Hallo, Gast |
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.
|
Foren-Statistiken |
» Mitglieder: 29,915
» Neuestes Mitglied: Allanpes
» Foren-Themen: 72,536
» Foren-Beiträge: 730,168
Komplettstatistiken
|
Benutzer Online |
Momentan sind 605 Benutzer online » 0 Mitglieder » 603 Gäste Bing, Google
|
Aktive Themen |
HTTPS: Downhill-Rangers W...
Forum: Ankündigungen und Fragen zum Board
Letzter Beitrag: harveyking
2025-09-26, 03:00
» Antworten: 1
» Ansichten: 101,925
|
RIP noox & Memorial Ride
Forum: Ranger's Talk Corner & Off-Topic
Letzter Beitrag: incredibledave
2024-12-07, 20:32
» Antworten: 5
» Ansichten: 2,471
|
RIP noox & Memorial Ride
Forum: Allgemeines Mountainbike Board
Letzter Beitrag: Joker
2024-11-03, 11:12
» Antworten: 0
» Ansichten: 1,585
|
YT Capra CF Pro Race: Lei...
Forum: Komplettbikes und Rahmen
Letzter Beitrag: Geo
2023-12-19, 16:42
» Antworten: 1
» Ansichten: 10,451
|
Verkaufe UMF Duncan-Downh...
Forum: Komplettbikes und Rahmen
Letzter Beitrag: AbrasiveA
2023-03-10, 14:57
» Antworten: 0
» Ansichten: 2,452
|
Downhill im Mühlviertel
Forum: Rennen, Strecken & Bikeparks
Letzter Beitrag: MelodicFarting
2022-11-26, 00:14
» Antworten: 55
» Ansichten: 179,091
|
Commencal Supreme DH 29" ...
Forum: Komplettbikes und Rahmen
Letzter Beitrag: Freeland
2022-06-03, 16:09
» Antworten: 0
» Ansichten: 2,112
|
Schnellspanner Shimano XT
Forum: Komplettbikes und Rahmen
Letzter Beitrag: Geo
2022-05-08, 11:34
» Antworten: 0
» Ansichten: 1,382
|
Lapierre Saganzeige Dämpf...
Forum: Komplettbikes und Rahmen
Letzter Beitrag: Geo
2022-05-08, 11:33
» Antworten: 0
» Ansichten: 1,279
|
Mountainbiketransportboxe...
Forum: Komplettbikes und Rahmen
Letzter Beitrag: Geo
2022-05-08, 11:30
» Antworten: 0
» Ansichten: 1,354
|
|
|
Bike für Downhill geeignet und weitere Komponenten |
Geschrieben von: reaper - 2016-06-25, 19:57 - Forum: Allgemeines Mountainbike Board
- Antworten (8)
|
 |
Hallo zusammen,
ich bin die Tage mit meinem Scott Genius 740 (eigentlich All Mountain) nun endlich in den Genuss von Sprüngen und Fun im Bikepark Fiss gekommen. Bikeparks sind genau das, was ich gesucht habe und sowas habe ich mir vor einem Jahr beim Kauf meines Bikes schon ungefähr vorgestellt. Mein Genius hat eine ganz gute Federung, aber in den Bikeparks sind überwiegend richtige Downhill Bikes mit 200mm Federweg zu finden und alles viel robuster ausgelegt. Zum damaligen Kauf wollte ich ein Bike, was ich so mit dem Alltag noch kombinieren kann.
Nun zu meiner Frage:
Wie wirkt sich das Genius 740 bei weiteren Bikeparkbesuchen aus? Kann da was brechen (Gabel/Gabelbrücke) oder schnell verschleißen? Angefangen habe ich in Fiss mit der leichtesten Strecke (Milky Way, Good Morning), so locker 9x gefahren und nachdem ich mich bereits sehr sicher und gut fühlte, auf die roten draufgegangen. Dort gabs dann schon krasse Passagen, die einen so richtig durchrütteln und dann in Kombination mit Vollbremsungen auf der Vorderbremse. Nicht (nur) die Sprünge, aber so Wurzel und Rüttelpassagen vor Kurveneinfahrten. Meint ihr, da packt ein richtiges Downhill Bike mit 200mm Federwegen deutlich mehr weg, sodass es sich etwas angenehmer fahren lässt? Am Ende des Tages hatten meine Gelenke etwas weh getan, aber da muss ich sagen, dass ich generell Probleme mit den Knochen habe. Ich bin 25J alt.
Zum Bike ist das nur ne generelle Frage, denn sofern das Genius 740 (robustheit?) nicht gegen den Besuch solcher Parks spricht, werde ich es wohl erstmal behalten. (Wie erwähnt wegen der Alltagsnutzung).
Dann hätte ich noch weitere Fragen bzw. einer Komponenten-Aufwertung meines Bikes.
- Bremsen: Habe gemerkt, dass meine vordere Bremse absolut am Limit ist, wenn ich ne Abfahrt ganz durchfahre. Daher wollte ich sehr wahrscheinlich von 2x180mm auf 2x203mm wechseln. Hierfür benötige ich einen Adapterund größere Scheiben. Gleichzeitig überlege ich, ob ich mir die Shimano Zee als Set kaufen soll. Diese haben jeweils zwei Kolben und nach Erfahrungen anderer soll das DIE Bremse sein. Ebenso habe ich die Teile bei vielen anderen Downhill Bikes gesehen. Ich finde, an guten Bremsen sollte es gerade im Downhill nicht fehlen.
-Reifen: Meine Crosscountry-Reifen sind - schätze ich mal - etwas dünn und feinstollig. Meine sind 27,5 x 2,25. So 2,35 oder 2,40 wären schon was feines. Passen die auf meine Originalfelgen drauf? Mein Hinterreifen ist im Vergleich zum vorderen ordentlich abgefahren und somit mache ich mir Gedanken für meinen nächsten Reifenwechsel.
-Allgemein: Was empfehlt ihr als Werkzeug für unterwegs? z.B. für das Wechseln von kaputten Schläuchen, Bremsbelägen, Kette usw?
-Kassette: Nach nun ca. 1200km ist meine Standard-Kassette schon ordentlich abgenutzt. Ist dieser Verschleiß für die KM normal? Zähne sind rund. Vorher nur Straße und Wald. Als Nachfolger überlege ich eventuell, doch auf 2 Kettenblätter (anstelle 3) umzuwechseln. Gibt es da was zu beachten? Dieses einblattrige SRAM mit 1x11 oder so ist nichts für mich.
-Pflege: Nach ordentlicher Verschmutzung kann man vor Ort die Bikes ja mit Wasserschläuchen abspritzen. Gibt es noch eine Empfehlung, anschließend irgendwelche Komponenten nochmal einzufetten/einzuölen?
Insgesamt sei noch gesagt, dass ich mit meinem Bike keine Extremsprünge mache.
VG reaper
|
|
|
Leogang Zielbereich |
Geschrieben von: Sorbas - 2016-06-23, 14:04 - Forum: Rennen, Strecken & Bikeparks
- Antworten (1)
|
 |
Hi,
kann mir wer sagen was heuer im Zielbereich alles umgebaut wurde? Hab nur gesehen das es einen neuen Boner gibt, und die 3 großen Tables am Schluß waren ja letztes Jahr auch schon weg.
Danke, lg
|
|
|
COMMENCAL SUPREME DH V3 Grösse M |
Geschrieben von: raba - 2016-06-22, 22:39 - Forum: Komplettbikes und Rahmen
- Antworten (1)
|
 |
2013er Model im April 2014 gekauft
1 1/2 Saisonen gefahren, habe das Rad immer gepflegt und auch Teile ausgetauscht (Lenker, Bremsen, Kettenführung, Pedale, Federn in Gabel und Dämpfer).
Gabel: Fox 40 mit schwarzer Feder verbaut, blaue Feder vorhanden
Dämpfer: Fox Van R mit 400/3,25 Feder verbaut; 350/3,25 300/3,25 Feder vorhanden, Dämpferbuchsen fast neu
Bremsen: Shimano Zee 200mm vorne und hinten
Lenker: Rental Fatbar
Schaltung: SRAM x7
Kettenführung: Shimano Saint
Das Rad hat die üblichen Gebrauchsspuren, ist aber in einem technisch einwandfreiem Zustand.
Preis:1.700 Euro
hochhauser@outdoor-foto.at
+436506226754
|
|
|
Kona stab supreme Hilfe, :/ |
Geschrieben von: Kindermann - 2016-06-22, 16:40 - Forum: Produkte und Technik
- Antworten (9)
|
 |
Hallo Leute,
ich habe einen Kona stab supreme Rahmen gekauft und habe folgende Herausforderung.
Der Rahmen hat keine Bremsmomentabstützung und auch keine Befestigung dafür.
1. Frage: Gibt es irgendeine Chance dennoch eine zu fahren?
2. Frage: Der Hinterbau ist 170mm breit. Kommt dann eine 150mm Nabe rein und
etwaige distanzstücken? Bin am ende mit meinem Latein und möchte ungern was falsches kaufen... .
|
|
|
Verkauf Rocky Mountain RMX |
Geschrieben von: deadmaster1988 - 2016-06-21, 08:08 - Forum: Komplettbikes und Rahmen
- Keine Antworten
|
 |
Verkauf Rocky Mountain RMX
Hey ich biete ein Rocky Mountain RMX Komplettbike in gebrauchten Zustand.
Es ist ein echtes Kult Bike, was einen hohen Wiedererkennungswert besitzt!
Jeder der dieses Bike fährt wird auffallen das es aus der Masse raussticht!
Das Rad hat die Größe L.
Das Rad habe ich Mitte 2006 gekauft und noch weitere Teile verbaut. Trenne mich weil ich das Hobby wegen fehlender Zeit aufgebe.
Das Rad hat die üblichen Gebrauchsspuren. Der rote Lack des Rahmens weißt die normalen Gebrauchsspuren auf und sieht einfach super aus wie auf den Bildern zu sehen ist!
Der Neupreis das gesamten Bikes lag mit den Teilen bei ca. 4000€
Hier die Teileliste:
Rocky Mountain RMX Rahmen, Größe L, in Rot mit einem FOX DHX 4.0 Dämpfer
Marzocchi 888 RC in pearl white ( Sonderedition) mit einem zusätzlich eingebautem Drop-kit ( verhindert das Durchschlagen der Gabel und verbessert das Ansprechverhalten der Gabel ungemein)
die Gabel zeigt lediglich Gebrauchsspuren am Lack der Pearl white Standrohre, dies hat aber mit dem arbeitem nichts zu tun. Sie war ende 2012 beim Service.
Hayes HFX 9 Bremsen mit 203mm Scheibnen Bremsbeläge noch ok
Mavic ex 325 Felgen mit Maxxis Highroller DH Reifen
FUNN Lenker, Vorbau in weiß
Schaltkomponenten: Shimano XT Schaltwerk und Schalthebel, sowie Shimano Kassette und Kette
Truvativ Kettenführung
Race Face Innenlager, Race Face Kettenblatt 42 Zähne, Race Face Evolve DH Kurbeln
und Gebrauchte Flatpedale
[ATTACH=CONFIG]66193[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]66194[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]66195[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]66196[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]66197[/ATTACH]
Schickt mir Angebote was Ihr bereit seit zu Zahlen. Preis kann verhandelt werden.
Bei Interesse einfach melden dead_master1988@web.de
|
|
|
Trek Slash 9 27,5/650B Rahmenkit |
Geschrieben von: sandor - 2016-06-20, 11:37 - Forum: Komplettbikes und Rahmen
- Keine Antworten
|
 |
Das definitiv beste Enduro Bike aller Zeiten.
Wer das Slash fährt braucht nichts anderes mehr.
Klettert (insbesondere mit dem lockbaren FOX Dämpfer wie eine Bergziege, kein Wippen).
Downhill? -> Bei deinen ersten Fahrten wirst Du denken da stimmt was nicht, das Ding fühlt sich einfach endlos an im Federweg.
Durch das ABP Prinzip funktioniert die Federung auch beim Anbremsen weiter, hier versagen eigentlich alle anderen Bikes im direkten Vergleich.
Also wieso überhaupt so ein perfektes Bike verkaufen? Weil man sich das Ding in Carbon kauft weil es dann noch viel besser und auch etwas leichter ist. (Aber mein Bike hatte mit Alurahmen und den Standard Komponenten auch nur 13KG!, echt gewogenes Gewicht, kein Katalog Beschiss)
Verkaufe hier meinen am 11.Oktober 2014 gekauften Trek Slash 9 Rahmen samt Nagelneu geservicetem FOX Dämpfer, inklusive Innenlager und Steuersatz.
Wie geschrieben, Hersteller-Restgarantie besteht noch, Kaufdatum 11.10.2014
Der Rahmen wird mit dem ganz neu geservicetem Fox Float Kashima CTD Dämpfer verkauft.
Ich habe ihn absichtlich nicht eingebaut um zu zeigen das er noch keine Kilometer seit dem Service hat. Service erfolgte 15.04.2016 (Rechnung vorhanden).
Innenlager inklusive
FSA Steuersatz inklusive E2 Tapered (1,5" unten 1 1/8)
Rahmengröße: 17,5
Sattelstützendurchmesser 31,6
Das Rad hat einige Gebrauchsspuren, ich hatte allerdings auch großfächig mit Schutzfolie abgeklebt.
Leider hat das Unterrohr eine kleine Delle im Bereich des Kunststoff-Steinschlagschutzes. Ist wohl durch Steinschläge entstanden, Aufsetzer hatte ich keinen. Bei einem Alu Rahmen ist das aber eh nicht so kritisch.
Ansonsten habe ich auf den Photos alles so gut wie möglich dokumentiert.
Kann jederzeit in Darmstadt besichtigt werden!!!
Preis: 1200€ VHB
Generelle Infos:
Beschreibung:
Alpha Platinum Aluminum, ABP Convert, Full Floater, E2 tapered head tube, press fit BB, internal derailleur & dropper post routing, ISCG 05 mount, magnesium EVO link, downtube armor, Mino Link, 160mm travel
Steuersatz
FSA NO.57E, E2, sealed bearings
Farben
Trek Black/Rhymes with Orange
Genauere Spezifikation - siehe auch auf der Trek website (Google: trek bike archive 2014 slash 9)
|
|
|
Lukasik und Bernhard gewinnen iXS EDC Schladming |
Geschrieben von: noox - 2016-06-20, 11:22 - Forum: News
- Keine Antworten
|
 |
Slawomir Lukasik und Petra Bernhard gewinnen das prestigeträchtige Rennen in Schladming. Über 400 Fahrer aus 27 Nationen gingen an den Start des dritten Laufs des iXS European Downhill Cups und erlebten ein actionreiches Rennwochenende mit wechselnden Bedingungen.
Text: iXS Downhill Cup. Fotos: extreme-pics / Thomas Dietze
Am vergangenen Wochenende wurde das dritte der insgesamt sechs Rennen des iXS European Downhill Cups ausgetragen und somit ist nun Halbzeit in der Serie. Wieder einmal stand ein ziemlich besonderes Rennen auf dem Programm, denn kein geringerer Ort als Schladming in Österreich war Gastgeber. Der wohl wichtigste Sportort der Steiermark ist nun bereits zum dritten Mal hintereinander Veranstalter eines Europacup-Rennens gewesen und somit kann man sagen, dass man sich nach der vierjährigen Abstinenz wieder fest auf der internationalen Bühne des Downhillsports etabliert hat und an die früheren Erfolge als einer der beliebtesten Austragungsorte des Weltcups anknüpfen konnte. Die als legendär zu bezeichnende Strecke auf der Planai hat auf jeden Fall nicht das Geringste an Attraktivität verloren. Zusätzlich kann man nun mit dem für die Skialpin-Weltmeisterschaften umgebauten Stadion im Zielgelände auch noch eine einmalige Kulisse und Infrastruktur bieten.
[bigimg]10894[/bigimg]
Neben dem eigentlichen Rennen wurde wieder jede Menge Action drum herum geboten. Die Veranstalter haben sich ein straffes Programm für die drei Tage ausgedacht und somit war Langeweile ein absolutes Fremdwort. Am Freitag stand der Track Walk und das Offizielle Training an, bevor man sich dann zu den Planai Pump Masters traf.
Am Samstag war am Morgen das obligatorische Training angesetzt, bevor es dann am Nachmittag bereits mit den Qualifikationsläufen ernst wurde. Die Bedingungen waren gut, letztendlich sogar viel besser als vorhergesagt. In der Elite Women Klasse legte etwas überraschend Petra Bernhard (AUT - RC Gravity Eagles) die Bestzeit vor und ließ damit den gesamten Favoritenkreis hinter sich. Überraschend kam das Ergebnis, weil die ehemalige siebenfache Österreichische Staatsmeisterin sich bereits vor drei Jahren aus dem aktiven Rennsport zurückgezogen hatte.
[bigimg]10895 Petra Bernhard[/bigimg]
In der Elite Men Klasse war die Ergebnisliste auch etwas durcheinander. Fahrer mit hohen Nummern konnten sich weit vorn platzieren, andere eher als konstante Top 20 Fahrer bekannte, schafften nicht den Einzug ins Super Final bzw. mussten von ihrem Protected-Status gebrauch machen. Am Ende stand David Trummer (AUT - RRP) als Bestzeitlieferant fest und machte damit den einheimischen Doppelerfolg perfekt, allerdings eben vorerst nur am Qualifikationstag. Der Serienführende Johannes Fischbach (GER - Radon Magura Factory Team) lag bis kurz vor dem Ziel auf Bestzeitkurs, musste sich dann dem fehlenden Gripniveau geschlagen geben und erreichte trotz Bodenkontakt immerhin noch Platz zwei.
Anschließend stand ein weiterer Programmpunkt auf der Tagesordnung, denn erneut wurden auf einem Sprung im Bereich des Stadions die Austrian Whip Offs ausgetragen. Nachdem mit Manuel Schretter (AUT - Redneck Riders) der Sieger gekürt war, ging dieser lange Tag für die Aktiven zu Ende, für alle anderen, die immer noch nicht genug hatten, im Cultclub noch weiter.
Der Sonntagmorgen begrüßte die Fahre dann wieder mit guten Bedingungen und wieder um einiges besser als prognostiziert. Nach dem Training ging es für die Masters Klasse als erste Kategorie los. Rostislav Stencel (CZE - Bikeplac Racing Team) sicherte sich wie schon am Vortag die schnellste Zeit und verwies mit nur etwa vier Zehntelsekunden Rückstand Vlastimil Hyncica (CZE - Peksport Specialized) auf den zweiten und Christian Junker (GER - Rose Factory Racing Team) auf den dritten Rang.
Danach waren die Junioren der U17 Klasse an der Reihe. Zuerst gingen die weiblichen Starterinnen auf den Kurs, wobei Valentina Höll (AUT - YT Industries/Spielberghaus) die Bestzeit einfuhr. In der männlichen Kategorie sicherte sich Jan Flor (GER - Solid National Racing) den Rennsieg mit nur etwas mehr als 2 Zehntelsekunden Vorsprung vor seinem Teamkollegen Marcel Merkeli. Mika Hopp (GER - Race and Style Moinem) wurde Dritter und somit war es am Ende ein rein deutsch besetztes Podium.
Nachdem das Small Final der Elite Men Klasse ausgefahren wurde und Andreas Kolb (AUT - Sports Nut DH Team) die schnellste Zeit eingefahren hat, wurde es für die Klasse U19 ernst. Leider änderten sich von diesem Augenblick an die äußeren Bedingungen extrem und die Fahrer sahen sich mit Starkregen konfrontiert. Der Regen bedeutete also eine eingeschränkte Sicht und einen glatten Untergrund. Während im oberen Teil die Nässe der Strecke nicht allzu viel anhaben konnte, waren die Wiesenkurven im unteren Abschnitt eine wahre Herausforderung, wie sich auch später im Super Final noch zeigen sollte. Schnellster der Junioren war nach dem Sieg in Willingen erneut Max Hartenstern (GER - MTB Bande Schatzki). So langsam sollte man sich diesen Namen einprägen, denn hier scheint ein großes Talent heranzuwachsen, was nicht zuletzt sein Top Ten Ergebnis bei seinem ersten Weltcup in Leogang am letzten Wochenende beweist. Zweiter wurde Till Ulmschneider (GER - MRC Young Guns) gefolgt von Joe Breedan (GBR - Solid Reverse Factory Team).
In der Klasse Elite Women konnte Petra Bernhard erneut ihre Qualität unter beweis stellen und deklassierte mit 12 Sekunden Vorsprung ihre Konkurrenz. Anscheinend scheint ihr es gut zu tun, ohne Druck an den Start zu gehen, schließlich trat sie hier völlig frei als Privatier an. Auf dem zweiten Platz verewigte sich Monika Hrastnik (SLO - Blackthorn), die wiederum mit nur einer Zehntelsekunde Rückstand Jana Bartova (CZE - RRP) auf den dritten Rang verwies. Veronika Widmann (ITA - Bike Club Egna Neumarkt) und Sandra Rübesam (GER - Rose Factory Team), beide am vergangenen Wochenende noch mit einem Top Ten Ergebnis beim Weltcup ausgestattet, konnten ihrer Favoritenrolle nicht gerecht werden und verpassten das Podium auf dem vierten bzw. fünften Platz.
Das Super Finale der Elite Men Klasse war wieder einmal extrem spannend, nicht zuletzt, da sich einige Favoriten ins Aus beförderten. Die Bedingungen waren wirklich extrem und jeder vordere Platz war harte Arbeit. Eine ganze Weile konnte Stefan Garlicki (RSA - Solid Reverse Factory Team) mit 4:28.903 Minuten die Bestzeit halten und es sich somit im Red Bull Hot Seat bequem machen. Erst Laurie Greenland (GBR - MS Mondraker) unterbot die Zeit um ganze 8 Sekunden. Zuvor mussten Jure Zabjek (SLO - Unior Tools Team) und Markus Pekoll (AUT - MS Mondraker) den Bedingungen Tribut zollen und wurden disqualifiziert, da sie im Wiesenteil aus der Strecke getragen wurden. Die Fahrer nach Greenland konnten sich nicht an ihm vorbeischieben, bis Slawomir Lukasik (POL - NS Bikes FroPro) an der Reihe war. Schon die Zwischenzeit des 23-Jährigen lag fast zwei Sekunden unter der des Briten. Im Ziel offenbarte die Anzeigetafel dann eine Zeit von 4:17.338 Minuten und einen Vorsprung von 3,5 Sekunden. Einzig David Trummer als der letzte Starter, konnte ihm noch einmal gefährlich werden, jedoch reichte es im Ziel dann nur für Platz drei, den er allerdings mehr als verdient eingefahren hatte. Somit gewann Slawomir Lukasik das Rennen nach seinen zwei zweiten Plätzen der vorangegangenen Rennen. Laurie Greenland, der Juniorenweltmeister von 2015, fuhr mit dem zweiten Platz sein bisher bestes Ergebnis in der Elite Klasse ein. David Trummer wiederholte seinen dritten Platz nach 2014 in Schladming und scheint mit diesem Ergebnis und seinem 17. Platz beim Weltcup in Fort William seine eher bescheidene Phase überwunden zu haben.
[bigimg]10896 Slawomir Lukasik[/bigimg]
Die Gesamtwertung führt nun Slawomir Lukasik mit 806 Punkten an, während Johannes Fischbach durch seinen heutigen 27. Platz etwas Federn lassen musste und nun mit 772 Punkten nur noch auf Rang zwei gelistet ist. David Trummer liegt aktuell auf dem dritten Platz.
Schladming konnte wieder ein perfektes Rennen abliefern. Es gibt wohl nur wenige Orte weltweit, die mit dem Gesamtpaket mithalten können. Einzig scheint man sich mit dem Wetterverantwortlichen nicht so ganz gut gestellt zu haben, denn wie bereits im Vorjahr ließen die äußeren Bedingungen etwas zu wünschen übrig. Weiter geht es mit der Serie bereits in zwei Wochen im tschechischen Spicak. Weitere Informationen und die vollständigen Ergebnisse gibt es wie immer unter www.ixsdownhillcup.com.
{relNews search="iXS EDC" search="Schladming"}
{relPics search="Schladming" title="Fotos Schladming" excludekeys="1"}
{relEvents search="iXS EDC" search="iXS European Downhill Cup" title="iXS European Downhill Cup"}
{titleimg id="10895"}
|
|
|
|