Hallo, Gast |
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.
|
Foren-Statistiken |
» Mitglieder: 29,915
» Neuestes Mitglied: Allanpes
» Foren-Themen: 72,536
» Foren-Beiträge: 730,168
Komplettstatistiken
|
Benutzer Online |
Momentan sind 705 Benutzer online » 0 Mitglieder » 703 Gäste Bing, Google
|
Aktive Themen |
HTTPS: Downhill-Rangers W...
Forum: Ankündigungen und Fragen zum Board
Letzter Beitrag: harveyking
2025-09-26, 03:00
» Antworten: 1
» Ansichten: 101,924
|
RIP noox & Memorial Ride
Forum: Ranger's Talk Corner & Off-Topic
Letzter Beitrag: incredibledave
2024-12-07, 20:32
» Antworten: 5
» Ansichten: 2,471
|
RIP noox & Memorial Ride
Forum: Allgemeines Mountainbike Board
Letzter Beitrag: Joker
2024-11-03, 11:12
» Antworten: 0
» Ansichten: 1,585
|
YT Capra CF Pro Race: Lei...
Forum: Komplettbikes und Rahmen
Letzter Beitrag: Geo
2023-12-19, 16:42
» Antworten: 1
» Ansichten: 10,450
|
Verkaufe UMF Duncan-Downh...
Forum: Komplettbikes und Rahmen
Letzter Beitrag: AbrasiveA
2023-03-10, 14:57
» Antworten: 0
» Ansichten: 2,451
|
Downhill im Mühlviertel
Forum: Rennen, Strecken & Bikeparks
Letzter Beitrag: MelodicFarting
2022-11-26, 00:14
» Antworten: 55
» Ansichten: 179,090
|
Commencal Supreme DH 29" ...
Forum: Komplettbikes und Rahmen
Letzter Beitrag: Freeland
2022-06-03, 16:09
» Antworten: 0
» Ansichten: 2,112
|
Schnellspanner Shimano XT
Forum: Komplettbikes und Rahmen
Letzter Beitrag: Geo
2022-05-08, 11:34
» Antworten: 0
» Ansichten: 1,382
|
Lapierre Saganzeige Dämpf...
Forum: Komplettbikes und Rahmen
Letzter Beitrag: Geo
2022-05-08, 11:33
» Antworten: 0
» Ansichten: 1,279
|
Mountainbiketransportboxe...
Forum: Komplettbikes und Rahmen
Letzter Beitrag: Geo
2022-05-08, 11:30
» Antworten: 0
» Ansichten: 1,354
|
|
|
Alter eines DH-Bikes |
Geschrieben von: tihadi - 2016-07-05, 00:09 - Forum: Produkte und Technik
- Antworten (3)
|
 |
Guten Abend liebe Community,
Ich möchte in den DH Sport einsteigen und bei meiner Suche nach einem passenden Bike kommt nun immer mehr die Frage auf: Wie alt darf ein gutes gebrauchtes sein?
Ich habe z.B. gerade ein gutes Angebot für ein 2006er Specializied Demo 8 1 mit Fox 40, Dhx 5.0, Zee Bremsen, X9 Trigger+Schaltwerk, Mavic EX 721 DH Laufradsatz
wie sieht das mit Materialermüdung bei normaler Nutzung aus? Mir ist klar, das konkrete Aussagen natürlich schwer sind, aber ein paar Erfahrungswerte oder generelle Tendenzen wären klasse.
Verschleißteile wie Lager, Steuersatz, Feder in Dämpfer und Gabel samt Öl würden noch neu kommen.
LG
Timo
|
|
|
Erste Runde des Raiffeisen Club Downhill Cups Innsbruck bringt Favoritensiege |
Geschrieben von: noox - 2016-07-04, 18:34 - Forum: News
- Keine Antworten
|
 |
Mit den Lokalmatadoren André Vögele und Benedikt Purner siegten zwei Favoriten bei der ersten Runde des Raiffeisen Club Downhill Cups Innsbruck (DCI). Das Wetterglück war den Veranstaltern der neuen Rennserie hold als am Samstag, den 2. Juli 2016, der erste von insgesamt zwei Wettkämpfen auf der Nordkette über die Bühne ging. Rund 70 Fahrerinnen und Fahrer verschiedener Altersklassen wagten sich über den berüchtigten Nordkette Singletrail hinunter. Neben den beiden regierenden Downhill-Staatsmeistern in der Elite- und Masters-Klasse aus Innsbruck – Fabio Wibmer und Benedikt Purner – nahmen zahlreiche Locals und Hobbyfahrer am Rennen teil. Die Leistungsdichte war enorm und für das Finale des DCI, am 16. Juli 2016 im Muttereralmpark, werden spannende Entscheidungen erwartet.
Text: Innsbruck Tourismus/pro.media kommunikation. Fotos: manfredstromberg.com
Die Innsbrucker Nordkette stand am Samstag ganz im Zeichen des Mountainbike-Sports. Insgesamt rund 70 Fahrerinnen und Fahrer aus Österreich und Deutschland nahmen an der ersten Auflage des Raiffeisen Club Downhill Cups Innsbruck teil. Für diese neue Rennserie arbeiten erstmals die Innsbrucker Nordketten Bahnen sowie der Muttereralmpark zusammen. Das erste Rennen des Cups fand am Samstag auf dem berühmten Nordkette Singletrail statt, die finale zweite Runde steigt am 15. und 16. Juli 2016 im Muttereralmpark. Die Bike City Innsbruck will mit dem DCI dank tatkräftiger Unterstützung von Radhersteller Giant sowie Sportartikelhersteller Gigasport und natürlich der Raiffeisen Bank ein neues Renn-Highlight für die stetig wachsende Szene der Downhiller bieten.
[bigimg]10908 Der berühmte Roadgap[/bigimg]
Staatsmeister am Start
Innsbrucks Ruf als Bike City fußt in erster Linie auf seiner lebendigen Bike-Szene. Daher überrascht auch das hochkarätige Teilnehmerfeld beim DCI nicht. Mit Fabio Wibmer und Benedikt Purner waren zwei frisch gebackenen Staatsmeister am Start. Erst vor einer Woche konnten sich die beiden Innsbrucker ihre Titel sichern und nun behaupteten sie ihre Favoritenrolle beim DCI. Wibmer konnte in der Elite-Klasse Platz 2 für sich verbuchen und musste sich nur Lokalmatador André Vögele geschlagen geben. Purner, der auch als Bauherr des Nordkette Singletrails gilt, dominierte wenig überraschend die Masters-Klasse der über 30-jährigen und legte die schnellste Tageszeit vor.
[bigimg]10911 Benedikt Purner[/bigimg]
Hobbyfahrer und Familienbande
Neben den Profis hatten auch Amateure die Chance, den Nordkette Singletrail unter die Stollen zu nehmen. Viele Locals nutzten diese Möglichkeit, um sich mit den Topfahrern zu messen. Doch im Vordergrund stand der Spaß. Etwa beim Vater-Sohn-Gespann Reiner und Jonas Göweil aus Innsbruck, die beide am Rennen teilnahmen. Vater Reiner holte Platz 4 bei den Masters über 40 Jahren, Sohn Jonas Platz 2 bei den Kids unter 17 Jahren. Auch vier Damen wagten sich den berüchtigten Singletrail hinab. Den Sieg in der Damenwertung sicherte sich Carina Friedrich aus Deutschland. Aber nicht nur Locals, auch Fahrer aus Kroatien, Ungarn, der Tschechischen Republik, Italien, der Schweiz und natürlich aus Deutschland waren am Start und genossen ihr Bike-Wochenende in Innsbruck.
[bigimg]10912 Sieger Elite Kategorie: André Vögele[/bigimg]
Finale im Muttereralmpark
Bei der Siegerehrung auf der Hungerburg hielt Trialstar Tom Öhler das Publikum mit seiner einzigartigen Show bei Laune. Doch für die Sieger war es erst Teil eins von zwei Herausforderungen. Denn der finale Lauf des DCI steht am 16. Juli 2016 im Muttereralmpark am Programm. Dort wird erstmals auf der neuen Downhillstrecke in Götzens ein Rennen gefahren. Am Ende werden beide Wertungen addiert und die schnellste Gesamtzeit gewinnt. Wer also Downhill-King und -Queen von Innsbruck wird, entscheidet sich beim großen Finale des DCI in zwei Wochen.
[video=vimeo;173247691]https://vimeo.com/173247691[/video]
https://vimeo.com/173247691
Die Wertungen im Überblick
Alle Einzelergebnisse sind unter http://www.alge-tirol.info abrufbar. Hier die jeweils drei Ersten der einzelnen Wertungen:
Männer U 17
1. Gabriel Wibmer AUT 5:07.33
2. Jonas Göweil AUT 5:18.24
3. Florian Fleischmann AUT 5:44.44
Männer U 19
1. Dario Lantschner ITA 4:41.25
2. Michael Loncsek AUT 5:22.10
Masters +30
1. Benedikt Purner AUT 4:25.44
2. Georg Engel AUT 4:46.10
3. Christoph Reiser GER 4:46.66
Damen Elite
1. Carina Friedrich GER 6:38.78
2. Rebecca Marte AUT 6:54.19
3. Sabine Steixner AUT 7:03.95
Herren Elite
1. André Vögele AUT 4:29.13
2. Fabio Wibmer AUT 4:31.30
3. Elias Schwärzler AUT 4:36.37
[bigimg]10910[/bigimg]
[bigimg]10909[/bigimg]
[bigimg]10907[/bigimg]
{relNews search="Innsbruck"}
{relPics search="Nordkette" title="Fotos Nordkette" excludekeys="1"}
{relEvents search="Innsbruck" title="Termine Innsbruck"}
{titleimg id="10908"}
|
|
|
MET Parachute (2014) - Ja, nein oder jein? |
Geschrieben von: DH 24/7 - 2016-07-04, 11:25 - Forum: Produkte und Technik
- Antworten (1)
|
 |
Hallo,
mich juckt es schon seit erscheinen des neuen MET Parachute Modells in den Fingern, mir diesen Helm zu bestellen.
Gehöre zu den Leuten, die ab 20°C aufwärts große Schwierigkeiten mit Hitzestau im Helm haben und dadurch enorm an Konzentration verlieren. Leicht und luftig soll der MET sein... :razz:
Muss man in einem Bikepark wie Bischofsmais oder Lenggries wirklich mit 1,2Kg-MX-Helmen rumfahren?
|
|
|
Neue Enduro-Gabel - welche? |
Geschrieben von: Dirtbag - 2016-07-03, 20:42 - Forum: Produkte und Technik
- Antworten (2)
|
 |
Meine Manitou Mattoc Pro hat sich gestern verabschiedet, und wahrscheinlich werde ich nun auf eine andere Gabel umsteigen.
Grundsätzlich war ich mit der Performance schon zufrieden, aber mich hat die Position des Ventils und vor allem das ständige Rumgeöle beim Abziehen der Pumpe schon sehr genervt.
Wichtig ist mir neben guter Performance - die Mattoc war super, wenn es ruppiger wurde, am Anfang des Federwegs hätte sie aber gerne etwas feinfühliger arbeiten dürfen - vor allem Zuverlässigkeit und Haltbarkeit. Das Bike wird das ganze Jahr über an 3-5 Tagen in der Woche bewegt, und ich möchte die Gabel nicht in 3-Monats-Abständen zum Service geben müssen. Gewicht ist nicht so wichtig, aber wenn es sich grob in der Gegen der Mattoc bewegt, wäre es nett. Federweg wie die Mattoc, also 160mm.
Ausserdem brauche ich ein weisses Casting. 
Eingebaut wird die Gabel in ein Stanton Switchback, eine Hinterbau-Charakteristik gibt es also nicht zu berücksichtigen.
Aktuell habe ich die Pike RCT3 und die BOS Deville ins Auge gefasst, die DVO Diamond gibt es leider nicht in Weiss.
Rein emotional fände ich die Deville interessanter, bin aber skeptisch was die Haltbarkeit angeht. Ich fürchte ein wenig, dass ich mir damit eine kleine Diva ans Bike bauen würde. Oder ist das unbegründet?
Was hätte ich noch an Alternativen?
Fox bin ich noch nie gefahren, und kann die Haltbarkeit auch nicht so recht beurteilen. Ich weiss nur, dass sie mal recht restriktive Service-Intervalle hatten, aber nicht, ob das immer noch so ist und auch wirklich nötig ist?
|
|
|
Kraftstoff f1 evo Freeride-Komplettbike |
Geschrieben von: cyco - 2016-07-01, 17:38 - Forum: Komplettbikes und Rahmen
- Keine Antworten
|
 |
Ich biete hier mein ungefahrenes Freeridebike wegen Hobbyaufgabe:
KRAFTSTOFF f1 evo Modelljahr 2009 oder 2010 , schwarz matt pulverbeschichtet
Sitzrohr 46cm (Größe L)
Federweg hinten 190mm, vorne 180mm
GABEL: Marzocchi 66 ATA 1.5 (habe ich allerdings seinerzeit aufgrund technischer Probleme des ATA-Systems bereits im Lieferzustand von Cosmic Sports auf Stahlfeder/Coil umrüsten lassen, da dieses funktioniert und weniger anfällig ist; seinerzeit war das ATA ein Produktionsfehler/-problem)
DÄMPFER: Marzocchi Roco TST 222mm (hier gebe ich noch einen gebrauchten Fox DHX-RC2 Coil-Dämpfer hinzu)
BREMSE: Shimano Saint mit 203mm a2z-Scheiben
KURBEL: Shimano Hone mit 2 Kettenblättern, NC-17 fach schaltbarer Kettenführung, Dark Cycles Bashguard und Dark Cycles Pedale
LAUFRÄDER: Veltec DH Naben, MTX33 Felgen, hinten Schraubachse
STEUERSATZ: NOX Spook.R 1.5"
SCHALTUNG: SRAMX.9 Trigger, SRAM X.7 Schaltwerk, Shimano Umwerfer
LENKER/VORBAU/Griffe: NC-17 Big-D Pro Lenker, Trvativ Holzfeller Vorbau, Lizard Skins Schraubgriffe
SATTEL/SATTELSTÜTZE: WTB Sattel, NC-17 Sattelstütze
Preis VHB €1250,-
Ich verkaufe das Bike aufgrund endgültiger Hobbyaufgabe; es ist ungefahren und sämtliche Teile neuwertig/neu!
Privatverkauf! Nur Selbstabholung in Bochum/Ruhrgebiet, kein Versand
|
|
|
Verglaste Bremsbeläge? |
Geschrieben von: MariusG - 2016-07-01, 14:46 - Forum: Produkte und Technik
- Antworten (2)
|
 |
Hallo zusammen,
ich bin technisch nicht so versiert und habe folgende Frage:
Kann ein verglaster Bremsbelag meinen Druckpunkt am Hebel verändern, sprich ich den Bremshebel mehr anziehen muss, das die Bremse ordentlich zupackt?
Ich danke euch!
|
|
|
Raiffeisen Club Downhill Cup Innsbruck - Eine Stadt, zwei Berge, ein Downhill Cup |
Geschrieben von: noox - 2016-06-29, 21:05 - Forum: News
- Keine Antworten
|
 |
Im Juli steht mit dem Raiffeisen Club Downhill Cup Innsbruck erstmals die neue Downhill Rennserie der Hauptstadt der Alpen am Programm. Erstmals werden Innsbrucker Nordkettenbahnen und Muttereralmpark gemeinsam ein Event veranstalten und die MTB Downhill-Kings und -Queens in den verschiedenen Altersklassen küren. Am 1. und 2. Juli geht es mit dem Rennen auf dem Nordkette Singletrail los, am 15. und 16. Juli steigt das große Finale im Muttereralmpark. Startberechtigt sind Amateure wie auch Lizenzfahrer, noch sind Startplätze zu haben.
Text: Innsbruck Tourismus. Fotos: Tom Bause, Vorhofer.
Innsbrucks Mountainbike-Szene fiebert dem Eventhighlight 2016 entgegen. Mit dem Raiffeisen Club Downhill Cup Innsbruck kürt die Hauptstadt der Alpen die besten Gravity Biker. Zwei Rennen – am berühmt berüchtigten Nordkette Singletrail sowie im neuen Bikepark auf der Muttereralm – stehen am Programm. Die Ergebnisse werden addiert und wer am Ende die Nase vorne hat darf sich über den Gesamtsieg freuen.
[bigimg]10904[/bigimg]
Eine Stadt, zwei Berge, ein Downhill Cup
Erstmals werden für den Raiffeisen Club Downhill Cup Innsbruck die Innsbrucker Nordkettenbahnen und der Muttereralmpark zusammenarbeiten und zusammen mit Mountain Bike Movement die neue Rennserie veranstalten. Am ersten Juliwochenende fällt der Startschuss am berühmten Nordkette Singletrail. Für das Rennen wird eine verkürzte Strecke ab der so genannten Fleischbank ausgesteckt. Die bekannten und spektakulären Highlights wie das Roadgap oder der Red Corner sind dabei über 450hm bis zum Zielbereich zu bewältigen. Am Freitag, den 01. Juli stehen Trackwalk und Training auf dem Programm. Samstags startet dann nach nach Training und Seedingrun ab 14:30 Uhr der finale Rennlauf. Danach können Zuschauer und Rennfahrer gemeinsam die Show von Tom Öhler bestaunen und den Tag auf der Hungerburg bei Hitt&Söhne ausklingen lassen.
Mitte Juli steigt Runde zwei des Cups im Muttereralmpark, wo die neue Downhill-Strecke auf Götzener Seite ihre Feuertaufe erlebt. Von der Mittel- bis zur Talstation der Nockspitzbahn erwartet die Teilnehmer eine ca. 3km lange naturbelassenen Downhill Strecke mit Spaßfaktor. Der Timetable gleicht dem des ersten Stops auf der Nordkette. Die Rennen werden einzeln gewertet - wer die Gesamtwertung aus beiden Rennen für sich entscheidet, gewinnt am Ende den Raiffeisen Club Downhill Cup Innsbruck.
[bigimg]10905 Nordkette[/bigimg]
Rennen für alle
Der Raiffeisen Club Downhill Cup Innsbruck steht Fahrerinnen und Fahrern mit und ohne Lizenz offen.
Gefahren wird in folgenden Altersklassen:
U17 Männer (Jahrgang 2000 - 2002) – ohne Lizenz erst ab 16 Jahren
U17 Frauen (Jahrgang 2000 - 2002) – ohne Lizenz erst ab 16 Jahren
Junioren Männer (Jahrgang 1998 - 1999)
Männer (1997 und älter)
Frauen + Juniorinnen Frauen (1999 und älter)
Masters 30+ Männer (1986 und älter)
Masters 40+ Männer (1976 und älter)
Startplätze für die beiden Rennen am 1. und 2. Juli 2016 auf der Nordkette sowie am 15. und 16. Juli 2016 im Muttereralmpark sind jetzt zu haben. Anmeldungen und Fragen können telefonisch oder per E-Mail an die Rennorganisation, die Firma Mountainbike Movement, gerichtet werden:
Telefon: + 43 6642025065
E-Mail: office@mountainbikemovement.com
[bigimg]10906 Muttereralm[/bigimg]
Der Timetable für beide Rennen:
Freitag
09:00 – 11:00 Trackwalk / Streckenbesichtigung zu Fuß
11:00 – 17:00 Startnummernausgabe
12:00 – 17:00 Training
Samstag
08:30 – 10:00 Startnummernausgabe
09:00 – 11:00 Pflicht-Training (mind. 2 Trainingsläufe)
11:30 Seeding Run
14:30 Rennen
16:00 Siegerehrung (mit Show von Trial-Weltmeister Tom Öhler beim Nordketterennen)
{relNews search="Innsbruck" search="Muttereralm" search="Nordkette"}
{relPics search="Innsbruck Downhill" title="Fotos Innsbruck Downhill" excludekeys="1"}
{relEvents search="Innsbruck" title="Events Innsbruck"}
{titleimg id="10906"}
|
|
|
|