2012-02-11, 18:55
Hallo,
da hier ja auch einige Leute mit technischen Studiengängen rumschreiben, dachte ich, ich mach mal das Thema hier auf.
Mich würde interessieren, wie stark sich das eine Ende einer Druckfeder relativ zum anderen eindreht wenn man die Feder von der freien Länge auf Blocklänge komprimiert. Hintergrund ist einfach der, dass k9 Axiallager für Federn anbietet, die eine Feder frei drehen lassen in Dämpfer und Gabel. Somit dürfte die Feder spannungsfrei komprimierbar sein. Hab mir so ein Lager mal besorgt um selbst zu testen, was dran ist. Darum soll es hier aber nicht unbedingt gehen.
Vor diesem Hintergrund interessiert mich jedenfalls der Verdrehwinkel in ° und ich habe bisher im Netz nichts dazu finden können. Für Federn hab ich auch kein passendes Buch da, meine aber, das Verdrehwinkel eh nur für Drehfedern angegeben waren und nicht für Druckfedern. Meine ME-Formelsammlung hab ich nach der Klausur auch wieder abgegeben.
Würde mich auf Anregungen aller Art freuen.
Vielleicht ist ja auch jemand im CAD so schnell/fit, das er das mal kurz ausprobieren kann?
da hier ja auch einige Leute mit technischen Studiengängen rumschreiben, dachte ich, ich mach mal das Thema hier auf.
Mich würde interessieren, wie stark sich das eine Ende einer Druckfeder relativ zum anderen eindreht wenn man die Feder von der freien Länge auf Blocklänge komprimiert. Hintergrund ist einfach der, dass k9 Axiallager für Federn anbietet, die eine Feder frei drehen lassen in Dämpfer und Gabel. Somit dürfte die Feder spannungsfrei komprimierbar sein. Hab mir so ein Lager mal besorgt um selbst zu testen, was dran ist. Darum soll es hier aber nicht unbedingt gehen.
Vor diesem Hintergrund interessiert mich jedenfalls der Verdrehwinkel in ° und ich habe bisher im Netz nichts dazu finden können. Für Federn hab ich auch kein passendes Buch da, meine aber, das Verdrehwinkel eh nur für Drehfedern angegeben waren und nicht für Druckfedern. Meine ME-Formelsammlung hab ich nach der Klausur auch wieder abgegeben.

Würde mich auf Anregungen aller Art freuen.
Vielleicht ist ja auch jemand im CAD so schnell/fit, das er das mal kurz ausprobieren kann?
