Hallo, Gast |
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.
|
Foren-Statistiken |
» Mitglieder: 29,915
» Neuestes Mitglied: Allanpes
» Foren-Themen: 72,536
» Foren-Beiträge: 730,168
Komplettstatistiken
|
Benutzer Online |
Momentan sind 580 Benutzer online » 0 Mitglieder » 577 Gäste Applebot, Bing, Google
|
Aktive Themen |
HTTPS: Downhill-Rangers W...
Forum: Ankündigungen und Fragen zum Board
Letzter Beitrag: harveyking
2025-09-26, 03:00
» Antworten: 1
» Ansichten: 101,922
|
RIP noox & Memorial Ride
Forum: Ranger's Talk Corner & Off-Topic
Letzter Beitrag: incredibledave
2024-12-07, 20:32
» Antworten: 5
» Ansichten: 2,465
|
RIP noox & Memorial Ride
Forum: Allgemeines Mountainbike Board
Letzter Beitrag: Joker
2024-11-03, 11:12
» Antworten: 0
» Ansichten: 1,582
|
YT Capra CF Pro Race: Lei...
Forum: Komplettbikes und Rahmen
Letzter Beitrag: Geo
2023-12-19, 16:42
» Antworten: 1
» Ansichten: 10,449
|
Verkaufe UMF Duncan-Downh...
Forum: Komplettbikes und Rahmen
Letzter Beitrag: AbrasiveA
2023-03-10, 14:57
» Antworten: 0
» Ansichten: 2,449
|
Downhill im Mühlviertel
Forum: Rennen, Strecken & Bikeparks
Letzter Beitrag: MelodicFarting
2022-11-26, 00:14
» Antworten: 55
» Ansichten: 179,067
|
Commencal Supreme DH 29" ...
Forum: Komplettbikes und Rahmen
Letzter Beitrag: Freeland
2022-06-03, 16:09
» Antworten: 0
» Ansichten: 2,112
|
Schnellspanner Shimano XT
Forum: Komplettbikes und Rahmen
Letzter Beitrag: Geo
2022-05-08, 11:34
» Antworten: 0
» Ansichten: 1,379
|
Lapierre Saganzeige Dämpf...
Forum: Komplettbikes und Rahmen
Letzter Beitrag: Geo
2022-05-08, 11:33
» Antworten: 0
» Ansichten: 1,277
|
Mountainbiketransportboxe...
Forum: Komplettbikes und Rahmen
Letzter Beitrag: Geo
2022-05-08, 11:30
» Antworten: 0
» Ansichten: 1,354
|
|
|
Fox Float 32 CTD 150mm - Frage zum Federweg und durchschlagen |
Geschrieben von: TimTim - 2016-08-26, 17:42 - Forum: Produkte und Technik
- Antworten (3)
|
 |
Hi,
ich habe die oben beschriebene Gabel an meinem Rad.
Sie ist wenn man nach der Tabelle geht genau auf mein Gewicht eingestellt und heute war ich mal auf einer Downhillstrecke. Mir ist aufgefallen, dass die Gabel scheinbar an manchen stellen komplett einfedert, da der Gummiring nach der Abfahrt immer exakt an der selben stelle steht. Das die Gabel durchfedert spüre und höhre ich nicht, daher kann es nicht all zu stark sein, meine Sorge ist jetzt aber nun, dass es in irgendeiner weise der Gabel schadet.
Ist dem so? Zu stark wird ja wohl nicht gut sein.
Noch eine Frage zum serviceintervall: Ich bin im letzten Jahr nur 300km mit dem Rad gefahren, es stand immer im Warmen und bin ein Schönwetterfahrer. Außerdem wurden Gabel und Dämpfer ([FONT="]Fox DYAD RT2 150/90mm) eher selten so stark wie auf einer Downhillstrecke beansprucht. Arbeiten tun die beiden noch wunderbar.
Sollte trotzdem nach einem Jahr ein service gemacht werden, bzw. wann würdet ihr den service machen?[/FONT]
|
|
|
Fullface mit oder ohne Nackenschutz? |
Geschrieben von: Jesh - 2016-08-26, 08:36 - Forum: Allgemeines Mountainbike Board
- Antworten (5)
|
 |
Salute,
jetzt isses soweit, ich trage jetzt auch nen Fullface. Von daher stellt sich mir die Frage, Nackenschutz Ja oder Nein. Die Gefahr das ein FF die Wahrscheinlichkeit die Halswirbelsäule zu schädigen erhöht ist klar. Nur, st das wirklich so dringend bei nem FF nen Nackenschutz zu tragen?
Ich stelle mir vor frontal aufs Gesicht zu fallen, davor soll der FF ja schützen, aber ohne Nackenschutz reißts meinen Kopf wahrscheinlich nach hinten was wiederum die Halswirbelsäule schädigen kann. Bietet der FF also mehr Schutz oder eigentlich nur in Verbindung mit nem Nackenschutz?
Ps.: Ich lese immer nur von Stürzen bei denen ein Neckbrace geholfen hat. Gibts auch Berichte bei denen man sagen würde das in diesem Fall ein NB hätte nötig sein müssen aber trotzdem nichts passiert ist?
Lg
|
|
|
Irgendjemand in Leogang 25/26.8.2016 ? |
Geschrieben von: Sorbas - 2016-08-24, 10:05 - Forum: Bike-Treffs
- Keine Antworten
|
 |
Morgen,
ist zufällig jemand morgen und übermorgen (DO/FR) in Leogang unterwegs? Mein Kumpel musste krankheitsbedingt kurzfristig absagen und jetzt fahr ich mal alleine hin...
lg
|
|
|
Hilfe gesucht |
Geschrieben von: Redhead - 2016-08-24, 05:15 - Forum: Allgemeines Mountainbike Board
- Antworten (1)
|
 |
Hallo
ich würde gern mal wissen ob mir wer einen Tipp geben kann wo man gebraucht ein gutes downhill- oder freeridebike kaufen kann was auch relativ günstig ist da ich mir ein neues momentan nicht leisten kann
Ich bin für jeden Tipp oder Vorschlag dankbar
|
|
|
Frage Zu Marzocchi 888 CR 2013 |
Geschrieben von: DevilSkull86 - 2016-08-24, 03:44 - Forum: Produkte und Technik
- Antworten (2)
|
 |
Hey hab mal ne frage... Ich finde im Internet einfach nix passendes... Ist die marzocchi 888 CR 2013 baugleich mit der 2014er ? Den im netzt find ich zwar sachen über die 2014er aber kaum was für. Die 2013er und ich bräuchte. Dafür ne andere feder ne härtere und weiss net welche ich nehmen kann... Wäre dankbar für hilfreiche tipps
|
|
|
Anfänger bittet um Hilfe / Erstes Bike kaufen |
Geschrieben von: apfelkorn123 - 2016-08-22, 17:09 - Forum: Allgemeines Mountainbike Board
- Keine Antworten
|
 |
Guten Tag.
Vorab entschuldige ich mich, da es solche Threads zu Hauf gibt, jedoch sind die Präferenzen ja doch immer unterschiedlich. Die Suche sowohl im Forum, als auch bei Google hat mir nicht wirklich weitergeholfen. Lediglich hat es mir aufgezeigt, dass mir mehrere Modelle gleichermaßen gut gefallen. 
Zu mir: Ich bin 1,78m groß und wiege je nach Besuch sanitärer Einrichtungen um die 84-85kg.
Ich fahre eigentlich nie Downhill, aber der Gedanke einen Bikepark zu besuchen gefällt mir.
Überwiegend fahre ich Allmountain - rauf, runter, querfeldein und längere Touren.
Demnach habe ich folgende Modelle ins Auge gefasst und hoffe ihr könnt mich ein wenig beraten, welches das Beste für mich wäre.
- Giant Reign 2
- Radon Slide
- Scott Genius
- Specialized Stumpjumper FSR Comp
Leider ist mein Budget sehr begrenzt, da ich derzeit noch studiere (~1000€). Ein bereits gebrauchtes Modell wäre demnach auch nicht verkehrt.
Mir wurde letztens ein Giant Reign 2 angeboten von 2016 für 2399€. Es hat sich durchaus gut fahren lassen, aber ich habe leider keine Vergleichswerte.
Bis lang habe ich versucht gebrauchte zu finden mit, in meinen Augen guten Komponenten á la SRAM x9, Rock Shox Pike Gabel o.ä.
Ich hoffe sehr, dass ihr mir helfen könnt.
Danke im Vorraus. :o
|
|
|
Überraschungscoup: Innsbruck holt Crankworx |
Geschrieben von: noox - 2016-08-22, 11:20 - Forum: News
- Keine Antworten
|
 |
Crankworx ist im Bike-Bereich das, was Air & Style beim Snowboarden ist: DAS Szene-Event schlechthin. 2004 in Whistler (CAN) zur Belebung des Sommertourismus aus einem zehntägigen Event für Liebhaber des sogenannten Gravity Mountainbikens gegründet, ist Crankworx heute eine globale Veranstaltungstournee mit Austragungsorten in Whistler, Rotorua (NZL), Les Gets (FRA) und ab 2017 auch in Innsbruck (AUT).
Quelle: pro.media kommunikation/Innsbruck Tourismus. Fotos: Sean St. Denis, Scott Robarts
Für die Tiroler Landeshauptstadt und den Tourismusverband ein Coup, positioniert sich Innsbruck doch seit mehreren Jahren als (Sport-)Hauptstadt der Alpen und verfolgt konsequent das Engagement rund um sportliche Großveranstaltungen: „Kaum ein anderer Sommersport-Event passt so gut zu Innsbruck wie Crankworx. Weltklasse-Mountainbike-Bewerbe gepaart mit einem mehrtägigen Festival für Bike-Begeisterte aus aller Welt- das wird Innsbruck inspirieren. Genauso wie Innsbruck die internationalen Sportler und Zuschauer mit seinem alpinen Flair begeistern wird“, erklärt Karin Seiler-Lall, Direktorin des Tourismusverbandes Innsbruck.
[bigimg]10961 Crankworx in Whistler[/bigimg]
Neben der Infrastruktur, die in Kooperation mit den erfahrenen Partnern aus Kanada für das Festival errichtet wird, bietet Crankworx eine einzigartige Möglichkeit für Innsbruck, sich im Sommer international als Sportstadt zu präsentieren und das Image als Bike-City aufzubauen: gilt doch jeder einzelne Austragungsort des Festivals als absolutes Mekka des Bike-Sports.
„Ich freue mich sehr darüber, dass Innsbruck den Zuschlag für die Austragung von Crankworx erhalten hat. Der Event unterstreicht einmal mehr unsere Kompetenz als 'die Sport-Hauptstadt der Alpen'. Darüber hinaus unterstützt Crankworx unser Engagement, nachhaltig Infrastrukturen zu schaffen, die einerseits der lokalen Szene zur Verfügung stehen und andererseits das touristische Angebot in diesem Segment erweitern“, zeigt sich auch Innsbrucks Bürgermeisterin, Christine Oppitz-Plörer, erfreut.
[bigimg]10962 [FONT="]Karin Seiler-Lall, GF Innsbruck Tourismus (li.) machte sich bei der Vertragsunterzeichnung für den Tourstopp von Crankworx in Innsbruck gemeinsam mit Darren Kinnaird, General Manager von CWX (re.) ein Bild von der Veranstaltung in Whistler.[/FONT] [/bigimg]
Und Tirols Landeshauptmann-Stv. Josef Geisler ergänzt: „Als Sportreferent des Landes Tirol freue ich mich, dass es gelungen ist, Crankworx 2017 nach Tirol zu holen. Die beeindruckenden Berge und die herzliche Gastfreundschaft sind nur zwei von vielen Gründen, weshalb Tirol immer wieder als Austragungsort für internationale Sportevents auserkoren wird. Mit dieser Veranstaltung wird Tirol als Radsportland bereits im Vorfeld der Rad-WM 2018 in den Mittelpunkt der internationalen Bikerszene gestellt.“
Beim größten Gravitiy Mountainbike-Festival Crankworx treten die weltbesten Biker in den unterschiedlichen Disziplinen wie Downhill, Enduro, Slopestyle, Dualslalom und Pumptrack gegeneinander an. Und auch abseits der Strecken wird einiges geboten: Sponsoren und Aussteller präsentieren die neueste Hardware und ein Rahmenprogramm mit Bands und DJs sorgt für die nötige Stimmung.
[bigimg]10963 Crankworx in Whistler[/bigimg]
Dass das Festival einen starken touristischen Effekt haben wird, steht außer Frage, erfreut sich der Bike-Sport doch gerade in den jüngsten Jahren eines regelrechten Booms: in Kanada kommen in den zehn Eventtagen mittlerweile rund 130.000 Gäste nach Whistler, die Wertschöpfung liegt dort bei 11,3 Millionen Dollar. Bei der Erstauflage in Innsbruck rechnen die Veranstalter mit gut 10.000 Besuchern – die Organisatoren sind mit allen wichtigen Vertretern der Bike-Industrie eng vernetzt und werden dementsprechend auch die versammelte Szene nach Innsbruck bringen. Der Tiroler Tour-Stopp soll auch keine Eintagesfliege bleiben – Crankworx bietet sich als langfristiger Partner an:
„Wir hatten seit langem die Vision, unser Festival mit den besten Mountainbike-Destinationen der Welt zu teilen. Crankworx war schon seit einiger Zeit der Bike-Event schlechthin, aber die Szene zu internationalen Locations mitzunehmen und dort Fans und Athleten miteinander zu verbinden, hat das Ganze nochmal auf ein ganz anderes Level gehoben,“ sagt Darren Kinnaird, Crankworx World Tour General Manager.
Stattfinden wird das viertägige Festival 2017 hauptsächlich im Bikepark Innsbruck (Muttereralmpark) und unterschiedlichen Plätzen in der Stadt. Die Live-TV-Übertragung des Events wird für weltweite mediale Präsenz sorgen.
Genaue Termine zur CWX World Tour 2017 werden im Herbst 2016 verkündet.
Detaillierte Informationen zur Bike City Innsbruck und Crankworx finden Sie unter:
http://www.bikecity-innsbruck.com/
[bigimg]10960 [FONT="]Weltgrößtes Mountainbike Festival findet im Sommer 2017 mit viertägigem Tour-Stopp im Bikepark Innsbruck statt.[/FONT] [/bigimg]
{relNews search="Crankworx" search="Innsbruck"}
{relPics search="Innsbruck" title="Fotos Innsbruck" excludekeys="1"}
{relEvents search="Innsbruck" title="Events Innsbruck"}
{titleimg id="10963"}
|
|
|
|