Hallo, Gast |
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.
|
Benutzer Online |
Momentan sind 743 Benutzer online » 0 Mitglieder » 741 Gäste Bing, Google
|
Aktive Themen |
HTTPS: Downhill-Rangers W...
Forum: Ankündigungen und Fragen zum Board
Letzter Beitrag: harveyking
2025-09-26, 03:00
» Antworten: 1
» Ansichten: 101,946
|
RIP noox & Memorial Ride
Forum: Ranger's Talk Corner & Off-Topic
Letzter Beitrag: incredibledave
2024-12-07, 20:32
» Antworten: 5
» Ansichten: 2,509
|
RIP noox & Memorial Ride
Forum: Allgemeines Mountainbike Board
Letzter Beitrag: Joker
2024-11-03, 11:12
» Antworten: 0
» Ansichten: 1,612
|
YT Capra CF Pro Race: Lei...
Forum: Komplettbikes und Rahmen
Letzter Beitrag: Geo
2023-12-19, 16:42
» Antworten: 1
» Ansichten: 10,471
|
Verkaufe UMF Duncan-Downh...
Forum: Komplettbikes und Rahmen
Letzter Beitrag: AbrasiveA
2023-03-10, 14:57
» Antworten: 0
» Ansichten: 2,472
|
Downhill im Mühlviertel
Forum: Rennen, Strecken & Bikeparks
Letzter Beitrag: MelodicFarting
2022-11-26, 00:14
» Antworten: 55
» Ansichten: 179,174
|
Commencal Supreme DH 29" ...
Forum: Komplettbikes und Rahmen
Letzter Beitrag: Freeland
2022-06-03, 16:09
» Antworten: 0
» Ansichten: 2,128
|
Schnellspanner Shimano XT
Forum: Komplettbikes und Rahmen
Letzter Beitrag: Geo
2022-05-08, 11:34
» Antworten: 0
» Ansichten: 1,398
|
Lapierre Saganzeige Dämpf...
Forum: Komplettbikes und Rahmen
Letzter Beitrag: Geo
2022-05-08, 11:33
» Antworten: 0
» Ansichten: 1,297
|
Mountainbiketransportboxe...
Forum: Komplettbikes und Rahmen
Letzter Beitrag: Geo
2022-05-08, 11:30
» Antworten: 0
» Ansichten: 1,379
|
|
|
Was hält ihr von diesem Setup? |
Geschrieben von: adamli84 - 2015-06-10, 19:12 - Forum: Produkte und Technik
- Antworten (14)
|
 |
Hi leute bin neuling in diesem sport und schon gefesselt. Möchte in den freeride bikepark bereich. Nun mein hinterrad hat einen 8chter abbekommen jetzt bin ich am überlegen mein laufradsatz neu zu gestalten. Fahre selbst ein scratch 7.
Dachte an folgendes:
DT Swiss comp speichen
Dt Swiss prolock nippel 12mm
Hope pro 2 nabensatz hinten und vorne
Und spank spike felgen
Fürs erste waers das
Nun folgende frage:
Welche speichenlänge bei 3fach kreuzung hinten und vorne? Weiss jemand bescheid li? Re?
Oder kennt ihr die eckdaten für die hinter und vordernabe? Erd liegt denke ich bei 530mm bei spank spikefelgen? Und wo eventuell am günstigsten kaufen
Danke im voraus
:mryellow:
|
|
|
Gabelkrone bei Fox 36er Gabeln austauschbar? |
Geschrieben von: MacTom - 2015-06-10, 16:20 - Forum: Produkte und Technik
- Antworten (5)
|
 |
Einen Wunderschönen...
Mein Enduro hat noch den veralteten 1 1/8" Steuersatz. Die verbaute Fox Van 36 mit 160mm Federweg verrichtet zwar einen guten Job, will aber auf eine Talas mit 180mm Federweg umsteigen. Diese gibts zwar gebraucht um gutes Geld, aber leider immer nur tapered.
So tut sich die Frage auf:
Ist es möglich die Gabelkronen einer 36er Van RC2 mit 160mm Federweg und 1 1/8" Steuerrohr, und einer Talas 36 (RC2 oder R) mit 180mm Federweg gegeneinander zu tauschen?
Die Möglichkeit spezieller Steuersätze habe ich in betracht gezogen. Die mir Bekannten bauen aber unten so sehr auf das mir der Lenkkopf insgesamt wieder zu weit nach oben kommt.
Danke für eure Beiträge!
Tom
|
|
|
Trek session 7 |
Geschrieben von: mmmartin - 2015-06-09, 21:58 - Forum: Komplettbikes und Rahmen
- Keine Antworten
|
 |
Verkaufe gebrauchtes TREK Session 7
Größe „17,5 Zoll“, weiss-silber mit schwarzer Aufschrift
VB: 850,- Euro
AUSSTATTUNG:
Gabel: Marzocchi SUPER T Pro 170mm travel mit QR20
Dämpfer: 5th Element CV/T 216EBL und 475x2.5er Feder 170mm travel
Steuersatz: CANE CREEK DoubleX 1.5 (auf 1 1/8" Reduziert)
Schaltung: Sram X9 midcage
Bremsen: AVID CODE 7 (200/180mm) - 4 Ersatzbeläge gibts dazu
Kurbel: Shinano SLX 175mm mit 38er Kettenblatt und Hollowtech II Lager
Vorbau: DIRECT MOUNT Vorbau 70mm
Lenker: 740mm Oversized mit MAXX Label und Syntace Moto-Griffen
Sattelstütze: Easton 2-Bolt mit ESX Freeride-Sattel
Laufradsatz: SUNRIMS MTX36 S-Type in GOLD mit NOPE Naben
Pedale: Truvativ Holzfeller
Habe das Bike 2010 gekauft, dann 3 Saisonen gefahren - 2013 wurden noch die Kurbel, die Bremsleitungen, Steuersatz und Pedale erneuert - in den letzten 2 Jahren war's dann aber nur 2x in Gebrauch und wird daher jetzt verkauft.
Das Rad hat Gebrauchsspuren, aber es sind keine funktionsbeeinträchtigende Beschädigungen bekannt. Allerdings sollte aufgrund der langen Stehzeit ein Service der Bremsanlage und der Gabel (Öl nachfüllen) durchgeführt werden.
Das Bike steht aktuell in Weer (Tirol) -> optimal wäre Abholung mit Besichtigung.
Kontakt: csac2761@uibk.ac.at
|
|
|
Mondraker Summum 2014 Gr. M |
Geschrieben von: bosshoss24 - 2015-06-08, 14:18 - Forum: Komplettbikes und Rahmen
- Keine Antworten
|
 |
Verkaufe mein Summum in Gr.M Modell 2014, habe den billigen Fox Van R gegen einen Fox DHX ausgetauscht, auch die standardmäßig verbaute Formula Bremse habe ich gegen eine Avid Elixir 7Trail getauscht (hat an den Hebeln Gebrauchsspuren), gebe aber bei Bedarf die Formula dazu. Weiters habe ich den 0mm Vorbau gegen einen Sixpack 45mm Vorbau getauscht und den Carbon Mudfender von Mondraker hab ich auch drauf.
Es ist der Reduziersatz mit -1Grad montiert.
Das Bike hat die üblichen Gebrauchsspuren am Lack (siehe Fotos) jedoch keine Mängel die die Funktion beeinträchtigen würden.
Das vordere Laufrad müsste mal zentriert werden.
Hinten kommt ein neuer Conti Baron noch rauf.
Neupreis war 3.200.-- (ohne neue Bremse, Vorbau, Dämpfer, Mudfender) gesamt ca. 3.800.--
VHB: 2.250.--
Habe für die Avid Trail noch neue Beläge, aber das kann man sich ja alles ausreden.
greetz MG
|
|
|
Zweiter Stopp der European Enduro Series in den atemberaubenden Ötztaler Alpen |
Geschrieben von: noox - 2015-06-08, 08:38 - Forum: News
- Keine Antworten
|
 |
Nach dem Start an der toskanischen Küste in Punta Ala, Italien, stößt die European Enduro Series in neue spektakuläre Gefilde vor und zieht weiter in die „Bike Republic Sölden“. Dort findet im Zuge der Eröffnung Open Borders der zweite Stopp der Serie statt. Von eisigen Gletschern über knackige Wurzelwege ist für die Fahrer am 4. und 5. Juli 2015 jedes erdenkliche Terrain dabei.
Quelle: Trail Solutions. Fotos: Markus Greber, Sebastian Schieck.
Sölden ist allseits bekannt als Ort der Superlative. Ob Wintertourismus, Aprés Ski oder der Alpine Ski Weltcup, Sölden hat sie alle. Doch Wintersport allein ist nicht die einzige Möglichkeit, um sich in den Tiroler Alpen unter Beweis zu stellen, vielmehr wird das Ötztal immer bekannter für sein Netz aus großartigen Singletrails und für die Austragung von faszinierenden Bike-Events. Mit der Bike Republic Sölden wird anhand einer klaren Vision eine unverwechselbare Marke kreiert, die nicht nur durch ein weitläufiges Gelände, vielfältige Trails oder Tirols größtem Pumptrack von anderen Bikeregionen klar unterscheidbar wird. Auf den einzigartigen Ötztaler Dialekt wurde bei der Schaffung nicht vergessen – jede Republik hat ihre eigene Sprache, so auch die neu gegründete Bike Republic Sölden. Der Ötztaler Dialekt fließt in die Namensgebung der verschiedenen Lines ein und charakterisiert die Eigenschaften der Trails auf eine ganz besondere Weise. Durch die Facettenvielfalt der Trails wird Sölden zu einem riesigen Spielplatz für Biker, bei dem All Mountain-Biker, Enduristen oder auch Freerider voll auf ihre Kosten kommen.
[bigimg]10522[/bigimg]
Sölden etabliert sich somit immer mehr vom Geheimtipp zum Mountainbike Hotspot und es ist an der Zeit, dass auch die Elite der europäischen Enduro-Fahrer Sölden einen Besuch abstattet. Direkt vom Mittelmeer geht es am 4. und 5. Juli 2015 auf die Trails rundum die Ötztaler Gletscher. Neben der faszinierenden Landschaft des Tals, wird eines der Highlights der Start auf dem Rettenbachgletscher auf 3.247 m Seehöhe sein. Auf insgesamt 24,56km führt das erste Endurorennen der Region direkt in das Zentrum von Sölden und auch über die eigenwillige ‚Teäre Line’ – einem 6km langen Pumptrack mit 130 Kurven, Teil der ‚Bike Republic Sölden’. Über flowige Trails bis hin zu technischen Parts werden die fünf Stages die Fahrer an ihre Grenzen bringen. Für die maximale Trailausbeute während des Rennens zu garantieren, werden die Sölder Bergbahnen integriert.
Der Austragungsort Sölden liegt mitten in den Tiroler Alpen, genauer gesagt im oberen Ötztal. Es ist ein einzigartiger Hotspot in Österreich, der nicht weniger als 250 Gipfel mit über 3000m Höhe zu bieten hat, wovon drei – die „BIG 3“ mit besonderen Aussichtsplattformen versehen, die Highlights unter ihnen sind. Sölden ist eine spektakuläre Location, die neben wunderschöner Landschaft auch mit sportlichen Herausforderungen aufwartet.
[bigimg]10521[/bigimg]
Im zweiten Stopp der EES werden wieder Pros und Amateure gegeneinander antreten. Robert Williams (GBR), der Gesamtsieger des Vorjahres, hat sich bereits für die komplette Tour registriert und wird auch in Sölden an den Start gehen. Nach dem ersten Stopp in der Toskana, bei dem er auf Platz 3 gelandet ist, scheint die Form zu stimmen. Auch der Gewinner von Punta Ala, Michal Prokop (CZE), ist schon fix gemeldet und will in Sölden seinen Vorsprung ausbauen. Es geht über das ewige Eis des Rettenbachgletschers – der zweite Stopp der EES garantiert ein spannendes Rennen in einzigartiger Umgebung zu werden.
Registrierung für EES 2015 Tour Stop Sölden
Offen für alle Fahrer ab 25. Mai // 07.00 Uhr – 30. Juni // 23.00 Uhr
Übernachten
In und rings um Sölden sind zahlreiche Übernachtungsmöglichkeiten aller Art und Preisklasse zu finden. Wendet euch bitte an den Tourismusverband unter: soelden@oetztal.com.
European Enduro Series 2015 Race Calendar
25./26.04.2015 #1 Punta Ala (ITA)
04./05.07.2015 #2 Sölden (AUT)
25./26.07.2015 #3 Reschenpass (ITA/AUT/SUI)
05./06.09.2015 #4 Molveno-Paganella (ITA)
17./18.10.2015 #5 Málaga (ESP)
[bigimg]10523[/bigimg]
Weitere Informationen zur EES 2015, sowie zum Reglement und zur Registrierung gibt es hier:
http://europeanenduroseries.com
https://www.facebook.com/europeanenduroseries
{relNews search="Sölden" search="European Enduro Series"}
{relPics search="Sölden" title="Fotos Sölden" excludekeys="1"}
{relEvents search="European Enduro Series" title="European Enduro Series"}
{titleimg id="10522"}
|
|
|
Specialized Status DH zu verkaufen |
Geschrieben von: gearoids14 - 2015-06-06, 19:07 - Forum: Komplettbikes und Rahmen
- Keine Antworten
|
 |
Status wurde 5x gefahren ist also so gut wie neu.
Zusätzliche Features:
Shimano SAINT Disc Brake Set: XT Disc Scheiben 203mm 6 Loch vorne; 180mm 6 Loch hinten
Standard Boxxer Federgabel
Standard Specialized Butcher Reifen
Rahmengröße: small
Neupreis mit Zusatzbremsset: 3377,- Euro
Verkaufspreis: 2700,- Euro
Bei Interesse bitte unter: 0660/4579906 anrufen oder Email: gearoids14@gmail.com
|
|
|
Laufradsatz - Empfehlungen? |
Geschrieben von: tecxx - 2015-06-05, 12:31 - Forum: Produkte und Technik
- Antworten (4)
|
 |
hallo,
ich fahre ein scott genius 720LT. da meine reifen erneuert werden müssen, und ich mich schon wieder nicht entscheiden kann, ob fette downhill-patschen oder doch lieber trail-orientierte rauf sollen (ich fahre mit dem bike von touren bis bikepark alles), überlege ich mir einene 2ten laufradsatz. den bestehenden LRS würde ich für biketouren und enduro herrichten, also leichte reifen. der neue LSR sollte eher in der kategorie trails, bikeparks, mini-downhill sein.
bin auf dem gebiet anfänger - brauche ich ausser den folgenden komponenten noch was?
hinten: nabe, speichen, felge, bremsscheibe, kassette
vorne: nabe, speichen, felge, bremsscheibe
das käme mich geschätzt auf irgendwo 400-500€, aber dann ist noch nichts zusammengebaut und ich weiss nicht was wirklich zusammenpasst. da fertig zusammengebaute LRS auch nicht viel teurer sind, tendiere ich eher zu solchen.
was würdet ihr mir denn empfehlen (27.5)?
um jetzt irgendein beispiel zu nehmen, was wäre zb mit dem hier:
https://www.bike-components.de/de/Dtswis...tz-p37787/
danke!
|
|
|
|