2009-01-24, 08:54
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2009-01-24, 09:09 von flat pedal thunder.)
muzzLe schrieb:ja muss man natürlich individuell beurteilen ... ich glaub allerdings, dass die meisten verkauften bikes kaum an deren leistungsgrenze benutzt wurden ... kla bei einem bike, dass 2 saisonen im härtesten renneinsatz und jedes we beim training genutzt wurde, is es was anderes ... aber ich glaub ein durchschnittsfahrer bekommt nen normal dimensionierten rahmen nicht an seine materialgrenzen ... vllt dann, wenn er mal extrem unkontrolliert nen crash hat, bei dems zu maximalbelastungen kommt, aber da gehts dem durchschnittsfahrer danach auch nimma so gut^^
1. klar wird ein Rahmen, der im Renneinsatz war, stark beansprucht, ich würd allerdings nicht behaupten, dass ein Rahmen, der einem 0815 Biker, der damit 10-15 im jahr im Bikepark unterwegs war, weniger beansprucht wurde. diese Fahrer haben z.B. vl. noch nicht ganz raus wie man nach einem 4m Drop richtig sauber landet, oder nehmen auf der DH Strecke die moscha Line, weil sie eine schnellere und schonendere Line nicht finden oder den "Eingang" zu der Line nicht nehmen können, weil man dafür schnell und eng eine Kurve fahren muss usw. usf.
2. woher willst du wissen was der Vorbesitzer mit seinem Bike alles angestellt hat???
er kann dir viel erzählen und behaupten, er sei nur ca.5 mal gefahren. vl. waren es in wirklichkeit aber 20 mal, und der rahmen sieht von außen noch top aus, hatte keine kratzer, dellen, risse sondern nur kleine Scheuerstellen, der Rahmen war trotzdem öfters an seiner belastungs Grenze.
Dies soll nicht gennerell den Gebrauchtbikemarkt schlecht machen, ganz im Gegenteil, man bekommt sehr oft, gute und günsitge Bikes, die auch noch top in Schuss sind.
Dies soll nur die Aussage von muzzle einschränken.