2013-05-22, 21:58
der-tobi schrieb:gebraucht oder neu is zweitrangig.
ich hätte auch keine angst mir selbst etwas zusammen zu bauen aus 2 gründen
1:hab ich denn gleich eine beziehung zum bike und lerne gleichzeitig
2:hab ich bock zum schrauben baue schon seit 15jahren an autos und motorrädern währe mal was anderes
Dann würde ich mich in div. Gebrauchtmärkten auf die Lauer legen

Wenn du technisch eh schon etwas Ahnung hast, sollte es kein Problem sein da was brauchbares an Land zu ziehen.
der-tobi schrieb:das rad müsste nur diese 3-5km fahren + kleinere steigungen und zur eisdieleevtl auch mit einer verstellbaren sattelstütze.
und es muss auch treppen etc aushalten.
Treppen sind auch für ein gewöhnliches AL Fuly kein Problem.
der-tobi schrieb:wenn ich mir ein bike selbst baue/zusammenstecke denn darf es auch mehr kosten denn ich kann ja nach und nach kaufen.
bei fahrrad stadler in hannover bekomme ich auch 10 oder 20% auf alles muss ich nochmal genau nachfragen.
würde gerne nen fahrrad in richtung downhill/freeride haben als 2.fahrrad
Es wird auch erheblich teurer. Je nachdem welche Komponenten du haben willst. Am Aftermarket kommen dir die Teile immer um x% teurer als wenn du ein Komplettbike kaufst.
Ein neuer Rahmen bewegt sich meist schon um die 1500-2500€ je nach Marke, Federgabel kommt auch um die 400-700€ usw. da geht viel Geld auf.
Vorteil ist halt das du nix von der Stange hast, falls das für dich wichtig wäre.
Wenn ich mir die Fotos anschaue und du nicht die Absicht hast in den Bikepark zu gehen mit dem Bike dann würde dir schon eines dieser AL+ Bikes reichen.
Also ein All Mountain Bike mit 140/150mm FW, das reicht für das Gelände locker

Das Leben ist keine Erdnuss!
Kaufen, kaufen, kaufen! Ganz frische Aktionen http://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-v...d=19963849
Kaufen, kaufen, kaufen! Ganz frische Aktionen http://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-v...d=19963849