Hallo, Gast
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 29,917
» Neuestes Mitglied: GeorgusAlasy
» Foren-Themen: 72,536
» Foren-Beiträge: 730,168

Komplettstatistiken

Benutzer Online
Momentan sind 674 Benutzer online
» 0 Mitglieder
» 672 Gäste
Bing, Google

Aktive Themen
HTTPS: Downhill-Rangers W...
Forum: Ankündigungen und Fragen zum Board
Letzter Beitrag: harveyking
2025-09-26, 03:00
» Antworten: 1
» Ansichten: 101,932
RIP noox & Memorial Ride
Forum: Ranger's Talk Corner & Off-Topic
Letzter Beitrag: incredibledave
2024-12-07, 20:32
» Antworten: 5
» Ansichten: 2,485
RIP noox & Memorial Ride
Forum: Allgemeines Mountainbike Board
Letzter Beitrag: Joker
2024-11-03, 11:12
» Antworten: 0
» Ansichten: 1,597
YT Capra CF Pro Race: Lei...
Forum: Komplettbikes und Rahmen
Letzter Beitrag: Geo
2023-12-19, 16:42
» Antworten: 1
» Ansichten: 10,457
Verkaufe UMF Duncan-Downh...
Forum: Komplettbikes und Rahmen
Letzter Beitrag: AbrasiveA
2023-03-10, 14:57
» Antworten: 0
» Ansichten: 2,463
Downhill im Mühlviertel
Forum: Rennen, Strecken & Bikeparks
Letzter Beitrag: MelodicFarting
2022-11-26, 00:14
» Antworten: 55
» Ansichten: 179,129
Commencal Supreme DH 29" ...
Forum: Komplettbikes und Rahmen
Letzter Beitrag: Freeland
2022-06-03, 16:09
» Antworten: 0
» Ansichten: 2,119
Schnellspanner Shimano XT
Forum: Komplettbikes und Rahmen
Letzter Beitrag: Geo
2022-05-08, 11:34
» Antworten: 0
» Ansichten: 1,386
Lapierre Saganzeige Dämpf...
Forum: Komplettbikes und Rahmen
Letzter Beitrag: Geo
2022-05-08, 11:33
» Antworten: 0
» Ansichten: 1,287
Mountainbiketransportboxe...
Forum: Komplettbikes und Rahmen
Letzter Beitrag: Geo
2022-05-08, 11:30
» Antworten: 0
» Ansichten: 1,364

 
  TREK Session DH
Geschrieben von: Nordküstengold - 2015-12-15, 22:23 - Forum: Komplettbikes und Rahmen - Keine Antworten

Für alle die den Athertons folgen wollen: ich gebe mein Trek Session in Grösse M ab. 2014 neu lackiert und neue Lager verbaut. Das Bike hat keine Dellen oder Risse und ist in einem guten Zustand. 3 Saisons gefahren.
2012er Modell mit 210mm Federweg.
Partslist:
- Boxxer mit kompletten FAST-Suspension Umbau
- Avid Code mit G2 200/180
- 7-Gang (11-24) gekürzte Kassette von OneUp/Shimano, 10spd Kassette (11-26Z) dabei
- Shimano Saint Kettenführung mit Bashguard
- Chromag Kettenblatt
- PRO Atherton Sattel
- RaceFace Chester Stütze
- odi AG-1 Griffe
- Minion DHR II Reifen

- VAN RC
- Truvativ Descendant
- X9/X7
- Big Earl LRS
- Holzfeller Directmount
- Bontrager Rhythm Lenker
Das Bike ist nicht "runtergeritten" und läuft sehr gut. Keine weiteren übermäßigen Gebrauchsspuren am Bike.
Schwarze Flatpedals sind montiert.
Bike steht südlich von München.
[Bild: attachment.php?attachmentid=65621&stc=1]

Drucke diesen Beitrag

  rock shox boxxer r2c2
Geschrieben von: iloveevo9 - 2015-12-15, 17:21 - Forum: Mountainbike Komponenten - Antworten (1)

Hallo,
Verkaufe hier meine Boxxer R2C2 Federgabel.
Habe sie 2013 hier gekauft. Die Gabel ist aus dem Jahr 2012.

Die Gabel wurde stehts geserviced und bekam regelmäßige Überholung bei Moto Pitkan.
Weiters werden die Dichtungen vor dem Verkauf ausgetauscht.
Der obere Einstellknopf wurde weiters rot eloxiert.
Der Gabelschaft misst 17 cm.
Es gibt natürlich die üblichen Gebrauchsspuren die sich nicht vermeiden lassen.
Am Casting gibt es dadurch einige Kratzer.

Versand oder Abholung möglich.

Preis: 360€

Raum Leibnitz
Kontakt per Telefon (0664/3631335) oder per Mail (Rene.Stiegler@edu.fh-joanneum.at)

Drucke diesen Beitrag

  Fette Fette gesucht :P (Komplettschmierung)
Geschrieben von: faster - 2015-12-14, 20:22 - Forum: Produkte und Technik - Antworten (6)

Hallo,

bin letztens mitm Radl auf nem Waldweg gefahren der leicht bergab ging, und hab faulheitshalber nicht pedaliert, um dann zu merken, dass ich immer langsamer wurd und irgendwann stehn blieb... Die Laufräder laufen noch ziemlich frei, es schleift auch nix, daher vermute ich mal das der Widerstand vom Freilauf kommt (Reifen könnens net sein, auch wenn die Muddys nicht so nett in Sachen Rollwiderstand sind, aber an der Stelle gings normal immer noch ohne Treten, bin ja nicht erst seit gestern faul). Andererseits, allzu lange laufen die Räder auch nicht weiter, wenns Radl im Zimmer hängt, vielleicht ist da auch das Fett so am Anfang vom Ende. Ich könnte auch mal wieder die Rahmenlager auf Gängigkeit checken wenn ich schon dabei bin, und der Steuersatz hat eh schon die ganze Saison geknackst beim Fahren, Innenlager und Antrieb machen auch so ihre Geräusche, kurz, ich will zu Weihnachten meinem Schätzchen n kleinen Rundumservice gönnen (außer Federelemente, die sind noch frisch) und dazu diesmal vielleicht auch mal besseres Fett verwenden als das Standard Kugellager-Abschmier-Fett.

Meine Fragen dazu mal bissl übersichtlicher als dieser Text:

- Gibt ja von Shimano so´n spezielles Fett für Dura-Ace Naben, funzt das auch ordentlich in Specialized Naben? Falls nein, was gibts sonst? (Google bringt nämlich nicht viel mehr zutage an Nabenfett)
- Welches Fett ist optimal für nen Freilauf?
- Welches Fett tuts in nem Hussefelt Lager am Besten, und was ist im FSA Steuersatz perfekt?
- Allgemein will ich vielleicht eher dünneres Fett verwenden, dass das Radl vielleicht noch a bissl mehr abgeht oder ist das kompletter Bullshit?
- Wie viel größer ist der Effekt mit dem Verflüchtigen bei dünnerem Fett, d.h. wie oft muss ich zB. mit NLGI 2 Fett in den Naben nachschmieren, wie oft mit 3er?
- Welches Fett oder Öl ist optimal bei der Schaltung, und was ist bei ner Rollen-Kefü das Wahre?
- Welches Fett gehört in den Rahmen? (Norco Team DH 2007)

Das Radl wird für Downhill verwendet, bei jedem Wetter, vielleicht auch mal im Schnee.

Fragen über Fragen, ich weiß... Danke schonmal für Antworten Smile

Drucke diesen Beitrag

  Kaufberatung Downhill Bike zum anfangen
Geschrieben von: BFBiker - 2015-12-14, 19:31 - Forum: Produkte und Technik - Keine Antworten

Hallo zusammen,

ich bin neu hier und hoffe ihr könnt mir weiter helfen. Ich fahre bisher meist mit einem Radon 29" Slide 130 längere Touren (auch Alpin). Ich möchte mich im nächsten Jahr aber auch öfters in Bike Parks begeben. Dafür suche ich jetzt noch ein brauchbares Gerät.
Bei eBay bin ich auf dieses Teil gestoßen:
http://www.ebay.de/itm/Ghost-DH-2011-Dow...637428754?
Ist nicht zu weit weg von mir, sodass ich es abholen könnte. Das Bike macht mir persönlich einen guten Eindruck. Preis/Leistung scheint zu stimmen. Zu meiner Körpergröße (1,80) sollte das Bike auch passen!? Wie seht ihr das?

Hoffe ihr verhaut mich nicht gleich alle, weil ich schon wieder eine solche "Anfänger - eBay Frage stelle"... :mryellow:

Gruß,
BFBiker

Drucke diesen Beitrag

  Mit Bike und Ski im Vierkampf auf die Innsbrucker Nordkette
Geschrieben von: noox - 2015-12-14, 16:59 - Forum: News - Keine Antworten

[Abgesagt!] Das VOWA-PORSCHE Nordkette Quartett findet am 20. März 2016 statt – Frühbucher Bonus bei Anmeldung bis Ende Dezember 2015

Zum vierten Mal verwandelt sich Innsbrucks steinernes Wahrzeichen in den Austragungsort eines einzigartigen Wettkampfes: Das VOWA-PORSCHE Nordkette Quartett. In Disziplinen des modernen Bergsports – Mountainbike, Ski-Bergsteigen, Ski-Freeride und Mountainbike Downhill – können sich Vierer-Teams (400 Einzelsportler) auch nächstes Jahr wieder einen der 100 Startplätze sichern und um den Sieg rittern. Die Anmeldung ist offen!


Quelle: Presse Trail Solutions. Fotos: Christian Forcher, Felix Schüller, Andreas Vigl.

Nachträglicher Hinweis: Das Nordkette Quartett 2016 wurde abgesagt.

[bigimg]10743 Mountainbike Downhill[/bigimg]

Innsbruck, Hungerburg, Hafelekar, Karrinne, Osthang, Singletrail – Schlagwörter, die das ambitionierte Tiroler Sportlerherz Sommer wie Winter höher schlagen lassen. Beim VOWA-PORSCHE Nordkette Quartett sind sie Ausgangspunkt, höchster Punkt, Kriterium und Herausforderung für die Teilnehmer und Teilnehmerinnen dieses einzigartigen Wettkampfs.

Je ein Mountainbiker, Skibergsteiger, Freeskier und Downhiller bilden ein Team und müssen die herausfordernde Rennstrecke auf einer der schönsten Gebirgszüge der Alpen bewältigen. So treffen am 20. März hoch über Innsbruck nicht nur die Jahreszeiten aufeinander, sondern auch Amateure und Profis, Uphiller und Downhiller, Ausdauersportler und Speed-Fanaten.

[bigimg]10735 Ski Downhill[/bigimg]

Wenn der Startschuss im Massenstart für die Mountainbiker fällt, wartet auf die Uphiller eine Rennstrecke, die über Forststraßen und knackige Anstiege zur ersten Wechselzone führt. Hier wird an die Skibergsteiger übergeben. Deren Ziel ist die seilversicherte Wechselzone am Hafelekar, mit 2269m der höchste Punkt beim VOWA-PORSCHE Nordkette Quartett. Auf dieser Höhe starten die Skifahrer und ziehen ihre Spuren in Karrinne und Osthang, ein Gelände das für seine Steilheit berühmt ist. Den letzten Part übernehmen die Downhiller. Auf dem legendären aber stark entschärften Nordkette Singletrail gilt es bis ins Ziel noch Plätze und Zeit gut zu machen.

Die Startplätze für 2016 – maximal 100 Teamplätze werden vergeben – sind heiß begehrt und die Anfragen kommen aus ganz Österreich ebenso wie aus Deutschland und Italien. Wer sein Viererteam noch bis zum 31. Dezember 2015 anmeldet kommt in den Genuss des Frühbucher Bonus.

Team finden via Facebook
Das Team ist noch nicht komplett? Die Veranstalter Facebook Seite bietet sich perfekt für das Suchen und Finden von Teamkollegen an. Unter www.facebook.com/NordketteQuartett findet man den richtigen Partner oder wirft sich selbst ins Rennen um die Aufnahme in ein Team.

Alle Informationen zur Anmeldung und Reglement findet man unter:
www.nordkette-quartett.at
www.facebook.com/NordketteQuartett

[bigimg]10741 Gestartet wird in Vierer-Teams.[/bigimg]

[bigimg]10739 Start in Innsbruck per Mountainbike.[/bigimg]

[bigimg]10742 Mountainbike Uphill.[/bigimg]

[bigimg]10737 Ski Uphill.[/bigimg]

[bigimg]10738 Ski Uphill.[/bigimg]

[bigimg]10736 Ski Downhill.[/bigimg]

[bigimg]10744 Mountainbike Downhill.[/bigimg]

{relNews search="Nordkette"}
{relPics search="Nordkette" title="Fotos Nordkette" excludekeys="1"}
{titleimg id="10743"}

Drucke diesen Beitrag

  biete mondraker summum
Geschrieben von: herbert67 - 2015-12-12, 20:41 - Forum: Komplettbikes und Rahmen - Antworten (2)

grösse m,26 zoll
superzustand ,schöne anbauteile,boxxer Team, sram x9,neue shimano bremsen,diese Saison nicht gefahren
wegen aufgabe des sports zu verkaufen
vb 1650 euro

Drucke diesen Beitrag

  Diverse Radteile, Bekleidung und Ausrüstung! NEU und gebraucht!
Geschrieben von: Suschi - 2015-12-11, 19:43 - Forum: eBay - Antworten (8)

neues siehe Link: http://www.ebay.de/sch/suschiii/m.html?_...ksid=p3692

Drucke diesen Beitrag

  marzocchi 55 rs federgabel
Geschrieben von: Bo77 - 2015-12-11, 17:53 - Forum: Produkte und Technik - Antworten (7)

Hallo Leute ich habe mir ein bike zugelegt welches mit einer marzocchi 55 rs ausgestattet ist. Nun mein Problem: Welchen Druck muß ich ungefähr einstellen bzw welcher Druck ist normal ? Habe meinen sag geprüft und dann mal aufgepumpt und habe jetzt bei ca 1,5bar meinen optimalen sag gefunden aber es kommt mir sehr wenig vor. Das zweite Problem ist das ich jetzt das Geräusch einer hackenden Feder höre bzw so als würde sie irgendwo vorbeiflitschen. Kann mir jemand dazu etwas sagen ? Da ich Neuling bin in diesem Bereich. Habe aber schon Erfahrungen im suspension Bereich durch 10 Jahre Motocross! Aber bevor ich anfange zu zerlegen frage ich lieber mal nach

Drucke diesen Beitrag

  DH-Bike versenden
Geschrieben von: DH 24/7 - 2015-12-10, 19:11 - Forum: Allgemeines Mountainbike Board - Antworten (4)

Hallo mitnander,

habt ihr schon mal ein Bike verschickt? Wenn ja, wo bekommt man die Verpackung dafür her?
Und wie teuer kann das werden bei einem 17Kg Bike?

Ich hab gesehen, dass Hermes das Fahrrad sogar abholt, aber so ein Luxus ist bestimmt teuer ^^

Drucke diesen Beitrag

  Bestes Crowdfunding-Projekt Österreichs 2015 - Die eazy Bike Kits
Geschrieben von: krautl - 2015-12-10, 19:04 - Forum: Allgemeines Mountainbike Board - Antworten (22)

Bei der eazy GmbH aus Leoben geht es um die Nachrüstung von handelsüblichen Fahrrädern zu einem Fahrrad mit offroad-tauglichem Elektroantrieb.

Unsere eazy Bike Kits haben den unschlagbaren Vorteil, dass sie sich innerhalb kürzester Zeit wieder demontieren lassen.

Mehr Informationen dazu bekommst du unter:

https://www.fundraizer.at/projects/eazy-bike-kit/

Drucke diesen Beitrag