Hallo, Gast |
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.
|
Foren-Statistiken |
» Mitglieder: 29,915
» Neuestes Mitglied: Allanpes
» Foren-Themen: 72,536
» Foren-Beiträge: 730,168
Komplettstatistiken
|
Benutzer Online |
Momentan sind 799 Benutzer online » 0 Mitglieder » 795 Gäste Applebot, Baidu, Bing, Google
|
Aktive Themen |
HTTPS: Downhill-Rangers W...
Forum: Ankündigungen und Fragen zum Board
Letzter Beitrag: harveyking
2025-09-26, 03:00
» Antworten: 1
» Ansichten: 101,925
|
RIP noox & Memorial Ride
Forum: Ranger's Talk Corner & Off-Topic
Letzter Beitrag: incredibledave
2024-12-07, 20:32
» Antworten: 5
» Ansichten: 2,472
|
RIP noox & Memorial Ride
Forum: Allgemeines Mountainbike Board
Letzter Beitrag: Joker
2024-11-03, 11:12
» Antworten: 0
» Ansichten: 1,585
|
YT Capra CF Pro Race: Lei...
Forum: Komplettbikes und Rahmen
Letzter Beitrag: Geo
2023-12-19, 16:42
» Antworten: 1
» Ansichten: 10,451
|
Verkaufe UMF Duncan-Downh...
Forum: Komplettbikes und Rahmen
Letzter Beitrag: AbrasiveA
2023-03-10, 14:57
» Antworten: 0
» Ansichten: 2,452
|
Downhill im Mühlviertel
Forum: Rennen, Strecken & Bikeparks
Letzter Beitrag: MelodicFarting
2022-11-26, 00:14
» Antworten: 55
» Ansichten: 179,094
|
Commencal Supreme DH 29" ...
Forum: Komplettbikes und Rahmen
Letzter Beitrag: Freeland
2022-06-03, 16:09
» Antworten: 0
» Ansichten: 2,112
|
Schnellspanner Shimano XT
Forum: Komplettbikes und Rahmen
Letzter Beitrag: Geo
2022-05-08, 11:34
» Antworten: 0
» Ansichten: 1,382
|
Lapierre Saganzeige Dämpf...
Forum: Komplettbikes und Rahmen
Letzter Beitrag: Geo
2022-05-08, 11:33
» Antworten: 0
» Ansichten: 1,279
|
Mountainbiketransportboxe...
Forum: Komplettbikes und Rahmen
Letzter Beitrag: Geo
2022-05-08, 11:30
» Antworten: 0
» Ansichten: 1,354
|
|
|
Österreichische Meisterschaft im Mountainbike Downhill im Brandnertal |
Geschrieben von: noox - 2016-06-19, 17:53 - Forum: News
- Keine Antworten
|
 |
Wer holt den Titel bei der Österreichischen Downhill Mountainbike Meisterschaft im Brandnertal?
Text: Mountain Movement. Fotos: Stefan Kothner, Michael Marte.
Der Mountainbike Downhill Sport ist spätestens seit der Eröffnung des Bikepark Brandnertal im Land nicht mehr wegzudenken. Nun kommt die erste große Rennserie nach Vorarlberg.
Am kommenden Wochenende geht es im Bikepark Brandnertal wieder heiß her. Die renommierte Mountainbike Downhill Serie IXS German Downhill Cup macht von Freitag bis Sonntag Halt im südlichsten Tal Vorarlbergs. Mehr als 400 Starter aus ganz Europa sind bereits gemeldet. Der Tourstop ist der Zweite in der beliebten Rennserie des IXS German Downhill Cups. Gefahren wird das Rennen im Bikepark Brandertal auf der dafür vorgesehenen Wettkampfstrecke „Tschack Norris“.
[bigimg]10891[/bigimg]
Am Freitag startet das Rennwochenende mit der Besichtigung und dem freien Training ab 14.00 Uhr. Am Samstagnachmittag findet dann das sogenannte Seeding (Qualifikation) für das Rennen am Sonntag statt. Direkt im Anschluss um 17.00 Uhr startet das erste Rennen – und damit die Wertung für die Österreichische Meisterschaften im Downhill. Erstmalig wird der ÖM-Titel für die Mountainbike Downhiller in Vorarlberg vergeben.
Am Sonntag kommt es zum Showdown beim IXS German Downhill Cup. Der Start erfolgt um 11.30 Uhr. Die „Tschack Norris“ Strecke erstreckt sich über eine Länge von 2km auf denen knapp 300 Höhenmeter bewältigt werden. Interessant für alle Zuschauer sind sicher die technischen Passagen der Strecke, die zu Fuß leicht erreicht werden können. Im unteren Abschnitt werden die großen Sprünge zu sehen sein bevor es für die Fahrer auf die offenen Wiese Richtung Ziel Gelände direkt beim Landal Areal auf der Tschengla, geht.
[bigimg]10892[/bigimg]
Internationales Starterfeld – Weltcupfahrer im Brandnertal
Das Starterfeld am kommenden Wochenende setzt sich aus mehr als 12 Nationen zusammen; von USA über Süd Afrika bis hin zu Argentinien und Fahrern aus diversen europäischen Ländern. Mit dabei sind auch viele Weltcup Fahrer die das Rennen als perfekte Vorbereitung für die nächsten Weltcup Rennen sehen. Aus österreichischer Sicht sind die besten Downhiller gemeldet. Markus Pekoll, Manuel Gruber und David Trummer. Beim ersten GDC Stop im Mai konnten sich Andi Kolb und Moritz Ribarich bereits beweisen – nun gilt es im Brandnertal die Leistungen zu bestätigen.
Vorarlbergs heisse Eisen für den German Downhill Cup und die Österreichische Meisterschaft sind der Gaissauer Daniel Schwerzler und der Bregenzerwälder Elias Schwärzler.
[bigimg]10890[/bigimg]
Interessantes „Rundherum“
Während einer der Highlights am Samstagabend mit der Prämierung des frisch gebackenen Österreichische Meister über die Bühne gehen wird, gibt es für begeisterte Zuschauer das ganze Wochenende einiges zu erleben. Unter anderem die Welcome Party am Freitagabend, die Riders Party auf der Terrasse des Einhorn Restaurants inkl. Siegerehrung der Österr. Meisterschaft am Samstagabend, die Closing Party am Sonntag nach dem Rennen sowie das beeindruckende Fahrerlager auf mehreren Parkdecks welches für buntes Treiben sorgen.
Für sämtliche Besucher und Downhill Fans als auch Wanderer am Rennwochenende sind separate Parkplätze im Bereich „Wanderparkplatz Tschengla sowie im Bereich Rona Alpe vorgesehen. Parkmöglichkeiten direkt im Zielgelände des Bikepark Brandnertal sowie Landal Areal wird es von Freitag bis Sonntag für Besucher nicht geben da diese Parkflächen dem Fahrerlager dienen.
http://www.bikepark-brandnertal.at/events/
{relNews search="Brandnertal"}
{relPics search="Brandnertal" title="Fotos Brandnertal" excludekeys="1"}
{relEvents search="Brandnertal" title="Events Bikepark Brandnertal"}
{titleimg id="10891"}
|
|
|
Hot Shots - neue Strecke im Bikepark Leogang |
Geschrieben von: noox - 2016-06-19, 16:25 - Forum: Rennen, Strecken & Bikeparks
- Antworten (5)
|
 |
Ich war am Donnerstag in Leogang und bin dabei unter anderem auch die neue Strecke im Bikepark Leogang gefahren. Sie nennt sich "Hot Shots" und führt von der Bergstation bis knapp oberhalb der Mittelstation.
Qualität vom Video ist zwar nicht die beste, aber für einen Eindruck sollte es reichen (Kamera zu hoch positioniert, wegen Regen an den Vortagen hat es teilweise sehr "gesaugt"):
[video=youtube;6zEm8SFAdM0]https://www.youtube.com/watch?v=6zEm8SFAdM0[/video]
https://www.youtube.com/watch?v=6zEm8SFAdM0
Meines Wissens wurde die Strecke als Alternative für den Hangman I gebaut. Im Hangman I sind doch einige heftige Abschnitte drinnen, wo nicht so Downhill-erfahrene Biker Schwierigkeiten haben.
Hot Shots ist extrem breit und großzügig angelegt. Es gibt keine wirklich steilen Abschnitte. Bisschen Anlieger-Fahren sollte man können.
Wenn man es drauf anlegt, erreicht man teils aber doch sehr hohe Geschwindigkeiten. Durch die Breite der Strecke kommt das im Video nicht so rüber. Die meisten Anlieger kann man mehr oder weniger voll nehmen. Zwei fallen mir ein, die doch etwas ungut zu machen (aber prinzipiell auch genug Gegenhalt bieten würden und bis zum Ende gebaut sind).
Außerdem gibt es immer wieder mittelgroße bis größere Sprünge - meistens Tables. Die Absprünge sind definierter, als es hier im Video vielleicht scheint. Da man doch eine Zeitlang fliegt, war ich anfangs etwas vorsichtig, ob der eine oder andere kickt. Mir wäre aber keiner ungut aufgefallen. Die Landungen sind alle großzügig, eher flach und lang. Insofern also leicht zu springen.
Ich tat mir etwas schwer, alle zu clearen. Die Strecke war von den Tagen davor doch sehr feucht und eher zu langsam, um über alle drüberzukommen. Mein V10 klebte außerdem etwas zu sehr am Boden und zum massiven Treten war ich einfach schon zu müde. Zuerst dachte ich, ich packe noch mein Enduro aus. Aber mit höherer Geschwindigkeit hatte ich dann öfters Steinkontakt auf der Felge gehört und das wollte ich dem Enduro nicht antun. Ich hatte später gesehen, dass ich hinten nur 1,5 Bar drin hatte - das ist auf der Strecke zu wenig. Bei ein paar Kurven ist mir da der Hinterreifen weggeknickt. Und wegen dem Regen gab's halt auch ein paar Löcher und Rinnen.
Prinzipiell muss man mal abwarten, wie sich die Strecke entwickelt. Wenn sie trocken wird, eingefahren ist und nachgebessert wurde (Löcher und Spurrillen). Kurz vor Ende ist mal ein kurzes Bergauf-Stück drinnen, bissl mühsam mit dem Downhill-Bike, aber auch kein großes Problem.
Fazit:
Auf der Strecke sollte jeder runterkommen. Durch die hohe Geschwindigkeit ist es aber durchaus auch für Fortgeschrittene interessant. Es ist keine anspruchsvoller Jump-Trail aber es gibt einiges an sicherer Airtime und teils große High-Speed-Anlieger.
Optimales Bike: Straff abgestimmtes Park-Bike mit Downhill-Bereifung.
|
|
|
Familienurlaub Serfaus-Fiss-Ladis |
Geschrieben von: fipu - 2016-06-17, 21:38 - Forum: Rennen, Strecken & Bikeparks
- Antworten (3)
|
 |
Wir, meine Frau, meine beiden Mädchen (6 und 8 Jahre) und ich wollen diesen Sommer für ein paar Tage nach Serfaus, Fiss oder Ladis.
Und nun melde ich mich an euch. Welche der drei Dörfer ist besser geeignet als Urlaubsort mit der Familie? Wir werden natürlich nicht nur Biken, sondern auch andere Sachen mit den Kinder. Kennt ihr vielleicht sogar Hotels, welche zu empfehlen sind?
Merci schon einmal.
|
|
|
Scott Voltage (Downhill-Bike) |
Geschrieben von: scott-voltage - 2016-06-17, 13:25 - Forum: Komplettbikes und Rahmen
- Keine Antworten
|
 |
Rahmen: Scott Voltage FR 20 2013; Größe: L; Farbe: silbrig
Gabel: Rock Shox World Cup 200mm (kaum gebraucht)
Dämpfer: Rock Shox Vivid Air R2C
Laufradsatz: DT Swiss EX 1750 n'duro 26"
Bremsen: Avid Elixir CR Disc Brake
Bremsscheiben: Avid 203mm
Kurbel: Shimano XT Deore
Umwerfer: Sram X0
Trigger: Sram X0
Schaltung: 1x9
Lenker: Chromag OSX 780mm; Frabe: rot
Kettenführung: e*thirteen
Pneus: Maxxis Tires High Roller II DH 26x2.40
Sattel: Selle Italia
Sattelstütze: Ritchey Carbon
Lenkgriffe: Bontrager
Radgröße: 26"
Gewicht: 14.8 kg
Preis: 1999€
Das Bike befindet sich in einem guten Zustand.
Da ich keine Zeit mehr habe das Bike auf den Trails zu genießen verkaufe ich es.
Bei Fragen zur Zahlung, Lieferung, Besichtigung usw., schreibt mir einfach (an samuelheinrich@gmx.com)
|
|
|
Dartmoor 26player 2014 Custom |
Geschrieben von: Fonsi - 2016-06-17, 12:29 - Forum: Komplettbikes und Rahmen
- Keine Antworten
|
 |
Von Bike Lädle aufgebautes custom Bike.
Das Rad wurde nicht viel gafahren(minimale Gebrauchsspuren)
Austattung:
Rahmen: Dartmoor 26 Player schwarz Größe: L Modell 2014
Gabel: Fox 32 TALAS Fit RLC Federgabel weiss tapered (Federweg 120-150mm)
Steuersatz: Dartmoor Blaze (schwarz)
Vorbau: Truvativ Hussefelt 40mm 31,8mm (schwarz)
Lenker: Truvativ Hussefelt 740mm 31,8mm (schwarz)
Griffe: Dartmoor Icon (Rot)
Bremse: Shimano XT BR-M785 IceTec (schwarz)
Bremsscheibe: Shimano SM-Rt56 160mm
Kurbel: Dartmoor Flare 2,5pcs CrMo 19mm Axle(schwarz)
Kettenblatt: UMF 30T (schwarz)
Ritzel: 12 Zähne
Kette: Dartmoor Core (Rot)
Sattel: MVTE Sattel/Stütze combo (schwarz/schwarz)
Reifen: DMR SuperMoto schwarz / beige 26X2.2
Laufradsatz:
Von uns aufgebauter Custom Laufradsatz
Naben:
VR - SRAM X.9 110/15mm (schwarz)
HR - Hope Pro II EVO 40T 135mm Singlespeed (schwarz)
Felgen: Spank Tweet Tweet 28AL EVO (schwarz)
Speichen: Sapim Leader 2.0 (weiss)
Nippel: Sapim Polyax (schwarz)
Preis: VHB 1100€
Bei Interesse einfach per e-mail(armin.alfons@gmail.com) oder telefonisch(+43 6644424808) melden.
Bilder:
https://www.willhaben.at/iad/object?adId=161463180
|
|
|
Downhill Steiger (nähe Erfurt) |
Geschrieben von: franz.papenbreer@gmail.co - 2016-06-13, 21:12 - Forum: Allgemeines Mountainbike Board
- Keine Antworten
|
 |
Hello
Ich bin 14 und fahre jetzt seid ca. 2 Jahren aktiv Downhill (mehr mals die Woche Auf den Hometrail und regelmäschig Im Bike-Park). Ich kenne nur die Strecke am Bunker und Bachstelzenweg (wo ich auch baue) und kannte die Strecke an der Thüringen-Halle . Ich wollte fragen ob jemand noch mehr Strecken kennt?
Danke im voraus
|
|
|
|