Beiträge: 16,580
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Windoof XP?
->
Zitat: Systemsteuerung -> und da irgendwo die Firewall suchen. -> Registerkarte Ausnahmen -> Datei- und Druckerfreigabe akitivieren. Auf der eersten Registerkarte darf das Häkchen bei "keine Ausnahmen zulassen" nicht aktiviert sein.
Beiträge: 4,490
Themen: 375
Registriert seit: 2001-06-29
Bewertung:
0
hoi,
das häckchen ist nicht aktiviert ![[Bild: wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/wink.gif)
sonst noch ideen?
danke
Beiträge: 3,708
Themen: 146
Registriert seit: 2001-09-17
Bewertung:
0
Ich hab bei meiner Firewall eine Regel erstellen müssen das ein- und auskommender Transfer von einer bestimmten IP erlaubt wird!und die XP Firewall hab ich deaktiviert. Dann hab ich kl.Heimnetzwerk erstellen ausgeführt und alles hat funkt.
Beiträge: 7,868
Themen: 130
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Gib mal in Google "windows xp netzwerk problem firewall" (oder ähnlich) ein.
Da findest zahlreiche Seiten wie Du die Firewall konfigurieren mußt, damit das Netzwerk funktioniert. Auch MS selber hat irgendwo auf den Hilfeseiten die Anleitung.
Beiträge: 16,580
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Zitat: as häckchen ist nicht aktiviert
Und unter Ausnahmen ist die Datei und Druckerfreigabe aktiviert?
Beiträge: 4,490
Themen: 375
Registriert seit: 2001-06-29
Bewertung:
0
ist aktiviert!
des ist doch so ein schaas
in google geht auch nichts vernünftiges her...
Beiträge: 7,868
Themen: 130
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Such gscheit
Wozu brauchst die Firewall eigentlich? Der ROuter hat doch sicher eh eine integriert!?!
Beiträge: 4,490
Themen: 375
Registriert seit: 2001-06-29
Bewertung:
0
wenn ich ned zuhause bin...
such gescheid: pffft! muss mir da mal einen tag freinehmen wies aussieht
Beiträge: 16,580
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
1. Firewall brauchst auf den Einzelrechnern ned.
2. Arbeite lieber ohne administratorrechte, bringt mehr Sicherheit. (In Fakt sind Virencscanner und Firewall praktisch wirkungslos wenn du als Benutzer mit Administratorrechten arbeitest)
3. Wenns nach Abdrehen der Firewalls immer noch ned geht mach auf allen Rechnern in der Eingabeaufforderung ein ipconfig /all und mails mir.
4. Bei mir gehts (in heterogenen Netzwerk - winxp prof, winxp home, w2k, nt4, linux) auch mit Firewall. Irgendwas machst du falsch.
Hast auf allen Rechnern dieselbe Arbeitsgruppe eingerichtet?
Hat jeder Rechner einen eineutigen NETBIOS Namen? hat irgendein rechner einen NETBIOS Namen mit Sonderzeichen oder mehr als (ich glaub 12) Zeichen? -> Weg damit, beschränke dich auf einfache Namen, wie Donald, Dagobert, Daisy, Tick, Trick und Track und sonstiges...
Beiträge: 4,490
Themen: 375
Registriert seit: 2001-06-29
Bewertung:
0
Hi,
aber es muss doch gehen Netzwerk UND Firewall zu aktivieren ![[Bild: wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/wink.gif) (Mit deaktivierter Firewall gehts astrein, wenn 50MB in 6 Minuten normal sind über 2*Wlan mit Router dazwischen)
NetBios über TCP/IP ist aktiviert, was ist ein NetBios Name? Arbeitsgruppe ist auch 100% identisch, sehe den anderen Rechner in der Arbeitsgruppe unter Netzwerkumgebung.
Name ist auch kurz ("Fritz" und "Be")
Kann ich das evtl. im Reiter "Erweitert" bei den Firewall-Einstellungen ändern, da kann man so einiges aktiviern..
Danke
Beiträge: 7,868
Themen: 130
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Ab SP2 hat die Firewall Probleme. Deswegen muß man die "Datei- und Druckerfreigabe" in der Firewall aktivieren, und zusätzlich noch ein paar Ports manuell freigeben.
Welche das sind, sagen Dir Google und Microsoft. Versuch mal die beiden Schritte: http://www.pc-experience.de/wbb2/thread....adid=11003
Ich bleib aber dabei, dass Du die nicht brauchst. Eigentlich jeder Router hat eine Firewall. Und selbst wenn nicht, kommt jemand der durch den Router durchkommt vermutlich auch durch die MS-Firewall durch.
Beiträge: 4,490
Themen: 375
Registriert seit: 2001-06-29
Bewertung:
0
hoi,
ist alles freigeschaltet, ausnahmen zugelassen etc. die o.g. schritte hatte ich schon!
lustig ist das der XP prof. rechner jetzt auf den xp home zugreifen kann, andersherum nicht (exakt identische einstellungen)
müssen die firewall wohl deaktivieren (wollte sie nicht deaktivieren da ich den laptop an verschiedenen orten nutze)
greetz
haha ja das kenn ^^
mit 2 frischen xp systemen die komplatt andere menü führung auf der "rechtsklick" maustaste haben.
Beiträge: 7,868
Themen: 130
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Es kann sein, dass Du am Home einen völlig identen User wie am Professional anlegen mußt.
Versuch mal, Dich am Computer mit Professional so zu verbinden:
Geh in den Explorer, Extras, Netzlaufwerk verbinden: irgendein Laufwerk wählen, beim Ordner eingeben \\IP.des.anderen.Computers\
Dann auf "unter anderem Benutzernamen anmelden" klicken, und dort einen LogIn und ein Passwort eingeben, dass am anderen Computer existiert.
Beiträge: 16,580
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Hab ich schon am Anfang geschrieben, und er hat gemeint, das ist schon so erledigt.
|