepark Leogang finden sich unter: www.bikepark-leogang.com/de oder: www.facebook.com/Leogang.Bikepark

Weitere Informationen zur Region Saalfelden Leogang gibt es unter: http://bike.saalfelden-leogang.com/ oder: www.facebook.com/SaalfeldenLeogang
{relNews search="Leogang"}
{relPics search="Leogang Weltcup" title="Fotos Leogang Weltcup" excludekeys="1"}
{relEvents search="Leogang" title="Events Leogang"}
{titleimg id="10526"}

Drucke diesen Beitrag

  Mondraker DUNE XR Large
Geschrieben von: daday - 2015-06-11, 22:29 - Forum: Komplettbikes und Rahmen - Keine Antworten

EBAY link: http://ebay.eu/1B9uEwq
MTB-News: http://bikemarkt.mtb-news.de/article/609...e-xr-large

Zum Verkauf steht mein sehr geschätzes Mondraker DUNE XR welches ich immer mit viel Liebe gepflegt und bewegt habe. Bin mit dem Rad wirklich sehr zufrieden, hatte (aufgrund der Pflege/Service) nie Probleme damit. Wie man an der Teileliste sehen kann wurde es immer weiter verbessert und angepasst - nicht unbedingt in Hinsicht auf das geringste gewicht sondern auf Funktion und Haltbarkeit der Teile. Mondraker gibt auf ihre Rahmen lebenslange Garantie (Rechnung wäre dementsprechen natürlich dabei! - sowie auch für alle anderen Teile wo diese noch Vorhanden sind (Rahmen/Gabel usw sicher, bei den Verschleissteilen bin ich nicht ganz sicher!).

Das Dune ist ein hervorragendes Enduro, welches mit der Lyrik Gabel in 170mm einen noch flacheren Lenkwinkel, und Radstand erhalten hat als es ohnehin schon hatte, die Geometrie ist obwohl das Rad Modelljahr 2010 ist absolut aktuell und eignet sich auch Ohne Gabelabsenkung für die steilsten Rampen bergauf - und bergab dann sowieso Smile Das Rad hat natürlich an einigen stellen einige Kratzer und Abschürfungen, aber wie hier alle schreiben, das lasst sich nicht vermeiden Smile Der Hauptrahmen wurde jedoch vor dem Aufbau von mir mit Motocrossfolie beklebt und der Lack ist dementsprechen darunter in einem einwandfreien Zustand.

Warum ich das Ding verkaufe? Ich will einfach mal was anderes fahren.

Kompletter Custom Aufbau:
RAHMEN: Mondraker Dune XR (Modelljahr 2010) 160 mm / QR - gekauft und zusammengebaut 2011 - Größe: Large Lebenslange Garantie
DÄMPFER: Fox Float RP23 XV Boost Valve 215x63,5 mm
GABEL: Lyrik RC2 DH Solo Air (Modell 2013) 170 mm / 1.5 tapered (PM /QR20)
STEUERSATZ: FSA Tapered (erneuert September 2014)
------------------------------##################------------------------------
LENKER: Renthal Fatbar 20mm Rise, gekürzt auf 760 mm (08/2013)
VORBAU: Syntace Megaforce 50 mm
SATTELSTÜTZE: namenlos, schwarz
SATTEL: WTB Silverado (Leder hinten etwas abgewetzt)
PEDALE: ohne - Option: div. Crankbrothers Klickpedale (nachfragen!)
------------------------------##################------------------------------
SCHALTHEBEL: SRAM X9 2x10 Fach
UMWERFER: Shimano XT
SCHALTWERK: SRAM X9 TYPE2 (08/2013)
SCHALTBOWDEN und SEILE & Endkappen : Shimano
BREMSEN: Shimano XT(785) (200er v/h SM-RT66 - 2014 erneuert) mit Kühlrippen
KASETTE: Shimano SLX 11-36 Abstufung
KETTE: Shimano HG95 (XT) Ende Saison 2014 getauscht
KURBEL: Shimano SLX (M660) mit HOPE ALU-Bashguard in rot
TRETLAGER: Shimano SLX
KETTENFÜHRUNG: unten
------------------------------##################------------------------------
LAUFRADSATZ: Hope Hoops: incl. 2 Satz Ersatzspeichen
NABEN: Hope pro2 evo - Straight pull
FELGEN: ZTR Flow, mit Tubeless Felgenband
SPEICHEN: 32, Sapim Race 2,0/1,8
REIFEN: Maxxis Ardent hinten, Maxxis Minion DHF vorne (Downhill Karkasse) - Optional: Continental RubberQueen 2,4 (Nagelneu!)
------------------------------##################------------------------------
GEWICHT: kA, ca. 14 kg
ZUBEHÖR: Flaschenhalter von Elite in Rot/Weiß, sowie sämtliche dazugehörigen Ersatzteile, 1 Satz Kugellager für den Rahmen (kann auch von mir nochmal getauscht werdne obwohl die aktuellen vl 4-5 Tage gefahren wurden!)

Das gesamte Rad wurde von mir persönlich regelmässig serviciert (D.h. mind 1Lagerwechsel pro Saison (letzter: Dez. 2014), Gabel- und Dämpferservice mind. 2 mal pro Saison (Dichtungen und ÖL wechsel), regelmässiger Austausch der Schaltbowden und -seile sowie Entlüftung der Bremsen.

KEIN TAUSCH! Gerne auch Besichtigung vor Ort!

[ATTACH=CONFIG]64811[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]64812[/ATTACH]

Drucke diesen Beitrag

  Cannondale Clayemore Größe S, 2012
Geschrieben von: otmarv - 2015-06-11, 16:12 - Forum: Komplettbikes und Rahmen - Antworten (2)

[SIZE=2]Ich verkaufe mein in gutem Zustand befindliches, vielseitiges Cannondale Claymore. Rahmengröße S, es wurde 2012 gekauft, Neupreis lag bei 4500 Euro inklusive Upgrades. Letztes Service von Lager und Federelemente Sommer 2014. Es wurde nur wenig gefahren (keine 1000 km).

VB: 2000,00 Euro
Bei Interesse: odiwahn@a1.net
Standort: derzeit Göstling an der Ybbs (NÖ), bin aktuell auch viel in Vorarlberg und Tirol.

Es ist ein Enduro/Freeride Bike, welches sich für Touren aber auch Bikeparks eignet!! Der Federweg kann vorne zwischen 180 und 140 sowie hinten zwischen 180 und 110 mm variiert werden. Das Cannondale Claymore ist dadurch enorm vielseitig - ein bergauftauglicher Mini-Downhiller.

Test vom Magazin BIKE: Urteil 'sehr gut'.
Freeride Magazin: 8,5 von 10 Punkten.

Upgrades:
Shimano XT Bremse (ganz neue Beläge)
Rock Shox Reverb Sattelstütze mit Lenkradschalter
Selle Italia Sattel (im Troy Lee Design)
Spank Pedale
Shimano XT Kurbel (2-fach)
ODI Ruffian Griffe
C-Glide Kettenführung

Generelle Daten:
Rahmengröße S
Federweg vorne: 180 oder 140 mm - Fox 36 Talas Gabel
Federweg hinten: 180 oder 110 mm - Fox Dyad RT2 Dämpfer (verstellbar vom Lenker & Zugstufe getrennt einstellbar, somit kann man den geringen Federweg auch starr einstellen und es bergauf besser bewegen)
Versenkbare Sattelstütze Rock Shox Reverb
Verstellbarer Lenk- bzw. Sitzwinkel (entweder abfahrtslästig oder neutral)
Schaltwerk: Shimano XT
Kurbel & Innenlager: Shimano XT
Umwerfer und Schaltheben: Shimano SLX
Lenker & Vorbau: Cannondale
Laufräder: Sun Ringle Charger Pro, vorne wie hinten mit Steckachse (edle Aftermarket Version mit rot eloxierten Naben)
Reifen Fat Albert 2,4 (gehören bald erneuert, je nach Haupteinsatzzweck überlasse ich dies dem neuen Besitzer)[/SIZE]

Drucke diesen Beitrag

  Morewood Izumi
Geschrieben von: romanl - 2015-06-11, 11:22 - Forum: Komplettbikes und Rahmen - Keine Antworten

Model 09/2014
Bike neuwertig keine Gebrauchsspuren

Teamlackierung

Größe M Gewicht: 16,1 kg
BOS idelly Gabel 200mm
Spank Laufräder
x0 Schaltung
Avid Bremsanlage

VP: 2400.-

info: roman.lagler@hotmail.com

Drucke diesen Beitrag

  Bikestrecken Trails Nähe Nordstemmen / Hildesheim und Hannover? ??
Geschrieben von: Mountainbiker85 - 2015-06-10, 23:48 - Forum: Rennen, Strecken & Bikeparks - Keine Antworten

Hallo liebe Bikerfreunde,

Welche Bikestrecken Trails in der Nähe Nordstemmen / Hildesheim und Hannover gibt es und was lässt sich eurer Erfahrung nach empfehlen? Bin noch eher der Anfänger, der Bike Erfahrungen sammeln möchte. Singletrails vorhanden?

Gruß

Mountainbiker85

Drucke diesen Beitrag

  Anfänger-Biker - Tipps zu Fahrtechnik, Grundkurse, gute Strecken, Bikeparks
Geschrieben von: Mountainbiker85 - 2015-06-10, 22:22 - Forum: Training: Fahrtechnik, Kraft, Ausdauer, Ernährung - Antworten (7)

Hallo liebe Bikerfreunde,

Ich bin auf dem Gebiet wie Downhill, Freeride, Enduro noch blutiger Anfänger und habe noch wenige bis keine Bikeerfahrung im Gelände / Bergstrecken.

Daher würde ich mich über Tipps zu Fahrtechnik, Grundkursen in meiner Nähe (Raum Hannover, mehr zu Hildesheim in Niedersachsen), gute Strecken zum Üben in der Nähe und anfängerfreundliche Bikeparks freuen.

War aber vor etwa 2-3 Wochen mal im Bikepark in St. Andreasberg und habe mir ein DH Bike ausgeliehen und bin auf den Strecken 1-3 (MSB-X-TRAIL) gefahren, was mich schon sehr aufgrund der mangelnden Erfahrungen gefordert hat. Spaß macht es mir in jedem Fall :-). Aber ich brauche wie schon geschrieben noch Fahrtechnik. Für meine Region (zwischen Hildesheim und Hannover) gibt es nicht so viel Anspruchsvolles aus dem Downhill, Freeride, Enduro Bereich.

Hohe Sprünge und schwierige Passagen (technisches Gelände) traue ich mir auch noch nicht zu.

Wenn ich wieder in einen Bikepark fahre, werde ich mir wieder ein Leihbike ausleihen (mein "Scott Genius 30 BJ 2010 Carbon" ist für den Bikepark wohl nicht so gut geeignet und eher ein Allmountain-Bike, was mir für meine bisherigen Verhältnisse auch immer gereicht hat) und denke mal einen Grundkurs für sicheres Fahren und Bremsen im Gelände machen.

Gruß

Mountainbiker85

Drucke diesen Beitrag

  Profi DH Fahrer
Geschrieben von: noiZe - 2015-06-10, 20:57 - Forum: Allgemeines Mountainbike Board - Antworten (15)

Hi,

ich möchte mich mit dem DH-Fahren befassen und würde gerne mal wissen, welche Profis es gibt, die man auf jeden Fall kennen sollte. Sowohl international als auch aus Deutschland.

Und gibt es z.B auch Instagram Accounts von diesen Profis?

mfG

Drucke diesen Beitrag