2003-12-03, 22:58
Hast eh das gleiche geschrieben.. Ich hab jetzt übrigens den INA Katalof vor mir..
Werkstoffe:
Durchhärtende Stähle zB 100Cr6
Einsatzstähle: zB 17MnCr5 16MnCr5 ..
Oder für Flamm und Induktionshärtung zB Cf54 Cf53
Härte 670 +170HV
Härtetiefe
Einsatzhärten Faustregel: Größer als 0,078 * Wälzkörperdurchmesser, also der Durchmesser der Nadeln aber mind. 0,3mm
Bei Flamm oder Induktionshärten ist die mind. Einhärtungstiefe = 140 * Wälzkörperdurchmesser / Streckgrenze des Materials in N/mm²![[Bild: mrred.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/mrred.gif)
Also für eine simple Achse für ein simples RM eher nicht wirklich leistbar.. Härten ist teuer. Hängt von deinem Kumpel ab, wenn die ab und zu was zum Härten haben kannst evtl den Teil mitrutschen lassen.
Aber jetzt würd´ ich an Deiner Stelle nimmer hier im Board nachfragen, sondern mit deinem Kumpel reden.
Oder du läßt es wie´s ist, und fährst bis des Radl tot ist.
Werkstoffe:
Durchhärtende Stähle zB 100Cr6
Einsatzstähle: zB 17MnCr5 16MnCr5 ..
Oder für Flamm und Induktionshärtung zB Cf54 Cf53
Härte 670 +170HV
Härtetiefe
Einsatzhärten Faustregel: Größer als 0,078 * Wälzkörperdurchmesser, also der Durchmesser der Nadeln aber mind. 0,3mm
Bei Flamm oder Induktionshärten ist die mind. Einhärtungstiefe = 140 * Wälzkörperdurchmesser / Streckgrenze des Materials in N/mm²
![[Bild: mrred.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/mrred.gif)
Also für eine simple Achse für ein simples RM eher nicht wirklich leistbar.. Härten ist teuer. Hängt von deinem Kumpel ab, wenn die ab und zu was zum Härten haben kannst evtl den Teil mitrutschen lassen.
Aber jetzt würd´ ich an Deiner Stelle nimmer hier im Board nachfragen, sondern mit deinem Kumpel reden.
Oder du läßt es wie´s ist, und fährst bis des Radl tot ist.