2003-12-03, 22:50
Bis Du sicher das die Achse spiel im Lager hat? Oder sind nur die Lager futsch?
Wenn die Achse so ca. 15mm dick ist kann das sowohl ein Zolllager sein, weil 15,081mm --> 19/32" sind, oder aber auch ein metrisches Lager mit 15mm Durchmesser, dass weis man bei den Amis ja ned so genau. Je nachdem wird halt auch Deine Passung varieren. Dein CNC-Kumpel soll das mal messen und dann die richtige Passung auswählen. Im Zweifelsfall (Lager richtig im Eimer --> oval) würd ich halt ein neues Lager kaufen und die richtige Passung vom Hersteller erfragen.
Material: Der Georg wird mir zwar widersprechen, aber ich würd irgendeinen höherfesten Stahl nehmen. Ein niedrigfester Baustahl würde zwar wohl auch reichen um den wirkenden Kräften zu widerstehen, aber wenns schon neu machst...
Laufen die Nadellager direkt auf der Achse? Wenn ja, dann ist es wohl sinnvoll ist das Teil Oberflächenzuhärten. Wenn die alte Achse an den Lagersitzen eingelaufen ist würde diese Maßnahme das verhindern. Falls ja, müsstest Du halt einen entsprechenden (Oberflächenhärtbaren/Einsatzhärtbaren?) Werkstoff nehmen.
Es gibt übrigens keinen normalen oder unnormalen "Edelstahl"! Es gibt ca. 80000000000000000 Mio. versch. Stahlsorten von denen es halt wiederum welche gibt die nicht rosten, weil a bissle mehr Chrom drinn ist.
Wenn hier irgendwas nicht stimmt, wird mich sicher der Georg korrigieren, der steckt vieel tiefer in der Materie drinn --> Glaub ihm mehr als mir!![[Bild: icon_mrgreen.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_mrgreen.gif)
Uuups, zu langsam! Naja, ich lass es stehen, hab mir soviel Mühe gegeben.
Wenn die Achse so ca. 15mm dick ist kann das sowohl ein Zolllager sein, weil 15,081mm --> 19/32" sind, oder aber auch ein metrisches Lager mit 15mm Durchmesser, dass weis man bei den Amis ja ned so genau. Je nachdem wird halt auch Deine Passung varieren. Dein CNC-Kumpel soll das mal messen und dann die richtige Passung auswählen. Im Zweifelsfall (Lager richtig im Eimer --> oval) würd ich halt ein neues Lager kaufen und die richtige Passung vom Hersteller erfragen.
Material: Der Georg wird mir zwar widersprechen, aber ich würd irgendeinen höherfesten Stahl nehmen. Ein niedrigfester Baustahl würde zwar wohl auch reichen um den wirkenden Kräften zu widerstehen, aber wenns schon neu machst...
Laufen die Nadellager direkt auf der Achse? Wenn ja, dann ist es wohl sinnvoll ist das Teil Oberflächenzuhärten. Wenn die alte Achse an den Lagersitzen eingelaufen ist würde diese Maßnahme das verhindern. Falls ja, müsstest Du halt einen entsprechenden (Oberflächenhärtbaren/Einsatzhärtbaren?) Werkstoff nehmen.
Es gibt übrigens keinen normalen oder unnormalen "Edelstahl"! Es gibt ca. 80000000000000000 Mio. versch. Stahlsorten von denen es halt wiederum welche gibt die nicht rosten, weil a bissle mehr Chrom drinn ist.
Wenn hier irgendwas nicht stimmt, wird mich sicher der Georg korrigieren, der steckt vieel tiefer in der Materie drinn --> Glaub ihm mehr als mir!
![[Bild: icon_mrgreen.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_mrgreen.gif)
Uuups, zu langsam! Naja, ich lass es stehen, hab mir soviel Mühe gegeben.