2009-01-23, 17:19
das klassische problem bei käufen mit kompromissen ist doch das, dass sie einen freuen und wirklich toll sind, solange alles gut geht ..... aber sie werden nervig, wenn mal etwas nicht passt ... z.B. wenn man mal irgendwo sehr wenig grip hat, oder eine passage nicht gscheit schafft, weil das fahrwerk überfordert ist ... dann kommen die zweifel ... "so ein sch***, ich schaffs einfach ned besser, vllt wärs mit dem teureren bike besser gegangen" ... ein erfahrener fahrer weiß vllt, dass es einfach ned besser geht ....... aber besonders bei nem anfänger kann das die lust am biken doch sehr einbremsen, schließlich hat er viel investiert und der spaß vergeht ......
daher finde ich es als sinnvoller, sich um "wenig" geld ein gebrauchtes, hochwertiges bike zu kaufen, als um das selbe geld ein neues mit schlechteren komponenten ... denn abgenutzt und gebraucht wird auch das neue bike nach 2 saisonen sein ... mit ein bisschen fingerfertigkeit kann man das gebrauchte bike vollkommen zerlegen, alles genauestens reinigen, lager wechseln, neue reifen, bremsbeläge/scheiben wechseln usw. (natürlich nur dann, wenns wirklich nötig ist) ......... und das bike ist wieder top ... leute die meinen unbedingt neue bikes zu brauchen, versteh ich nicht ganz, wenn alles gut gewartet ist, funktioniert das bike von vor 2 saisonen genauso gut... man hat das bike ja um zu fahren und ned um es zu schieben
generell ist noch zu beachten, dass der wertverlust bei einem neuen bike WESENTLICH höher und schneller ist als der eines gebrauchten. wenn du in das gebrauchte bike so 200 euro in restauration investierst und nach 2 monaten feststellst, dass das bike/ der sport dir doch ned so gefällt, kannst dus wahrscheinlich um das gleiche geld wieder verkaufen, bzw. vllt noch um ein bissl mehr ..... beim neubike ist der wertverlust schon durch die ersten paar abfahrten relativ hoch, schließlich ist es dann gebraucht und nicht neu, so sind gleich 10-25% vom geld weg, und das is bei nem bike ned grad wenig
lg, stefan
daher finde ich es als sinnvoller, sich um "wenig" geld ein gebrauchtes, hochwertiges bike zu kaufen, als um das selbe geld ein neues mit schlechteren komponenten ... denn abgenutzt und gebraucht wird auch das neue bike nach 2 saisonen sein ... mit ein bisschen fingerfertigkeit kann man das gebrauchte bike vollkommen zerlegen, alles genauestens reinigen, lager wechseln, neue reifen, bremsbeläge/scheiben wechseln usw. (natürlich nur dann, wenns wirklich nötig ist) ......... und das bike ist wieder top ... leute die meinen unbedingt neue bikes zu brauchen, versteh ich nicht ganz, wenn alles gut gewartet ist, funktioniert das bike von vor 2 saisonen genauso gut... man hat das bike ja um zu fahren und ned um es zu schieben
generell ist noch zu beachten, dass der wertverlust bei einem neuen bike WESENTLICH höher und schneller ist als der eines gebrauchten. wenn du in das gebrauchte bike so 200 euro in restauration investierst und nach 2 monaten feststellst, dass das bike/ der sport dir doch ned so gefällt, kannst dus wahrscheinlich um das gleiche geld wieder verkaufen, bzw. vllt noch um ein bissl mehr ..... beim neubike ist der wertverlust schon durch die ersten paar abfahrten relativ hoch, schließlich ist es dann gebraucht und nicht neu, so sind gleich 10-25% vom geld weg, und das is bei nem bike ned grad wenig
lg, stefan