Beiträge: 5,791
Themen: 224
Registriert seit: 2001-06-29
Bewertung:
0
den fehler ham die gmx pop/smtp server ab und zu - zumindest bei mir. aber da is outlook auch ein wenig dumm, denn wenn der server den loginversuch mit einer meldung wie too many connections oder service temporarly unavailable zurückweist, bringt outlook ab und zu eben das anmeldefenster, obwohls anhand der fehlerkennung schon kapieren müsste, dass der server einfach nicht mag.
naja, m$ halt :p
Wenn die Wurscht so dick wie's Brot is, is wurscht, wie dick des Brot is!
Beiträge: 16,580
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Wennst Outlook nur für emails verwendest, ist das eh mit Kanonen auf Spatzen schießen - ist ja ein kompletter Terminverwaltungskommunikationsaustauschwahnsinn, da wäre Outlook Express oder Thunderbird die einfachere Lösung..
Nur so als Hinweis..
:confused:
Beiträge: 16,580
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
1) Windoof einrichten: Du richtest einen Benutzer für dich ein, dann hast du da dein persönliches Outlook auf das nur du zugreifen kannst.
Nachteil: Wenn du rein willst, mußt du den Benutzer für die nicht besonders schlauen abmelden, dich anmelden (mit Namen und Paßwort) deine Mails abrufen, deinen Benutzer abmelden. Das kann mühsam sein.. wichtig dabei ist dann, ein Datenverzeichnis anzulegen auf das alle zugreifen können.
Der Vorteil der Lösung: du könntest den benutzer für die nicht besonders schlauen gleich mit normalen Benutzerrechten einrichten, dann können die nicht besonders schlauen keine Programme installieren und keine Viren und sonstigen Müll, was den Wartungsaufwand für den Computer extrem minimiert. Siehe Benutzerrechte in Windows.
2) Verschlüsselte Datei einrichten: Mit Truecrypt (Freeware) kannst du einen Bereich der Festplatte verschlüsseln. Diesen Bereich kannst du als Laufwerk mounten (anmelden wie zB einen USB Stick) das geht mit Paßwort. Auf diesen Laufwerk sind dann deine Mails gespeichert. Also anmelden, Outlook öffnen, Mails abrufen, Outlook Schließen, verschlüsseltes Laufwerk abmelden. So machen wirs in der Firma mit den Laptopts die herumreisen. Damit hat dann einer der einen Rechner stiehlt keinen Zugriff auf Firmendaten und Mails.
Das sind so die beiden Möglichkeiten die mir prompt einfallen. Aber vielleicht hat wer andere was besseres. :confused:
Beiträge: 1,033
Themen: 109
Registriert seit: 2006-05-22
Bewertung:
0
beides viel zu umständlich..
puuh
Beiträge: 8,517
Themen: 374
Registriert seit: 2004-04-29
Bewertung:
0
naja find einfach,dass des dabei sein müsst in so einem programm.
kann ja ned sein,dass ma a programm (ev.mit mehreren benutzern)ned mit am passwort sichern kann...