2004-05-06, 19:24
wenn du zufrieden mit deiner gabel bist, brauchst du auch nichts zu machen.
wenn dir die tauchrohre wegbrechen, liegt das nicht daran, dass du deine gabel nicht gewartet hast![[Bild: wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/wink.gif)
ein paar punkte, die du vor den fahrten nachchecken könntest/solltest sind:
-ist der steuersatz fest angezogen?
-sitzt der schnellspanner/steckachse richtig?
um die dichtungen zu pflegen kannst du nach längeren ausfahrten etwas öl (z.b. brunox) auf die standrohre (die schmaleren) sprühen, und die gabel ein paar mal einfedern.
wenn du mit der dämpfung/performance deiner gabel nicht mehr zufrieden bist, kannst du das öl wechseln..was du aber nicht zwangweise machen brauchst, wenn du zufrieden mit dem ansprechverhalten bist.
ich glaube, es gab schon ein paar threads bezüglich gabelpfelge hier im board, guck einfach mal in der suchfunktion.
so long...
wenn dir die tauchrohre wegbrechen, liegt das nicht daran, dass du deine gabel nicht gewartet hast
![[Bild: wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/wink.gif)
ein paar punkte, die du vor den fahrten nachchecken könntest/solltest sind:
-ist der steuersatz fest angezogen?
-sitzt der schnellspanner/steckachse richtig?
um die dichtungen zu pflegen kannst du nach längeren ausfahrten etwas öl (z.b. brunox) auf die standrohre (die schmaleren) sprühen, und die gabel ein paar mal einfedern.
wenn du mit der dämpfung/performance deiner gabel nicht mehr zufrieden bist, kannst du das öl wechseln..was du aber nicht zwangweise machen brauchst, wenn du zufrieden mit dem ansprechverhalten bist.
ich glaube, es gab schon ein paar threads bezüglich gabelpfelge hier im board, guck einfach mal in der suchfunktion.
so long...