Beiträge: 1,077
Themen: 9
Registriert seit: 2004-08-30
Bewertung:
0
das kommt in erster linie auf den lift an. in bischofsmains is das überhaupt kein problem, da muss man den bügen nichtmal festhalten.
in wildbad is das schon was anderes. ich glaub das liegt, neben der tatsaches dass es da zeimlich steil ist, auch daran, dass die bügel so kurz sind. wenn die bügel länger wären (wie in B-Mais) würden sie sich nicht so stark zur seite neigen und somit auch nicht so leicht rausrutschen.
aber mit schlauch im die sattelstütze und der richtigen technik is auch das kein wirkliches problem find ich.
Beiträge: 1,428
Themen: 83
Registriert seit: 2002-06-09
Bewertung:
0
die einfachste methode ist einfach a schlaufe mit an kurzen seil um den lenker/vorbau und in die schlaufe den bügel einhängen...
kost null kraft und ma hat beim liftfahren sogoa no zeit zum blödeln...
Beiträge: 16,567
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Mitn XC Radl ist Bügel unterm Sattel kein Problem. Wir beim Donwhiller nicht anders sein, außer die Stütze ist zu schräg. Aber die Ideen Schlauch mit Kabelbinder drauf sind eh sehr gut.
Beiträge: 28
Themen: 1
Registriert seit: 2003-12-28
Bewertung:
0
Nun noch ein Bildchen von hinten
wo sind denn die Fotos entstanden ?
Beiträge: 21,055
Themen: 4,481
Registriert seit: Heute
Bewertung:
0
Die Fotos sind beim Snow Downhill in Kolsassberg 2004 in Triol entstanden !
Beiträge: 21,055
Themen: 4,481
Registriert seit: Heute
Bewertung:
0
weiß jemand wie das auf der turrach ausschaut?außerdem wollt ich wissen obs sowieso erlaubt ist oder ob ma da fragen muss??
Beiträge: 22
Themen: 6
Registriert seit: 2004-05-07
Bewertung:
0
Ich wollt sowieso einmal fragen was man alles braucht für so eine schneedownhill partie!fahr eben wie schon gesagt auf die turrach und wollt wissen auf was ich achten muss usw.!falls es von relevanz ist, ich fahr ein p1 mit dj3-2005
danke im voraus
ps: gibts jemanden der dort schon mal unterwegs war??